Umrüstung auf Ölkühler, Montage des mittleren Rohrs

RachtzigR

Aktiv
Seit
09. Jan. 2013
Beiträge
813
Ort
Karlsruhe
Hallo,

ein Kumpel baut seine GS nach 1070 Aufrüstung auf Ölkühler um. Bitte nicht über Sinnhaftigkeit diskutieren! Danke. In der Einbauanleitung (nicht original BMW) steht, dass das Rohr für den Ölkühler (#15 11 42 1335387) 3mm über die äußere Gehäusefläche rausragen soll. Ich kenne diese Einbauvorschrift nicht (was nicht unbedingt was heißen muss). Bis zum Anschlag reingeschaubt, ist das äußere Ende des Rohrs in etwa bündig mit der Gehäusefläche.
Erhellende Kommentare würden mich freuen.

Gruß

Walter
 
Danke Hans,

Zähneknirsch ... mea culpa.

Hält das Zentralrohr dann tatsächlich nur durch das Loctite? Es sind ja noch ca. 3mm Luft bis zum Anschlag.

Gruß

Walter
 
Hallo Walter,
da du ja noch neu bist ....

Neu? Stimmt wohl. Neun Jahre sind wirklich viel zu kurz um mit dem Forum auch nur einigermaßen warm zu werden ;););).

...Hält das Zentralrohr dann tatsächlich nur durch das Loctite? ...

Hallo Neuling,

ja , so issas.

Aber keine Bange, das Rohr schwebt ja nicht frei so wie sein kurzer Ohne-Ölkühler-Kollege, sondern wird beidseitig vor der Schwerkrafteinwirkung geschützt.

Werner )(-:
 
Neu? Stimmt wohl. Neun Jahre sind wirklich viel zu kurz um mit dem Forum auch nur einigermaßen warm zu werden ;););).

ich war schon immer ziemlich langsam ... :pfeif:

Aber keine Bange um den Forumsfrieden, Hans und ich kennen uns auch privat und schätzen uns. Wahrscheinlich hat er sich diebisch gefreut, mir eins auszuwischen. Hat einwandfrei geklappt :D

Noch ne ernstgemeinte Frage: Schraubensicherung mittelfest oder hochfest? Ich würde gefühlsmäßig Loctite 278 nehmen.


Gruß

Walter
 
Mittelfest (my oppinion!)!
Ist eh besch.. rauszukriegen, sollte das irgendwann mal nötig sein!

Hochfest ist ein Teufelszeug!!

Andreas
 
ich war schon immer ziemlich langsam ... :pfeif:

Na, dann sind die 2V's ja genau die richtigen Motorräder für Dich :D.

Aber keine Bange um den Forumsfrieden, Hans und ich kennen uns auch privat und schätzen uns. Wahrscheinlich hat er sich diebisch gefreut, mir eins auszuwischen. Hat einwandfrei geklappt :D

Ebenfalls keine Bange. Habe ich genau so verstanden.

Noch ne ernstgemeinte Frage: Schraubensicherung mittelfest oder hochfest? Ich würde gefühlsmäßig Loctite 278 nehmen.

Mittelfest (my oppinion!)!
Ist eh besch.. rauszukriegen, sollte das irgendwann mal nötig sein!

Hochfest ist ein Teufelszeug!!

Kann mich Andreas nur anschließen.

Mittelfest reicht, da das lange Rohr "für mit Ölkühler" auch durch den Deckel fixiert wird und daher eh nicht rauswandern kann.
Aber bitte nicht allzu sparsam. Neben der Gewindesicherungsfunktion soll dadurch auch die Abdichtung zwischen Rohr und Gehäuse erzielt werden.

Werner )(-:
 
Dann würde ich bezüglich dichten, zu Loctite Hydraulik greifen. Ist flüssiger und zum dichten gedacht:oberl::pfeif:
 
Zum dichten vollkommen ausreichend. Nur würde ich dem Band keine Sicherung zu schreiben, somit würde es mir an der Stelle nicht “schmecken“.
 
Zurück
Oben Unten