Umrüstung R75/5 auf 800er Nikasil-Zylinder

lene

Teilnehmer
Seit
06. Feb. 2011
Beiträge
46
Ort
Münster
Tach,
habe leider bisher keine Antwort bekommen. Deswegen - bevor meine Ventile am Kolben kratzen - nochmals die Bitte um Antwort: Muß ich bei der Umrüstung wieder eine Zylinderfußdichtung verbauen oder reicht 3Bond? ich möchte den originalen /5 Zylinderkopf verwenden und eigentlich keine Ventiltaschen in die Kolben drehen. Es gibt hier offensichtlich unterschiedliche Erfahrungen - meine aber hier auch schon gelesen zu haben, dass nach dem Abdrehen der Zylinder man diese einfach ohne Dichtung wieder einbauen kann und es funzt.
Danke Euch für die Antworten!
Gruß aus Münster
Volker
 
Keine Antwort? Bestimmt hat doch schon jemand von Euch diesen Umbau gemacht

  • mmmm
    Gruß
    Volker

 
Ich hatte ja gehofft, ich kann mir solche Aktionen dank Eurer Erfahrung sparen.......
 
Ich hatte ja gehofft, ich kann mir solche Aktionen dank Eurer Erfahrung sparen.......

:nixw:, leider kann ich dir auch nicht helfen, wenn du es aber so machst, bist du auf der sicheren Seite, kennst deinen Motor noch besser, hast die Abstandsmaße Ein.-Außlass-Ventil.
Ventiltaschen werden meist gefräst.
Gruß Beem. ;)
 
R80-Kolben welche?
R75 Bohrung 82,0mm; E42 und A38 (ich bin mir nicht ganz sicher)
R80 Bohrung 84,8mm; E40 und A38, GS E42 und A38

Wenn du Kolben für die R80 mit 40/38iger Ventilbestückung hast, kann das eng werden.

Bei einer Luftpumpe mit 1:5 wird der Kolben nicht mal in Ventilnähe kommen, aber ich vermute, du zielst auf eine brauchbare Verdichtung ;)

Ich würde es so oder so im Versuch vermessen.
Sicher ist sicher. Und ein paar alte Dichtungen, Wachs/Knete sind kein Hexenwerk. Muss ja nicht laufen.

Edit:
Die Brennraumkalotte musst du nicht bearbeiten, wenn du bei "humanen" Verdichtungsverhältnissen bleibst, sonst Klingelgefahr durch ungeeignete Quetschkante.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
danke Euch erstmal.. Die Maße versuch ich gerade rauszubekommen. Franco: Hast Du Erfahrungen mit der dann doch geringen Verdichtung? Es geht mir allerdings nicht so sehr um Leistungssteigerung - mehr Drehmoment ist die große Hoffnung!
Gruß
Volker
 
Hallo,
danke Euch erstmal.. Die Maße versuch ich gerade rauszubekommen. Franco: Hast Du Erfahrungen mit der dann doch geringen Verdichtung? Es geht mir allerdings nicht so sehr um Leistungssteigerung - mehr Drehmoment ist die große Hoffnung!
Gruß
Volker

Mit verringter Verdichtung sinkt der Verbrennungsdruck bei sonst
unveränderten Parametern (Hub, Brennstoff, Steuerzeiten), damit geht auch der thermische Wirkungsgrad runter.
Folglich auch Leistung und Drehmoment.

Das wird natürlich durch die + ~50ccm teilweise kompensiert, ich denke unterm Strich sollte zumindest nichts schlechter bis leicht besser werden ;)

Was hast du denn für eine Nocke drin?
Serien 308°?
Mit einer 296/320°-Nockenwelle (Schleicher z.B.) kannst du u.U. einen gleichmäßigeren Drehmomentverlauf erzielen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klingt ja doch so, als ob ich mir mal die Mühe mit dem Trockenzusammenbau machen sollte....
Aber schrauben macht ja auch Spaß ( kalte Garage etc)!
Merci
Volker
 
Vermess in jedem Falle Ventildurchmesser + Taschendurchmesser der Kolben. Der Taschengrundkreisdurchmesser wird ca. 1-2mm größer als der Ventildurchmesser gewählt.
Bei deiner Konfiguration insbesondere das Einlassventil überprüfen.

Edit:
Ich bin mir nicht sicher, ob die Ventilwinkel und Sitzhöhen bezogen auf die Bohrungsachse bei R75 und R80 identisch sind, dass sollte man in jedem Falle berücksichtigen.
Im Zweifel Kolben und Kopf vermessen.

Für die Kompression sind neben den Brennraumkalotte Quetschkante und Kolbenwölbung ausschlaggebend.
Zwischen Kolben und Zylinderkopf sollten am Rand > 2mm bleiben. Die Ventile sollten in den Taschen axial auch gut 2mm Spiel haben, dann bist du m.E. auf der sicheren Seite (thermische Längenänderung des Kolbens, Kräfte im Betrieb)


Aber schrauben macht ja auch Spaß ( kalte Garage etc)!
Besser als bei mir in der WG-Küche...immer dieser Freßkrempel zwischen Motorradteilen :schimpf:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
danke Euch erstmal.. Die Maße versuch ich gerade rauszubekommen. Franco: Hast Du Erfahrungen mit der dann doch geringen Verdichtung? Es geht mir allerdings nicht so sehr um Leistungssteigerung - mehr Drehmoment ist die große Hoffnung!
Gruß
Volker

Frag mal unsern User "ninjah". Gero fährt damit seit zwei Jahren rum.
 
Guten Morgen zusammen,

hier noch ein paar Fakten: Volkers Zylinder/Kolben stammen aus (meiner) Paralever R80R Baujahr `93 – da kennt doch bestimmt jemand die Ventildurchmesser dieser Paralever . . . 42/38??

Gruss
Matthias
 
Hallo Volker

Die 800er Nicasil Zylinder und Kolben passen auf eine -/5 wenn:

- Der Zyl.-fuß von Ø 99 auf Ø 97 abgedreht wird; dies sollte schon jemand machen der was davon versteht (die Passung ist h7, nix für Anfänger)

- Die Zylinder werden OHNE Dichtung (nur mit 3Bond 1209) und den kleinen braunen O-Ringen montiert

- Die Zylinderlänge und Kalotte passen, ebenfalls die Ventiltaschen für Ø 42/38er Ventile der -/5.

Das Verdichtungsverhältnis solltest Du kontrollieren ggf. korrigieren (mein Rat: ca. 9 bis 9,5 :1). Bei allzu niedrigem Verd.-verhältnis säuft das Moppl nur unsinnig.X(

Ein Plastilinabdruck der Quetschkante bzw. des Ventilfreigangs schadet nie.

Gruß

Fritz
 
Hey Fritz !! Du hast natürlich recht, die werden bei der 75/5 ohne Fußdichtung verbaut, sorry !!! Hab gerade nochmal nachgesehen, beim Umbau von 600 auf 800ccm waren Fußdichtungen nötig.

Und wie Fritz schon schreibt: ohne den großen O-Ring !!! Könnte klemmen....
 
Hallo,

die 800 Nicasil Zylinder habe ich schon seit Jahren auf der /5. Kein Ölverbrauch mehr. Der Fuß muß halt abgedreht werden, Nockenwelle Serie 308°. Als Kolben habe ich die 55PS Version mit erhöhter Verdichtung verbaut und die Ventiltaschen passen. Zusammen mit 36 Delortto ist das Ding mehr als flott.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

die 800 Nicasil Zylinder habe ich schon seit Jahren auf der /5. Kein Ölverbrauch mehr. Der Fuß muß halt abgedreht werden, Nockenwelle Sertie 308°. Als Kolben habe ich die 55PS Version mit erhöhter Verdichtung verbaut und die Ventiltaschen passen. Zusammen mit 36 Delortto ist das Ding mehr als flott.

Gruß
Walter

Hallo Walter,
dann müsste doch der Normalkolben ohne Fußdichtung passen? Oder seh ich das falsch?
Gruß
Volker
 
Hallo,
ich fahre die 800er im 75/5 Gespann in der 50 PS Variante mit unbearbeiteten Zylinderköpfen.
Fuß ohne Dichtung, mit HT-Silikon.
Normale Nocke, 38er Bing größer bedüst und Vattier-ESD.

Geht solo besser als meine kürzer übersetze 80/7 mit 50 PS,
angepasster Vergaserbedüsung und Keihan Freeflow.

Grüße

Matthias
 
Hallo, hat jetzt doch länger gedauert, bis ich den Umbau über die Bühne bringen konnte. Aber jetzt ist es vollbracht! Falls jemand auch von 750 ccm auf die Nikasil 800er umrüsten möchte: Klappt problemlos! Nur die Zylinder auf 97mm runterdrehen, keine Fußdichtung - nur Dichtmittel und die kleinen O-Ringe für die oberen Stehbolzen. Dann alles mit den 800er Kolben montieren. Ergebnis wie ich es mir vorgestellt hatte: mehr Dampf von unten! Danke allen, die mir hier geholfen haben!!! Gruß Volker
 
Zurück
Oben Unten