Umrüstung Scheibenbremse auf Doppelscheibenbremse

Papier-Adi

Teilnehmer
Seit
15. Juni 2008
Beiträge
70
Hallo Gemeinde,

Winterzeit ist Baustellenzeit. Wie jedes Jahr frage ich mich was es wohl bringt, wenn ich meine R80 von einer Scheibe auf zwei Scheiben umrüste.
Und was ausser einer zweiten Scheibe und einem rechten Bremssattel muss ich alles umrüsten?
Was will der TÜV sehen?
Hat jemand einschlägige Erfahrungen?
 
ich würde an deiner stelle auf eine HE-Bremsscheibe umrüsten, lies ma hier im forum nach, is einfacher umzubauen und die bremswirkung is auch vergleichbar, wenn nich sogar besser.

gruß stephan
 
Original von Papier-Adi
Und was ausser einer zweiten Scheibe und einem rechten Bremssattel muss ich alles umrüsten?
Bremsscheibe, Bremssattel, Bremsleitung mit Verteiler und, damit der TÜV glücklich ist, einen größeren Bremszylinder.
Wenn die Möglichkeit (Platz zwischen den Gabelholmen und Angüsse an der Gabel) besteht, ergibt das immer die weitaus bessere Bremse als eine verbesserte Einscheibenbremse.
 
Wenn ich mich richtig erinnere, waren an der R 80 bei Einzelscheibe 48 mm-Sättel verbaut, bei Doppelscheibe 38 mm. Also darauf achten, daß auf beiden Seiten der gleiche Kolbendurchmesser da ist!
 
Hallo,

ich hatte an der R80 einfach einen 2. Bremssattel mit 48mm montiert. Das Motorrad war so nicht mehr fahrbar. Schon der Gedanke ans bremsen trieb den Angstschweiß der Rücken herunter. Also 2X 40 mm mit 15/16mm HBZ. Als Bremsscheiben hatte ich 2X K100 Scheiben. Sehen schöner aus als die Glatten von der R80.

Gruß
Walter
 

Anhänge

  • PICT0349b.jpg
    PICT0349b.jpg
    118 KB · Aufrufe: 253
Original von Euklid55
Hallo,

ich hatte an der R80 einfach einen 2. Bremssattel mit 48mm montiert. Das Motorrad war so nicht mehr fahrbar. Schon der Gedanke ans bremsen trieb den Angstschweiß der Rücken herunter. Also 2X 40 mm mit 15/16mm HBZ.

Gruß
Walter
Ist Dein Bio-ABS am rechten Handgelenk defekt?
 
Hallo Detlev,

das hat nicht mit Bio Handgelenk zu tun. Hinten die Übersetzung 37/11 1000 Zylinder und vorn die Bremse. Ich war mehrmals kurz vor dem Abflug. Etwas nasser Straßenbelag und Gas zu ging sie hinten weg und dann bremsen vorn ging sie vorn weg.

Gruß
Walter
 
Kann ich mir lebhaft vorstellen!
Habe gerade bei der doppelten 4-Kolben Bremse der R100R den HBZ von 15 auf 13mm gewechselt. Hebelweg wie gewünscht länger, Druckpunkt etwas breiter, top dosierbar und Wirkung brachial! Weniger notwendige Handkraft sorgt bei guter Feinmotorik für eine bessere Dosierbarkeit.
 
Danke für die vielen Beiträge. Ich habe mich in den techn. Daten schlau gemacht.
Die 2-Scheiben Version hat 38mm Radbremszylinder und und einen 13mm Hauptbremszylinder. Bei mir ist 48 mm Radbremszylinder und 14 mm Hauptbremszylinder verbaut.
Ich müsste also 2 Radbremszylinder, 1 Hauptbremszylinder, 1 Bremsscheibe und andere Leitungen besorgen. Dann noch beim TÜV vorbeispazieren.
Naja nächstes Jahr, vielleicht. mit der einen Bremsscheibe funktioniert es schon seit 24 Jahren.
 
Zurück
Oben Unten