Unangenehmer Wechsel von Zug auf Schub mit SR-Satz

Snoogle

Aktiv
Seit
29. Juni 2014
Beiträge
654
Ort
München
Guten Morgen,

ich habe bei meiner R75/5 den 1000er SR-Satz und bearbeitete 800er Köpfe verbaut. Insgesamt ist der Motor jetzt schön agil, läuft sehr gut und macht keine Probleme.

Mich stört allerdings der Wechsel zwischen Gas geben (Zug) und Gas wegnehmen (Schub).

Zum einen macht es dabei jedesmal einen deutlichen Ruck zum anderen ist der Übergang bei gasgeben so abrupt, dass es beim Fahren sehr anstrengend und nervig ist, wenn man sich im fliessenden Verkehr ständig zwischen Zug und Schub bewegt.

Gibt es eine Möglichkeit, das etwas besser abzustimmen bzw. den Übergang weicher zu gestalten? Andere Vergasereinstellung? Andere Vergaserbestückung? Andere Einstellung der Züge?

Danke euch
 
Das Spiel der Bowdenzüge sollte verringert werden, dann hast Du eine bessere Kontrolle. Wenn das nicht genügt evtl. die Schwinge mit den besseren Ruckdämpfer der /7 einbauen.
 
Kann man das nicht auch Vergasermäßig ein bisschen einstellen?
Ich hatte das glaube auch mal an meiner 80er als ich probiert habe. ))):

War relativ extrem beim Gaswegnehmen, glaube fetter oder magerer hat geholfen.:D
 
Am Besten mal einen CO-Messrüssel in den Auspuff stecken und das Leerlaufgemisch messen. Das sollte gerne bei 3,5% CO liegen, dann ist zum einen der Leerlauf stabil und die Gasannahme im optimalen Bereich.
 
Kann ich ehrlich gesagt gar nicht sagen. Ist auf jeden Fall noch die gleiche Bedüsung wie mit den Original-Zylindern. Ich hattecdamsls am Stand nachgefragt und er meinte, dass ich am besten Original weiterfahre
 
Ich hab meine /5 ja auch letzten Winter auf 1000cc erhöht, da habe ich die Vergaserbedüsung geändert auf die Düsen der R100 Modelle mit 32er Vergasern. Hab‘s aus der Datenbank entnommen. Zusätzlich ein altes Luftfiltergehäuse mit Bohrungen verwendet und da die Zylinderköppe auch generalüberholt wurden, in dem Atemzug gleich auf große Ventile umgebaut. Hat der Rolf aus Berlin vorgeschlagen und sehr gut gemacht! :D
Ergebnis ist ein völlig anderes (im positiven Sinne) Motorrad. Wenn ich mit ihr fahre, bekomme ich das Grinsen Stunden später immer noch nicht aus dem Gesicht!:D
 

Anhänge

  • B0E92A52-59B4-47A7-882A-74BFFA28893E.jpg
    B0E92A52-59B4-47A7-882A-74BFFA28893E.jpg
    133,1 KB · Aufrufe: 86
Ich hab meine /5 ja auch letzten Winter auf 1000cc erhöht, da habe ich die Vergaserbedüsung geändert auf die Düsen der R100 Modelle mit 32er Vergasern. Hab‘s aus der Datenbank entnommen. Zusätzlich ein altes Luftfiltergehäuse mit Bohrungen verwendet und da die Zylinderköppe auch generalüberholt wurden, in dem Atemzug gleich auf große Ventile umgebaut. Hat der Rolf aus Berlin vorgeschlagen und sehr gut gemacht! :D
Ergebnis ist ein völlig anderes (im positiven Sinne) Motorrad. Wenn ich mit ihr fahre, bekomme ich das Grinsen Stunden später immer noch nicht aus dem Gesicht!:D

Hallo,

wurde geprüft, daß die 5 Schrauben KW/Schwungscheibe keine M10x1 sind? Diese neigen bei Hubraumerhöhung sonst zum Abriß.

Gruß
Walter
 
Hallo Walter

Es sind noch M10 verbaut, allerdings neue.
Ich bin mir des Risikos bewußt, es besteht ja zusätzlich auch noch die Gefahr des Gehäuserisses.
Aber ich habe mir keine Rennkuh gebaut, sondern genieße, daß ich jetzt zusätzliche Reserven habe, die ich abrufen kann, wenn es erforderlich sein sollte.
Ansonsten war es ein Zweitmotor, den ich auf- und eingebaut habe, also Rückbau bei Schäden kein Problem.
 
Kann ich bisher nicht bestätigen. Ich fahre mit dem Satz unter anderem auch mehrere Bergrennen im Jahr. Bisher hält seit 12.000 km alles tadellos.
 
ich dachte immer das die /5 am Zylinderfuß eine 97mm Öffnung hat. Und der 1000er SR Satz hat 99mm unten. Welchen hast Du verbaut?

VG Michael
 
Zurück
Oben Unten