• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Unbau - RS zu RT

Autobahnstormer

Teilnehmer
Seit
28. Jan. 2008
Beiträge
28
Moin alle!

Letzten Samstach habe ich einen kompletten RT verkleidung von Evilbay gewonnen. Allerdings war das teil äusserst billig. Meiner RS Verkleideter 60/7 ist zwar schön aber sehr unbequem auf lange reisen. A%! Aus dieser grund (laut informationen) sind die maschinen vom Gendarmeriedienst nach nur einem Jahr ausgemustert worden, und durch RT's ersetzt.
Eventuell will ich meiner RS verkleidung durch den RT Verkleidung ersetzen. Ist ja nicht original, aber es kam von einer Gendarmerie RT (also quasi originell) RS1 verkleidung gegen RS5 austauschen.
Ausser die Lenker, verlängerte Kabeln und die Lenkerprallplatte, welcher andere Teile benötige ich der umbau erfogreich abzuschliessen. Insbesondere wie lass ich der neuer verkleidung im Brief eintragen?? :nixw:

Ich freue mich auf jeden antwort!

Phil
 
Hallo,

im Brief sind normalerweise beide Verkleidungen zugelassen. Ansonsten kein Problem weil eine ABE von BMW beim TÜV vorliegt. Der Lenker ist anders und damit die Kabel zu den Griffen. Möglicherweise passen die Längen jedoch wenn der Lenker um 5 cm in der Breite gekürzt wird. Lohnt sich die Arbeit weil die Handschuhe und die Ellenbogen dann nicht mehr naß werden.
Die Prallplatte kann entfallen. Der Bremsschlauch ist länger bei der RT. Es gibt 2 Ausführungen vorn unten, entweder mit Ölkühler oder ohne Ölkühler.
 
Hallo,

im Brief sind normalerweise beide Verkleidungen zugelassen. Ansonsten kein Problem weil eine ABE von BMW beim TÜV vorliegt. Der Lenker ist anders und damit die Kabel zu den Griffen. Möglicherweise passen die Längen jedoch wenn der Lenker um 5 cm in der Breite gekürzt wird. Lohnt sich die Arbeit weil die Handschuhe und die Ellenbogen dann nicht mehr naß werden.
Die Prallplatte kann entfallen. Der Bremsschlauch ist länger bei der RT. Es gibt 2 Ausführungen vorn unten, entweder mit Ölkühler oder ohne Ölkühler.

Gruß
Walter
 
Es ist vollbracht worden. Umbau komplett - TÜV Abnahme, noch nicht im Brief eingetragen.
Allerdings ist dieser Ausführung vieeeeel bequemer.

Ich freue mich auf den ersten reise damit.

Mit freundlichen grüßen

Phil
 

Anhänge

  • RT Fairing.jpg
    RT Fairing.jpg
    150 KB · Aufrufe: 188
  • Police bikes.jpg
    Police bikes.jpg
    83,6 KB · Aufrufe: 189
Michael,

Blaulichter mussen während der Fahrt abgedeckt werden. Ich habe auch einen Teleskopblaulicht für hinten. Allerdings die Frösche werden sich wahrscheinlich NICHT freuen einen 'Gendarmeriemaschine' in Frankreich sehen, deshalb habe ich blaue Aufklebern der Schriftzug abzudecken falls ich nach Frankreich fahre. :entsetzten:

Ich habe auch in Frankreich Kennzeichen machen lassen. Das Tüpfelchen auf dem 'i'! :wink1:

Phil
 
Zurück
Oben Unten