... und es wurde doch ein Auto oder warum muss so viel "unterstüzende" Technik her?
Hoi,
hab grade über facebook eine Werbung für die neue Honda Crosstourer gesehen.
Nicht, dass ich mich für den "neumodischen" Krams interessier, aber ich hab es dann doch mal angeklickt...
Nuja, was soll ich sagen. Erst einmal liest man den üblichen Marketing Spass, bis es dann etwas technischer wird. Und dann das:
"Besonders begehrenswert ist der Crosstourer mit dem optionalen Doppelkupplungsgetriebe.Diese Technik, die weltweit nur Honda im Motorradbereich anbietet, ermöglicht bequem automatisierte oder handgesteuerte Gangwahl, dazu wird die Kupplungsbetätigung erspart. Im manuellen Modus schaltet der Fahrer mit Zeigefinger und Daumen über Drucktasten an der linken Lenkerarmatur. Bei Automatik-Betrieb werden die Gänge vollautomatisiert eingelegt, passend zu Drehzahl und Geschwindigkeit. Weiche Gangwechsel ohne Zugkraftunterbrechung sind ein weiterer Bonus."

Sorry, aber wenn ich nun schon ein Automatik-Getriebe in ein Motorrad pflanze, dann kann ich auch ne Wetterkabine drum bauen. Weil dann zu instabil in der Seitenlage wird brauchts dann noch ne Spur mehr.
Also für mich ist's mittlerweile kein Wunder mehr, dass unsere 'ollen' Qe immer begehrter werden.
Aber um nochmal zu meiner Diskusionsgrundlage zu kommen... ist son Schnick schnack wirklich gefraget? Will ein ottonormal Motorradfahrer ESP, ABS, Gyroskop, Schaltautomatik, etc. haben?
Ich bin wirklich verwirrt.
Basti
Hoi,
hab grade über facebook eine Werbung für die neue Honda Crosstourer gesehen.
Nicht, dass ich mich für den "neumodischen" Krams interessier, aber ich hab es dann doch mal angeklickt...
Nuja, was soll ich sagen. Erst einmal liest man den üblichen Marketing Spass, bis es dann etwas technischer wird. Und dann das:
"Besonders begehrenswert ist der Crosstourer mit dem optionalen Doppelkupplungsgetriebe.Diese Technik, die weltweit nur Honda im Motorradbereich anbietet, ermöglicht bequem automatisierte oder handgesteuerte Gangwahl, dazu wird die Kupplungsbetätigung erspart. Im manuellen Modus schaltet der Fahrer mit Zeigefinger und Daumen über Drucktasten an der linken Lenkerarmatur. Bei Automatik-Betrieb werden die Gänge vollautomatisiert eingelegt, passend zu Drehzahl und Geschwindigkeit. Weiche Gangwechsel ohne Zugkraftunterbrechung sind ein weiterer Bonus."

Sorry, aber wenn ich nun schon ein Automatik-Getriebe in ein Motorrad pflanze, dann kann ich auch ne Wetterkabine drum bauen. Weil dann zu instabil in der Seitenlage wird brauchts dann noch ne Spur mehr.
Also für mich ist's mittlerweile kein Wunder mehr, dass unsere 'ollen' Qe immer begehrter werden.
Aber um nochmal zu meiner Diskusionsgrundlage zu kommen... ist son Schnick schnack wirklich gefraget? Will ein ottonormal Motorradfahrer ESP, ABS, Gyroskop, Schaltautomatik, etc. haben?
Ich bin wirklich verwirrt.
Basti