• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

und nochmals Cockpit R100R

Bulto

Teilnehmer
Seit
19. Mai 2012
Beiträge
35
Auch bei mir ist dieses hässliche Plastikteil von Instrumentenhalter bei meiner R100R an einer Stelle gebrochen. Jetzt habe ich mir den Instrumentenhalter der Mystik besorgt und werde diesen voraussichtlich im Frühjahr montieren.

Dieser Austausch wurde hier ja schon öfter besprochen, aber trotzdem habe ich dazu eine Frage.
Einer der beiden Schalter auf der alten Halterung ist für die Warnblinkanlage eingerichtet. Die Mystik-Halterung hat diesen Schalter nicht, wie kann man das Problem am besten lösen?


Und - aus reiner Neugierde - noch eine Frage zum selben Thema.
Ich habe eine weitere Instrumentenhalterung für die R100R im Regal und wollte damit ursprünglich die beschädigte Halterung ersetzen. Bei ihr wird der Block mit den Kontrollleuchten durch drei Imbusschrauben gehalten. Diese sind aber von OBEN verschraubt. Die Köpfe der Schrauben sind also auf der Oberseite der Halterung sichtbar. Sonst schaut sie aber recht original und gut erhalten aus.
Wurde das jemals so ausgeliefert oder wurde hier - wie ich vermute - gebastelt?
 
272.png


Sieht so aus als mutt dat...
 
Nö, Tommy!

Du meinst wohl Nr. 2?
Ist was anderes.

@Bulto: Da wurde sicher gebastelt,
von oben wurden die Kontrollleuchten nie verschraubt.

Grüße
Elmar
 
Moin Bulto,

bei meiner R100R sieht das so aus:


P1090403.jpg

Gruß Bernd
 

Anhänge

  • 2 mal 3 Schrauben.jpg
    2 mal 3 Schrauben.jpg
    110,1 KB · Aufrufe: 87
  • P1090412 geschnitten.jpg
    P1090412 geschnitten.jpg
    174,4 KB · Aufrufe: 80
Vielen Dank, damit wäre meine zweite Frage beantwortet.
Offensichtlich ist da mal eine Halterung an der Unterseite abgebrochen und daher wurden die drei Löcher gebohrt und die Kontrollleuchten wurden dann eben von oben fixiert. Ist natürlich auch eine Lösung.

Was meine andere Frage betriff, besteht wahrscheinlich eh nur die Möglichkeit am Lenker einen eigenen Schalter für die Warnblinkanlage anzubringen.
Hat das bereits jemand gemacht und welcher Schalter bietet sich da an?
 
Geh mal in Dich und frag Dich mal, wie oft Du in Deinem Leben schon die Warnblinkanlage an einem Motorrad gebraucht hast. Ich würde den Schalter weglassen.
Wenn Du während der Fahrt mal warnblinken willst, weil Du z.B. auf einen Stau aufrollst, kannst Du das auch einfach machen in dem Du beide Blinkerschalter gleichzeitig drückst und festhältst.
 
Hallo Detlev,

Du hast schon recht, braucht man wahrscheinlich nie.


Ich war halt immer der Meinung, was verbaut ist und funktioniert, sollte man weiter funktionsfähig halten.
Aber ich werde die Sache mal überdenken…….

Grüße aus Graz
Gerhard
 
... schau mal, ich hatte das Super Hofe Cockpit verbaut und hatte dann
auch den Warnblinker übrig, den ich noch nie gebraucht hatte, roter Kabelrest auf Bild...
 

Anhänge

  • Hofe Cockpit 1.jpg
    Hofe Cockpit 1.jpg
    177 KB · Aufrufe: 374
Zurück
Oben Unten