Undichter Kraftstoffhahn

Vix_Noelopan

gesperrt
Seit
13. Jan. 2012
Beiträge
6.570
Ort
Bad Mergentheim
Hallo,

neulich beklagte mein Spatzl, das mein vor der Haustür abgestelltes Mopped gar fürchterlich nach Benzin stinke. Nachdem ich seit ca. 35 Jahren an nahezu kompletter Anosmie leide, war mir das bislang gar nicht aufgefallen. Also machte ich mich an die Suche und fand eine schlappe und eine defekte Schwimmerkammerdichtung. Doch das Problem war nach der Erneuerung beider Dichtungen leider nicht gelöst.

Mehr zufällig fand ich gestern Sprit an der Überwurfmutter des linken Kraftstoffhahns. Beim Ausbau zeigte sich, dass hier nicht mehr der Fiber-Dichtring verwendet wurde, sondern ein Sieb mit einem Aluminiumring am unteren Ende, der wohl die Funktion der Dichtung zu übernehmen hat. Nach dem Abnehmen dieses Siebes zeigt sich, dass das Gehäuse des Hahns nicht vollständig plan war, sondern eine Stelle zeigte, die durchaus für den Kraftstoffaustritt verantwortlich gemacht werden könnte. Also plante ich die Dichtfläche des Hahns und auch die korrspondierende Fläche des Alurings auf einem Schleifstein 320 und 600. Trotzdem war heute Morgen wieder Sprit an der Mutter.

Was könnte sonst noch die Ursache der Undichtigkeit sein?

Beste Grüße, Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es das noch gibt, das Sieb mit der Aludichtung erneuern. War damals an meiner /5 auch undicht.
 
Moin,

Hylomar o.ä. :&&&:

Gruß Holger

P.S. nicht auf das Sieb, nur auf den Rand und guuuuut ablüften lassen.
P.S.S. in diesem Falle empfehlen sich auch eGStra Benzinfilter, die evtl. sich ablösende H.....fetzelchen verlässlich daran hindern, sich in die Vergaser zu begeben und dort zu weiteren Kompliktationen zu führen. :oberl:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
lass die Dichtungen weg - zwischen Anschluss-Tank und Dichtfläche Innensieb eine ganz dünne Schicht Silikon (hab 3Bond genommen) auftragen, Hahn anbringen (bitte genau schauen, dass das Doppel-Gewinde richtig greift) und fest ziehen. Antrocknen lassen und dann mit weinig Sprit mal testen. Man kann den verflüchtigenden Sprit gut bei Gegenlicht (leichter Schelier) erkennen.

Hans
 
Hallo,

ich habe die Mimik auf die alte Version zurückgebaut, indem ich das Sieb vom Aluring trennte, auf bzw. in den Hahn steckte und einen Fiber-Dichtring verbaute. Funktioniert :hurra:!

Beste Grüße, Uwe
 
Diese Schnellreparatur kann ich bestätigen, roter Fiber-Dichtring aus der Baumarkt-Sanitärabteilung, Maß 12x18. Alle Metalldichtringe entfernen, Fiberdichtung innen mit Rundfeile kurz erweiten (für Sieb) und es ist dicht.
 
Apropo Kraftstoffhahn. Da gibt es doch so Ringe für. die wo das Rasten verursachen, wenn man von "Zu" auf "Auf" oder "Reserve" stellt. Liegen unter der Kunststoffabdeckung des Sprithahns und noch auf diesem Lochring, welcher die Verteilung regelt. Die hat doch mal jemand im Forum hergestellt.

Ich hätte noch nicht mal 'ne Idee für ein "Suchwort".


Stephan
 
Zurück
Oben Unten