undichter Schalter unter dem Motor R80 RT

Jörg95

Aktiv
Seit
18. Mai 2008
Beiträge
110
Ort
Münster i.W.
Hallo
Wer kann mir weiterhelfen,da ich über die Suche nichts gefunden habe.
Der Schalter sitzt ca. 2-3 cm vor der Getriebeölablaßschraube bei einer R80RT Bj 1993. Typ 247 unter dem Motor.Ist ziemlich stark am ölen,also kein schwitzen mehr und soll abgedichtet werden.
Leider sind die Platzverhältnisse dort derart beengt das ich schon fürchte den Motor dafür zumindest lösen und anheben zu müssen.
Würde mich arg freuen wenn mir jemand sagen könnte das dem nicht so ist und die Dichtung oder der O-Ring nach Abbau der Auspuffanlage getauscht werden kann.

Danke für Info.


Jörg
 
Tach Jörg,

da es auf dem Photo schlecht zu erkennen ist, vermute ich mal das, das der Neutralschalter vom Getriebe ist.

Da solltest du nach dem Abbau der Endschalldämpfer und des Vorschalldämpfer ran kommen. Hier noch ein Link dazu.

Viel Erfolg wünscht...
 
Hei Namensvetter,
Der Schalter sitzt ca. 2-3 cm vor der Getriebeölablaßschraube bei einer R80RT Bj 1993. Typ 247 unter dem Motor.Ist ziemlich stark am ölen,also kein schwitzen mehr und soll abgedichtet werden.
Diesen undichten Leerlaufschalter neu abzudichten ist ne Kunst (aber nicht unmöglich). Ersetzen dürfte einfacher sein ... und raus muss er in jedem Fall.

Würde mich arg freuen wenn mir jemand sagen könnte das dem nicht so ist und die Dichtung oder der O-Ring nach Abbau der Auspuffanlage getauscht werden kann.
Ja das geht.

Alternative Anleitung (ist ne R80GS, aber das Prinzip ist dasselbe) auf meiner Homepage.
 
wurde diverse Male beschrieben so auch hier. Dazu mit allen Besonderheiten des Schalters und seiner Eigenarten.

Vielleicht steht auch was in der Datenbank.

Toi,toi,toi.

))):
 
Guten Abend

Danke für die Infos.Neutralschalter.... Ich kamm einfach nicht drauf ?( das der so heisst,sonst hätte ich die Suche bemüht und mir diesen Beitrag gespart.
Hab direkt beim Freundlichen bestellt (31,50) bevor ich Walters Hinweiss gelesen habe.Trotzdem Danke,werd nächstmal dran denken.
Jetzt muß ich das Teil nur noch abholen und einbauen und dann wird der RT Fahrer hoffentlich wieder glücklich sein.
Sehr feines Motorrad im Übrigen,die 80 RT.Nur da erzähl ich sicher nix Neues ;)

Gruß Jörg
 
Zuletzt bearbeitet:
......muß ich das Teil nur noch abholen und einbauen ..............

Bevor wir uns nachher hier das Gequake über die schlechte Qualität der Ersatzteile von BMW anhören müssen, möchte ich Dich höflich bitten den neuen Schalter vor der Montage mit 2 K Kleber abzudichten.

Vielen Dank. ;)
 
I'll do my very best.Hab mir die Detlefversion schon angesehen.
Sieht solide aus um mich somit der Sorgen von Morgen zu entheben.
 
Nachdem ich jetzt den Schalter ersetzt habe was alles in allem gut 2 Std. gedauert hat bei der RT,trieb mich doch die Neugierde Ursachenforschung zu betreiben,warum so ein Teil überhaupt undicht wird.
Wenn ich das richtig Durchschaut habe,dichtet der Schalter, weil der obere Plastikteil der die elektrischen Anschlüße aufnimmt,auf eine Gummidichtung
gedrückt wird die im unteren Metallteil sitzt.Mit der Bördelkante die am Ende des Metallteils sitzt wird das Kunstoffteil gehalten nachem die Teile zusammengefügt sind und umgebördelt wurde.
Nachdem der Metallpilz 1000 fach den Kontakt ausgelöst hat,indem er ins Plastikteil gedrückt wird,wahrscheinlich noch durch Vibrationen usw. läßt die Spannung der Bördelung nach und Öl kann sich durch die Gummidichtung drücken.Also Schalter tauschen,abdichten wie Detlef oder Schraube rein.
Aber eigentlich sollte doch auch folgendes funktionieren.Wenn ich die Bördelung,VORSICHTIG,vielleicht sogar im eingebautem Zustand,mit einem Schlitzschraubenzieher nachsetzt,könnten die Chancen doch Gut stehen das ich den Schalter wieder dicht bekomme.Hat das vielleicht schonmal Jemand ausprobiert ?
 
hallo Jörg,
von der Idee her sicher richtig, aber bedenke, dass auch Gummi altert und dann die Abdichtung trotz strafferer Bördelung evtl nicht reicht ;(
 
Zurück
Oben Unten