• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Universal Zündschloss verkabeln

Es handelt sich um eine BMW R 100 RS Typ 247 Baujahr 1988.
Vom Zündschloss hab ich leider auch nur diesen Zettel der bei der Anzeige abgebildet ist.
 
Es handelt sich um eine BMW R 100 RS Typ 247 Baujahr 1988.

Dann sollte dein Zündschloss lt. Schaltplan das tun:

Image2.jpg

Vom Zündschloss hab ich leider auch nur diesen Zettel der bei der Anzeige abgebildet ist.

Nun brauchst du ein vergleichbares Bild oder eine Tabelle mit den Funktionen des neuen Schlosses.
Ich fürchte aber, dass wird nix 1:1.
 
da hast Du doch genau die dreier Schaltung: 0/P/Zündung, oder? Jetz musst Du "nur" noch die Anschlüsse von oben nach unten legen und anschließen, genau wie vorhanden. Es gibt in der Datenbank einen schönen Schaltplan. Leider fehlen da die Ziffern, aber die Farben sagen aus wohin damit.
Gruß Egon

zu spät, Michael hat den Minischaltplan mit Nummern geliefert
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Schaltplan von MM hab ich auch jedoch sind die Farben bei mir etwas anders, ich habe ROT/ROT ( 30) , Grün (15) , Grau und Braun ( glaube ich ).

Bei dem neuen Schloss weiß ich leider nicht wie die Belegung sein soll kapiere den Schaltplan bzw. den Zettel nicht.

Hab mal Durchgang bei den verschieden Stellungen des neuen Schlosses gemessen , jedoch hab ich den Zettel gerade nicht hier ist in der Garage.
 
Eigentlich brauchst du nur 30 und 15, also Zündung. Die anderen 2 Kabel sind Parklicht glaub ich.
15 und 30 sollten bei dem neuen Zündschloss zusammen geschaltet werden wenn du es einschaltest, also Durchgang.
Quasi wenn du 15 und 30 aneinander hälst ist deine Zündung an, wenn denn die Batterie angeklemmt ist. Vorsicht Kurzschlussgefahr bei Kontakt mit Masse.

Die anderen beiden kanste weglassen. Ich weiß aber nicht mehr ob ich die beiden anderen getrennt oder zusammen gemacht hatte. Mein Kabelbaum ist selbst gehäckelt, ist schon bissel her wo ich an dem Originalen rumgebastelt hab :gfreu:
Wenn dein Licht nicht geht, wenn die 2 übergebliebenen Kabel getrennt sind, dann gehören die Kabel zusammen.
Wie gesagt, ich bin mir da nicht mehr sicher..schau am Besten in den Schaltplan :do:
 
Guten Tag ,

habe mir dieses Zündschloss besorgt (https://www.ebay.de/itm/UNIVERSAL-C...AIN-SWITCH-RD-250-XS-650-SR-500-/381437576838) um es am Anlasserdeckel zu befestigen. Nun stellt sich mir aber die Frage wie ich es Verkabeln soll.

An dem Orginalen BMW Zündschloss liegt ja 15 ( geschaltetes Plus ), 30 Dauerplus , 56, 58 an.

Kann mir da jemand Helfen ?

Danke )(-:


Scan an mal bitte den Schaltplan des Schlosses ein. Dann mach ich dir den Plan fertig. Im Gegenzug stell bitte noch ein gutes Bild vom Schloss ein, ich möchte dazu einen DB Eintrag machen.

Das Schloss, ein HondaSubstitut, kann meines Wissens nach genau das, was wir für die BMW benötigen. Ist mir meiner Meinung nach für meinen Spielkabelbaum bei der Suche untergekommen, war mir aber zu teuer und hab dann ein falsches gekauft ...

Hans
 
Eigentlich brauchst du nur 30 und 15, also Zündung. Die anderen 2 Kabel sind Parklicht glaub ich.
15 und 30 sollten bei dem neuen Zündschloss zusammen geschaltet werden wenn du es einschaltest, also Durchgang.
Quasi wenn du 15 und 30 aneinander hälst ist deine Zündung an, wenn denn die Batterie angeklemmt ist. Vorsicht Kurzschlussgefahr bei Kontakt mit Masse.

Die anderen beiden kanste weglassen. Ich weiß aber nicht mehr ob ich die beiden anderen getrennt oder zusammen gemacht hatte. Mein Kabelbaum ist selbst gehäckelt, ist schon bissel her wo ich an dem Originalen rumgebastelt hab :gfreu:
Wenn dein Licht nicht geht, wenn die 2 übergebliebenen Kabel getrennt sind, dann gehören die Kabel zusammen.
Wie gesagt, ich bin mir da nicht mehr sicher..schau am Besten in den Schaltplan :do:

Die zwei Kabel für das Standlich müssen verbunden sein, sonst sind Standlicht vorne und Heckleuchte dunkel.

Hans
 

Funktioniert wie folgt:
An dieser Stelle wird die Standlichtschaltung unterbrochen, d.h. die eine Seite kommt vom Lichtschalter, die andere geht dann zu Vorder- und Hinterlicht. In der Stellung Ignition werden diese beiden Enden verbunden und, sobald der Standlichtschalter oder Fahrlichtschalter auf "on" steht, gehen die Lampen an.
Im Falle, der Schlüssel steht auf "P"= Parklicht, wird Batterie Plus (Klemme 30) mit dem Kabel verbunden, dass zu den Lampen geht.

Hans
 
Scan an mal bitte den Schaltplan des Schlosses ein. Dann mach ich dir den Plan fertig. Im Gegenzug stell bitte noch ein gutes Bild vom Schloss ein, ich möchte dazu einen DB Eintrag machen.

Das Schloss, ein HondaSubstitut, kann meines Wissens nach genau das, was wir für die BMW benötigen. Ist mir meiner Meinung nach für meinen Spielkabelbaum bei der Suche untergekommen, war mir aber zu teuer und hab dann ein falsches gekauft ...

Hans


heute werde ich das wahrscheinlich nicht schaffen aber mache es so schnell wie möglich.

Danke schonmal
 
http://www.sport-evolution.de/bmw-s...ik/zuendschloss-universall-fuer-umbauten.html


hier gibt’s nochmal das gleiche Schloss nur mit anderem Stecker
und teurer. Aber vielleicht sind die Bilder okay und du kannst sie verwenden , wie gesagt ich komme erst morgen dazu.

Ich kann nur Bilder verwenden, von denen ich die Freigabe habe. Auch bei der Anzeige: Wieder weder Schaltplan noch Funktion. Wer das so kauft, kauft die Katze im Sack.


Für die Bilder: Ich habe Zeit.

Hans
 
Ich helfe ja wirklich gerne, aber Bilder auf eine Webseite mit völlig verseucheter Werbung zu legen, empfinde ich schon als sehr gewöhnungssbedürftig.

Mach mal bitte folgende Messung:

  1. Pos "0": kein Kontakt hat mit irgend einem anderen Kontakt?
  2. Pos ".": Nur Kontakt zwischen rot und braun oder rot und schwarz?
  3. Pos "Ingnition": Kontakt zwischen rot und braun-weiss und schwarz und braun?

Laut Beschreibung soll in der Mittelstellung "an" sein und in der dritte "Parking". Wenn dem so ist, dann bitte Messung 2 und 3 drehen.

Gib mal Bescheid.

Hans
 
Kleine Korrektur (I-Net-Suche):

Das originale Schloss hat 3 Stellungen:
Off - alle Leitungen offen
1 (On) - rot auf schwarz verbunden (Stromversorgung für alle Verbraucher inkl. Licht) und braunweiss auf braun verbunden (Strom vom Lichtschalter zum Rücklicht)
2 (Park) - rot auf braun verbunden (Stromversorgung von der Batterie zum Rücklicht)

Damit bitte folgende Messung:


  1. Pos "0": kein Kontakt hat mit irgend einem anderen Kontakt?
  2. Pos "1 - Ignition": Nur Kontakt zwischen rot und schwarz bzw. zwischen braun-weiss und braun?
  3. Pos "2"-Parklicht: Kontakt zwischen rot und braun?

Hans
 
Kleine Korrektur (I-Net-Suche):



Damit bitte folgende Messung:


  1. Pos "0": kein Kontakt hat mit irgend einem anderen Kontakt?
  2. Pos "1 - Ignition": Nur Kontakt zwischen rot und schwarz bzw. zwischen braun-weiss und braun?
  3. Pos "2"-Parklicht: Kontakt zwischen rot und braun?

Hans

So ist es !

wegen den Bildern hab ich keine andere Seite gefunden um was hochzuladen , ich kann sie gerne wo anderes hochladen Dropbox oder ähnliches?
 
Ja das wäre einfach gewesen wenn ich das vorher gewusst hätte ()))):pfeif:
 

Anhänge

  • 8BF641FB-7D6D-4253-8DDE-72653EA5D95F.jpg
    8BF641FB-7D6D-4253-8DDE-72653EA5D95F.jpg
    194,8 KB · Aufrufe: 37
  • 7E803803-9D63-45E8-B27C-FA66370DFD65.jpg
    7E803803-9D63-45E8-B27C-FA66370DFD65.jpg
    227,3 KB · Aufrufe: 35
  • CC0EAAD5-A5A4-4A77-8B8A-301145095525.jpg
    CC0EAAD5-A5A4-4A77-8B8A-301145095525.jpg
    189,3 KB · Aufrufe: 35
  • 87626A96-F840-4F14-9E7B-59997B2F1A47.jpg
    87626A96-F840-4F14-9E7B-59997B2F1A47.jpg
    159,1 KB · Aufrufe: 36
  • 9618064E-C757-47D6-9FE4-681365573A81.jpg
    9618064E-C757-47D6-9FE4-681365573A81.jpg
    175,8 KB · Aufrufe: 40
Das ist der Plan

Auszug Schaltplan RS-'87

RS-88-Zuendschloss.jpg

Damit ist
  • BMW 30 - rot -> Zuendschloss-neu - rot (Plus dauer)
  • BMW 15 - grün -> Zuendschloss-neu - schwarz (Plus geschaltet)
  • BMW 56 - gelb-schwarz (Kabelbaum) bzw. grau-weiss -> Zuendschloss-neu - braun-weiss (Standlich-Schalter)
  • BMW 58 - grau -> Zuendschloss-neu - braun (Standlicht)

Probier das mal bitte aus und gib mal Rückmeldung.

Dann kann ich daraus eine Beschreibung für die DB machen.

Gruss Hans
 
Das ist der Plan

Auszug Schaltplan RS-'87

Anhang anzeigen 205394

Damit ist
  • BMW 30 - rot -> Zuendschloss-neu - rot (Plus dauer)
  • BMW 15 - grün -> Zuendschloss-neu - schwarz (Plus geschaltet)
  • BMW 56 - gelb-schwarz (Kabelbaum) bzw. grau-weiss -> Zuendschloss-neu - braun-weiss (Standlich-Schalter)
  • BMW 58 - grau -> Zuendschloss-neu - braun (Standlicht)

Probier das mal bitte aus und gib mal Rückmeldung.

Dann kann ich daraus eine Beschreibung für die DB machen.

Gruss Hans

Okay danke :)

werde aber erst nach Ostern dazu kommen
 
Kleines, aber feines Problem:
Die Zeichnung für die Monoschlösser RT und RS sehen gleich aus wie die der Maschinen ohne Verkleidung. Ist leider irreführen, denn es sind die gleichen Schlösser wie schon an den /7 (über RealOem und Beschaltung geprüft). Des weiteren scheinen die Kabelfarben in Natura nicht denen des Schaltplans zu entsprechen:

Apatschi_Schloss_06.jpg

Damit muss das Schloss wie folgt verschaltet werden:
  • BMW 30 - doppel-rot -> Zündschloss-neu - rot (Plus dauer)
  • BMW 15 - grün -> Zündschloss-neu - schwarz (Plus geschaltet)
  • BMW 56 - rot -> Zündschloss-neu - schwarz (Plus geschaltet)
  • BMW 58 - grau -> Zündschloss-neu - braun (Standlicht)

Der braun/weisse Anschluss bleibt unbelegt. Damit muss ich auch meine Doku (Link) anpassen.

Hans
 
Zurück
Oben Unten