Hallo ins Forum,
ich habe da ein Problem mit meiner R100GS. Ich habe das Motorrad vor etwa einem Monat gekauft, es hatte mit größerem Ölverbrauch und bösem rauchen beim Start und im Schiebebetrieb zu kämpfen. Es hat mal einen Austauschmotor bekommen, der laut Nummer von einer 100RS Bj 79 ist.
Somit müssten ja eigentlich die Köpfe noch mit Blei gefahren werden? Ist aber nie passiert, die Ventilsitze sind aber dicht...
Frage 1: Kann man bleifreie Köpfe an irgendeinem Merkmal erkennen?
Ich habe jetzt bei ebay einen Satz R100GS Zylinder Baujahr 90 gekauft.
Frage 2: Die sollten passen und Nicasilbeschichtet sein, oder? Habe nämlich bei Siebenrock auch neue Kolbenringe für Nicasilzylinder bestellt...
Bei Siebenrock gibt es auch einen Dichtsatz für die Zylinder VOR Baujahr 81...Da sind die großen 0-Ringe am Zylinderfuß nicht dabei. Die waren aber bei meinen Zylindern (den RS) dran...Kann ich davon ausgehen, das die Zylinder schon einmal getauscht wurden? Sind es vielleicht sogar schon Nicasilzylinder? Kann man das irgendwo dran erkennen, ausser einer gelben Färbung, wie ich über die Suchfunktion rausgefunden habe..?
Gibt es auch am Motorgehäuse irgendwelche Änderungen, die das Vorhandensein der großen 0-Ringe erforderlich machen/behindern..?
So viele Fragen, und ich merke, so ein MixMax Motor macht das Schrauben nicht einfacher...MIST.
Ich hoffe, wenigstens ein paar Erkenntnisse zu bekommen und wünsche allen ein schönes Wochenende!
-Hendrik
PS: Nachtrag: Also meine Zylinder (RS) sind defintiv welche mit Laufbuchse, also kein Nicasil. Das Einlassventil hat 44mm Durchmesser, gibt das mit den neuen, echten GS-Zylindern Probleme?
ich habe da ein Problem mit meiner R100GS. Ich habe das Motorrad vor etwa einem Monat gekauft, es hatte mit größerem Ölverbrauch und bösem rauchen beim Start und im Schiebebetrieb zu kämpfen. Es hat mal einen Austauschmotor bekommen, der laut Nummer von einer 100RS Bj 79 ist.
Somit müssten ja eigentlich die Köpfe noch mit Blei gefahren werden? Ist aber nie passiert, die Ventilsitze sind aber dicht...
Frage 1: Kann man bleifreie Köpfe an irgendeinem Merkmal erkennen?
Ich habe jetzt bei ebay einen Satz R100GS Zylinder Baujahr 90 gekauft.
Frage 2: Die sollten passen und Nicasilbeschichtet sein, oder? Habe nämlich bei Siebenrock auch neue Kolbenringe für Nicasilzylinder bestellt...
Bei Siebenrock gibt es auch einen Dichtsatz für die Zylinder VOR Baujahr 81...Da sind die großen 0-Ringe am Zylinderfuß nicht dabei. Die waren aber bei meinen Zylindern (den RS) dran...Kann ich davon ausgehen, das die Zylinder schon einmal getauscht wurden? Sind es vielleicht sogar schon Nicasilzylinder? Kann man das irgendwo dran erkennen, ausser einer gelben Färbung, wie ich über die Suchfunktion rausgefunden habe..?
Gibt es auch am Motorgehäuse irgendwelche Änderungen, die das Vorhandensein der großen 0-Ringe erforderlich machen/behindern..?
So viele Fragen, und ich merke, so ein MixMax Motor macht das Schrauben nicht einfacher...MIST.
Ich hoffe, wenigstens ein paar Erkenntnisse zu bekommen und wünsche allen ein schönes Wochenende!
-Hendrik
PS: Nachtrag: Also meine Zylinder (RS) sind defintiv welche mit Laufbuchse, also kein Nicasil. Das Einlassventil hat 44mm Durchmesser, gibt das mit den neuen, echten GS-Zylindern Probleme?
Zuletzt bearbeitet: