Colonus
Aktiv
Hallo zusammen,
bei meiner ST ist im Geschwindigkeitsbereich von etwa 40-60 km/h die Front sehr "holprig".
Bei dieser Geschwindigkeit "hoppelt" es vorne in der Gabel recht intensiv. Bei höherem Tempo wirds wieder ruhig.
Zuerst dachte ich an einen Höhenschlag des (recht neuen) Reifens. Habe diesen ausgebaut und bin zu meinem Schrauber. Dort hat sich herausgestellt, dass der Reifen gar nicht ausgewuchtet ist und diese Unwucht schuld sein könnte. Nach dem Wuchten habe ich den Reifen wieder eingebaut, aber leider hat sich an dem schnellen Auf- und Abbewegungen nichts geändert.
Dass der Reifen evtl. nicht sauber auf der Felge sitzen könnte habe ich mir auch noch vorgestellt, die Luft rausgelassen, Reifen "massiert" auf fast 6 Bar aufgepumpt und wieder auf Normaldruck abgesenkt, in der Hoffnung, dass er sauber ins Felgenbett findet. Leider auch keine Verbesserung. Allerdings weiß ich auch nicht, ob sich der Reifen überhaupt bewegt hat.
Jetzt bin ich am überlegen, ob vielleicht die Gabel schuld sein könnte. Ich habe keine Ahnung, wie alt die Federn oder das Öl sind, geschweige denn, ob viel genug oder das richtige Öl in der Gabel ist. (Die ST habe ich heuer im Mai gekauft. Sie wurde offensichtlich viel gefahren, aber wenig gewartet)
Wie verhält sich ein Motorrad, wenn in den Gabelholmen etwas nicht stimmt? Wäre das eine denkbare Ursache?
Grüße,
Franz
bei meiner ST ist im Geschwindigkeitsbereich von etwa 40-60 km/h die Front sehr "holprig".
Bei dieser Geschwindigkeit "hoppelt" es vorne in der Gabel recht intensiv. Bei höherem Tempo wirds wieder ruhig.
Zuerst dachte ich an einen Höhenschlag des (recht neuen) Reifens. Habe diesen ausgebaut und bin zu meinem Schrauber. Dort hat sich herausgestellt, dass der Reifen gar nicht ausgewuchtet ist und diese Unwucht schuld sein könnte. Nach dem Wuchten habe ich den Reifen wieder eingebaut, aber leider hat sich an dem schnellen Auf- und Abbewegungen nichts geändert.
Dass der Reifen evtl. nicht sauber auf der Felge sitzen könnte habe ich mir auch noch vorgestellt, die Luft rausgelassen, Reifen "massiert" auf fast 6 Bar aufgepumpt und wieder auf Normaldruck abgesenkt, in der Hoffnung, dass er sauber ins Felgenbett findet. Leider auch keine Verbesserung. Allerdings weiß ich auch nicht, ob sich der Reifen überhaupt bewegt hat.
Jetzt bin ich am überlegen, ob vielleicht die Gabel schuld sein könnte. Ich habe keine Ahnung, wie alt die Federn oder das Öl sind, geschweige denn, ob viel genug oder das richtige Öl in der Gabel ist. (Die ST habe ich heuer im Mai gekauft. Sie wurde offensichtlich viel gefahren, aber wenig gewartet)
Wie verhält sich ein Motorrad, wenn in den Gabelholmen etwas nicht stimmt? Wäre das eine denkbare Ursache?
Grüße,
Franz