"Unrunder" Motorlauf im Standgas

mar--vin

Aktiv
Seit
29. Mai 2016
Beiträge
324
Ort
Großraum Frankfurt
Guten Abend allerseits,

als ich heute weggefahren bin klag noch alles OK. Nach ein paar (10-15) km merkte ich, dass Bergab, bei der Motorbremse, etwas "ruckelt".:schock:

An der Ampel dann merkte ich das der Motor im Standgas unrund laeuft, oder stottert. :entsetzten:
Ich hab's mal versucht mit dem Handy aufzunehmen. Linker Zylinder Rechter Zylinder
Vielleicht kann mir jmd sagen wo ich nachschauen muss?

Ventilspiel, Vergaser einstellen und syncen ist vor ein paar Wochen beim Schrauberkurs gemacht wurden und seit dem lief sie ein paar Hundert Kilometer ohne Anstand....

Beim Gasgeben/unter Last merk ich nix davon. Aber etwas Sorgen mach ihc mir da schon ... 'normal' ist das nicht :(
 
Hängen die Gaszughüllen richtig im Gegenstück an der Verstellschraube ?
Oder sitzt vielleicht ein Gaszug oben an der Kante der Verstellschraube ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Gaszuege sind in Ordnung, also sitzen richtig in der Fassung/Huelse.
Auch haben sie etwas Spiel, nicht viel, aber unter Spannung stehen sie auch nicht.
 
Unrund im Stand, aber synchron und rund bei Halb-/Vollgas? Da denke ich zuerst an ein ungleichmäßig zusammen gesetztes Gemisch von einem der beiden Zylinder im Leerlauf.
  • Vergaser reinigen? Würde ich nicht primär machen
  • Zündkerze? Wäre ein Versuch beide zu wechseln
  • Mal vorsichtig an der Schraube für das Leerlaufgemisch drehen. Welche Seite, kann ich aus den Sound-Dateien (tolle Idee!) nicht erkennen. Probieren, höchstens eine Achtel-Umdrehung und die Ohren spitzen.

Viel Erfolg, Jochen
 
Zündung schon mal abgeblitzt?

Jap .. also vor ca 400km.

Ich tippe auch auf die Vergaser, aber die wurden da ja auch eingestellt.

Danke Jochen fuer die Tips. Ich werd heute Nachmittag mal am Leerlauf drehen und schauen ob's besser/schlechter wird.
Schmutz .. hoffentlich nicht ;)

Wenn der Motor kalt ist merkt man uebrigens (fast) nix davon. Ist erst deutlich wenn der Motor warm ist.
 
Hoffentlich hat Giesela das richtige Öl drin :D.

Zum Thema: ich höre da nicht viel Besonderes, möglich läuft der eine Zylinder etwas fetter?

Grüße, Ton :wink1:
 
Ich werd heute Nachmittag mal am Leerlauf drehen und schauen ob's besser/schlechter wird.
Schmutz .. hoffentlich nicht ;)
Nein, ich denke an die Gemischzusammensetzung, nicht an die Leerlaufschraube. Es klingt, als würde ab und zu ein Zylinder ein anderes Gemisch bekommen und damit ist die Explosion schwächer/stärker als im anderen Zylinder. Das äußert sich im unrunden Lauf. Dafür kann es mehrere Ursachen geben. Auch Ton tippt auf die Gemischzusammensetzung:

Zum Thema: ich höre da nicht viel Besonderes, möglich läuft der eine Zylinder etwas fetter?

Dass die Wartung erst kürzlich zurück liegt, hat damit nichts zu tun. Ich habe meine gestern 250 km durch die Schorfheide im Norden von Berlin getrieben. Vorher lief sie seidig und synchron, nun ist sie im Leerlauf ruppig und klingt wie Deine. So etwas kann sich immer verstellen.

Viel Erfolg, Jochen
 
Hallo und Update:

am Mittwoch hatte ich das Ventilspiel geprueft und dabei die Kerzen Links/Rechts getauscht. Danach bin ich dann zu hg_filder gefahren, weil er angeboten hatte die Vergaser nochmals anzuschauen (Vielen Dank dafuer!!).

Auf dem Weg dahin hatte ich allerdings dann schon gemerkt, das sie wieder rund laeuft....
Die Vergaser waren/sind auch in Ordnung eingestellt.

Also Kerzen raus, und vertauscht wieder rein hat (erstmal) geholfen. :bitte:
 
Vielleicht ein Schräubchen/Gummipinöppel an einem Syncanschluss am Vergaser verloren?

schöne Grüsse
Dirk
 
SLS und alles andere ist dran und auch (soweit ich das sehe) dicht.

Wie Hans schon sagte tippen wir auf die Zuendkerzen. Werde da mir mal neue bestellen und mal probieren.
Bzw. z.Z. laeuft's ja grad. also kein akkuter Handlungsbedarf :gfreu:
 
Zurück
Oben Unten