Unterbrecherkontakt völlig Ratlos

BS GER

Aktiv
Seit
24. Aug. 2011
Beiträge
109
Ort
Bad Wildungen
Hallo ein Problem wo ich nicht weiter komme . Es geht um eine R100 Bj. 78
Wenn ich den Unterbrecherkontakt auf die Grundplatte lege oder sonstwie
auf Masse habe ich bis zur rechten Zündspule kein Strom . Ohne Masse Strom bis Unterbrecherkontakt . Habe so etwas noch nie gehabt und bin völlig Ratlos . Weiß einer Rat .

MFG Armin
 
Dann wollen wir deinem ratlosen Unterbrecherkontakt mal helfen. ;)

Den Schaltplan der Q bzw. der Zündung hast du sicher vorliegen?
An der einen Zündspule kommen +12V vom Zündschloss am einen Kontakt an. Vom zweiten Kontakt dieser geht eine Brücke zur zweiten Spule.
Am zweiten Kontakt der zweiten Spule hängt der Unterbrecher, der zum rechten Zeitpunkt Masse öffnet. Parallel zum Kontakt liegt der Kondensator, der das Funken unterdrücken soll.
Soweit ist alles vorhanden?
Ist der Kondensator ok?
Zum Prüfen kannst du den mal weglassen; für den Motorlauf wird er gebraucht.
 
Mehrere alte Kondensator ausprobiert ohne Erfolg . Also einfach mal Kondensator weg lassen . Dann werde ich mal zur Garage gehen und das ausprobieren . Schon mal Herzlichen Dank .

MFG Armin
 
Hallo Arnim,

Nach dem erstten Lesen würd ich sagen, du hast gar kein Problem. Vermutlich meinst du mit "keinen Strom haben", dass du keine Spannung messen kannst. Es ist normal, dass bei geschlossenem Unterbrecher auf der unterbrecherseitigen Seite der Zünd Spule keine Spannung zu messen ist.

Also falls ich dich richtig verstanden habe: Zündung aus, Grundplatte montieren, Unterbrecher einstellen. Bei geöffnetem Unterbrecher Spannung, bei geschlossenem keine.

Roland
 
Hallo ein Problem wo ich nicht weiter komme . Es geht um eine R100 Bj. 78
Wenn ich den Unterbrecherkontakt auf die Grundplatte lege oder sonstwie
auf Masse habe ich bis zur rechten Zündspule kein Strom . Ohne Masse Strom bis Unterbrecherkontakt . Habe so etwas noch nie gehabt und bin völlig Ratlos . Weiß einer Rat .

MFG Armin

Hallo Armin,
und wie wirkt sich das aus?
Läuft der Motor nicht?
Gruß
Pit
 
Noch mal Danke an alle . Roland du hattest recht bin vom lesen bisher
davon ausgegangen das am Unterbrecherkontakt Dauer Strom ist und beim
abheben der Impuls kommt na geirrt . Sogar noch einen funktonierenden
Kondensator gefunden . Nach dem sie mich zwei mal Gebrändet hat schnurrt sie wieder nochmal Danke .

MFG Armin
 
Hallo Armin,
wenn du weiterhin die Kontakte behalten willst, würde ich mal über den Einbau einer Helotronik nachdenken.
Der Kondensator entfällt dann.
Gruß
Pit
 
Hallo Armin,
wenn du weiterhin die Kontakte behalten willst, würde ich mal über den Einbau einer Helotronik nachdenken.
Der Kondensator entfällt dann.
Gruß
Pit

So etwas läuft in meinem Schnäppchen (60/7) schon seit Jahren. Einfacher Einbau und recht günstig!! Und sollte sie mal aussteigen, muß man nur einen Stecker an einen 'funktionierenden' Kondensator stecken und weiter gehts.

Beste Grüße,
 
Ja Helotronik ist mir ein Begriff habe ich sogar schon mal zerschossen
beim einbau :D Der Kondensator hatte immerhin 4 Jahre und 80000 Km
gehalten . Habe mir auch schon neue von Rabenbauer gekauft . Die
sind noch von Bosch die lange halten sollen .

MFG Armin
 
Hallo Armin,

nochmal ein Nachklapp: Deine Vorstellung von der Funktion der Zündung ist völlig korrekt: Bei geschlossenem Unterbrecher fliesst dauernd Strom und "lädt" die Zündspule, das Öffnen des Unterbrechers führt an der Sekundärseite der Spule zum Zündfunken.

Wo du nicht ganz richtig liegst, ist die Problematik, wie man den Strom bzw. die Spannung misst. Strom misst man im Stromkreislauf, parallel dazu misst du die Spannung bzw. den Spannungsabfall zwischen zwei Meßpunkten. Die Tatsache, dass du keine Spannung misst, sagt nicht, dass kein Strom fliest - da fliessen wohl um die 2 Ampere.

(Der Elektriker könnte das natürlich viel besser und viel richtiger ausdrücken...)

Grüße
Roland
 
Ja Helotronik ist mir ein Begriff habe ich sogar schon mal zerschossen
beim einbau :D Der Kondensator hatte immerhin 4 Jahre und 80000 Km
gehalten . Habe mir auch schon neue von Rabenbauer gekauft . Die
sind noch von Bosch die lange halten sollen .

MFG Armin

Hallo Armin,
die Kontakte sind auch bald ein Problem. Woher noch Gute bekommen?
Mit der Helotronik halten die (Guten):D eigentlich sehr lange.
Gruß
Pit
 
Zurück
Oben Unten