Unterbrechernocke defekt – was tun?

ratzfatz

Fear sucks™
Seit
04. Juni 2009
Beiträge
946
Ort
F/B
Sch…e. X(

Eigentlich wollte ich nur den Unterbrecherkontaktabstand einstellen, der Fliehkraftversteller war mir etwas im Weg und deswegen wollte ich den abschrauben. Dann habe ich's mir wieder anders überlegt und die Befestigungsmutter wieder anziehen wollen, aber festziehen war nicht mehr drin: das Gewinde ist ab und steckt in der Mutter.

Kein guter Start mit der Q, was nun? Muss der ganze Motor raus oder geht das auch stationär? Was ist in so einem Fall der Plan?

:nixw:
 
So wie ich das sehe, brauchst Du eine neue Nockenwelle.
Du kannst die Welle bei eingebautem Motor ausbauen, ist aber nicht zu empfehlen.
BOT
 
Die Idee ist natürlich auch nicht schlecht.
Im Gegenteil, die Idee ist suuper :bier:
BOT
 
Alles klar, ich sattel auf die Omega-Anlage um. Damit kann ich die Q auch zur Not ankicken, und günstiger isse auch. Danke für eure Hilfe!
 
… sorry, hatte eben Mumpitz geschrieben. Mit 'nem Schweisspunkt könnte ich mir temporär helfen. Ist zwar die russische Methode, aber warum nicht. Mal schauen, ob ich was auftreiben kann …
 
Ja, ist vertretbar aber nur wenn Du am Berg wohnst :D
Dein Unterbrecherhammer läuft auf dem Fliehkraftregler und ohne den kein Zündfunke.
BOT
 
Falls Du Interesse hast: Bei mir bleibt demnächst eine Omega-Zündung, neue Generation übrig. Einfach ne PN.
 
Hallo,

als "Erste Hilfe": Es muß weder die Nockenwelle raus, noch geschweißt oder die ganze Zündanlage gewechselt werden (wobei letzteres auf lange Sicht schon Sinn macht).
In den Nockenwellenstumpf ein Gewinde bohren/schneiden und den Fliehkraftversteller mit einer normalen Schraube befestigen.
Hat bei mir ewig gehalten, nachdem ich mich mit dem Anzugsmoment vertan hatte und "ratzfatz" ;) der Gewidestummel ab war.

Grüßle, Fritz.
 
hallo das gewinde habe ich auch schonmal abgerissen habe dann ein loch in die nockenwelle gebohrt und gewinde reingedreht dann den fliekraftregeler mit einer schraube befestigt hällt schon mindestens 40000 km
dieter
 
hallo!

Tja ich habs ganz anders gelöst: habe mir eine NoWe für 20€ in der e-bucht geschossen )(-:.
Zuvor bin ich jedoch die gesamte letzte saison provisorisch rumgefahren: aufgesetzt, angekörnt (hielt schon ganz gut) und noch ein minimalster Schweisspunkt (das wieder runterzuklöppeln war ein spass, also nicht zu empfehlen)...

mein favorit jetzt wäre auch, ein gewinde in die NoWe zu bohren.

nunja, jetzt kannst du dir eine Möglichkeit aussuchen, wünsch dir viel Erfolg :wink1:
Gruß Thomas
 
Vielen Dank für den Tipp mit dem Gewinde, das habe ich jetzt gemacht. Das Gewinde ist leider nicht exakt mittig geworden, aber die Sache hält jetzt und sieht gar nicht so verkehrt aus:
unterbrecher_neu.jpg


Schraube sitzt mit Loctite Mittelfest drin, Gewinde ist sauber geschnitten. Übernächste Woche habe ich dann hubis Omega drin :hurra: . Danke auch wieder an KU75 für den Gewindeschneidereinsatz in Mainhattan :bier: .


Ich habe die Zündung so abgeblitzt, dass bei 2500-3000 UPM das 'F' und die Kugel zusammen mittig im Schauloch zu sehen sind. Im englischen BMW Workshop Manual stand der Hinweis mit der 'F' Markierung bei der Drehzahl, weil die Fliehkraftverstellung über diese Drehzahl hinaus nicht mehr verstellt. Die 'S' Markierung mit Strich konnte ich nicht einstellen, da lief der Motor wie ein Sack Nüsse und ich hätte das Standgas deutlich erhöhen müssen.

Wie macht ihr das?
 
Hallo,

sieht aus wie ab werk ;)

Sehr gute Idee, das mit dem Loctite... habe gestern bei einer Probefahrt erstmal eine kleine Strassenrand- Instandsetzung durchführen müssen.
mir ist die kleine Mutter vorm Fliehkraftversteller davongeflogen...
mmmm
als Vorgeschädigter hatte ich wohl die Mutte nun zu sachte angezogen..

Meine Zündung hab ich statisch immer nur mit Prüflämpchen eingestellt(untere Klemme Kondensator (kontaktseitig) über Lämpchen auf Masse).
 
Zurück
Oben Unten