Unterlegscheibe zwischen Kurbelwelle und schwerer Schwungscheibe?

Ralf45

Aktiv
Seit
07. Feb. 2009
Beiträge
496
Liebe Gemeinde,
wenn das schwere Schwungrad (ohne Nut zur Abdichtung) bei meinem R60/5 Motor festgezogen wird, kann ich die KW im Motor nicht mehr von Hand oder an der LiMa-Schraube vorne drehen. Ohne Schwungrad dreht der Motor spielfrei und leicht.
Ist es möglich, dass dort die Unterlegscheibe (Nr.75) fehlt?
Ich war der Meinung, die kam erst bei den späteren Motoren ?!
Vielen Dank für die Aufklärung 101_11a_28_09_2017.jpg
 
Nein, die Unterlegscheibe kommt ja nach aussen. Du jast ein wie auch immer geartetes Problem mit den Anlaufscheiben (69)...Unschön das. Evtl. ist die innere von ihren Führungsstiften gefallen.

Gruss, Hendrik
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast 2 innenliegende Anlaufscheiben. Mit diesen wird das Axialspiel eingestellt.
Wahrscheinlich ist bei Dir die Anlaufscheibe hinten aus den Stiften gefallen.
Warum wurde das Schwungrad demontiert?
Manfred
 
Die Scheibe (75) gehört zum Mitnehmer (74) und damit zum leichten Schwung ab Modelljahr 81.
Für das geschilderte Problem gibt es folgende Ansätze:
- Wurden Bauteile (Gehäuse, Kurbelwelle, Schwungscheibe) getauscht, passt eventuell das ursprüngliche Axialspiel nicht mehr und muss mit mindestens einer anderen Scheibe angepasst werden.
- Bei der Demontage der Schwungscheibe passiert es schnell, dass sich die Kurbelwelle ein Stück nach vorne bewegt; da die innere Axialscheibe durch Öl gerne an der Welle klebt, bewegt sie sich mit und landet beim Zurückschieben meist nicht mehr auf den Fixierbolzen.
- Die Fixierbolzen selbst könnten verschoben sein und an der Lauffläche anstehen.

Axiallager.jpg Axialscheibe.jpg
 
Erstmal vielen Dank für Eure Antworten!
Den (Rumpf-)Motor mit KW hatte ich von einem Oldieschrauber ohne Schwungrad bekommen. Es sollte eigentlich alles OK sein und ich hatte ihn dann komplettiert und leider erst beim Ventileeinstellen bemerkt, daß er sich kaum drehen ließ.
Die Sache mit den Anlaufscheiben war mir früher schon bekannt, aber ich hatte ewig keinen Gleitlagermotor mehr auf dem Tisch :rolleyes:.
Gut, dass ich hier nochmal nachfragen durfte ... ;)
 
Nett formuliert! Zerlegen des Motors ist angesagt! Evtl. hat es die innere Anlaufscheibe zerlegt!:entsetzten: Und da kommt man nur ran, wenn die Kurbelwelle raus ist!
Durch diese harte Schule bin ich etwa 1991 (also in der Vor–Internet–Zeit) gegangen. Seither ist mein Glauben an die Unfehlbarkeit der BMW-WHBs dahin…
Die innere Anlaufscheibe war spaghetti– und beide Stifte pilzförmig. :(

Gruß,
Florian
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten