• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Unterscheidung Nikasil-/Verbundguss-Zylinder?

7

75/7

Gaststatus
Moin zusammen!
Wie kann man optisch die Zylinder in Nikasil- und Verbundgussversion unterscheiden? Ich habe derzeit ein Paar samt Kolben zu verkaufen und gehe davon aus, dass es sich um Verbundgusszylinder handelt (so habe ich sie mal gekauft). Aber ich finde die Zylinder recht leicht. Allerdings bin ich ansonsten die komplett aus Grauguss bestehenden Zylinder von DKW-Motoren, meistens 250er und 350er Einzylinder, gewöhnt, so dass das Gefühl trügen könnte.
Danke für Tipps!

Habe die Ehre! )(-:
Jochen
 
Der Verbund-Zyl. hat eine eingeschrumpfte Graugussbuchse als Laufbahn, der Nikasil-Zyl. eine nur wenige my starke Schicht extrem abriebfester Si-Keramikschicht. Das eigentliche Material der Zylinder ist Aluguss.

Andreas
 
Der Unterschied ist an der Dichtfläche der Zylinderkopfdichtung (u.U. blank machen) ziemlich deutlich erkennbar: die Laufbuchse bei den Verbundzylindern ist an der Stelle mehere mm dick - bei den Nikasilzylindern geht das Alu fast bis zur Laufbahn.
 
Danke für Eure Hilfe! :applaus:
Es sind also tatsächlich Verbundgusszylinder. Erstaunlich leicht sind die!
Am einfachsten ist die Unterscheidung tatsächlich daran, ob die Hubraumangabe eingeschlagen oder eingegossen ist.
Oder eben mit einem Magneten. Die Idee ist so einfach und genial :fuenfe:, dass ich da im Leben nicht drauf gekommen wäre.
Übrigens scheinen die Verbundgusszylinder nicht sonderlich gefragt zu sein?

Habe die Ehre! )(-:
Jochen
 
naja, sind halt deswegen nicht so begehrt, weil sie nicht die Laufleistung eines Nikasilzylinders erreichen. Die Verbundgussteile sind irgendwann zwischen 100.000 und 150.000 km reif fürs Übermass, die Nikasildinger erreichen locker die dreifache Laufleistung ohne daß dann aber Handlungsbedarf bestünde.
 
Hallo zusammen,

ich muss das Thema nochmal hochholen:
Lieferte Kolbenschmitt auch Nikasil-Zylinder?
Ich hätte da ein paar mit Kolben, die haben die 80 erhaben, aber auch das Logo von KS drauf. ??
Jetzt bin ich ganz verwirrt.
AB wann gabs denn die Nikasil-Zylinder?

Magnetprüfung ist momentan nicht möglich, da nicht greifbar.
 
Wuden die vor dem Einbau auch gehont?
Die Kreuzspuren wären noch sichtbar.
 
Hallo,

jetzt spielen wir mal den Oberlehrer:
Nur die Mahle Zylinder sind NIKASIL® beschichtet NIKASIL® ist nämlich ein Produkt von Mahle und nur Mahle darf das NIKASIL® nennen.
Aber auch die Kolbenschmidt hat beschichtete Zylinder geliefert. Ich bin mir jetzt aber nicht sicher wie die heißt. (eventuell Galnikal)

Gruß
Berthold
 
Und wer zieht eine Alubuchse in die Gusszylinder, die dann beschichtet werden kann ?

Eine 90S mit Nikasil hätte was :D
 
Schön wär's ja, deswegen frag ich doch ;)

Eine Plasmabeschichtung von Aluzylindern mit Stahl gibt's bei Honsel, ob die das auch auf Gusszylindern machen können, erschließt sich im Web nicht.

Neubeschichtungen mit Nikasil oder ähnlich genannten Produkten werden auch angeboten, ist garnicht so teuer.

Fehlt nur noch eine Option, den Gussbuchsen eine harte Oberfläche für ein langes Leben zu verpassen.

Satt aufbohren, Alubuchse rein, Nikasil drauf, passende 90S-Kolben beim Wahl fertigen lassen.

Und ab geht die Luzy :pfeif:

Aber wer kann's machen ?
 
Gibt es da nicht ein seit Jahren wiederkehrendes Gerücht;90S und Nikasilzylinder? :pfeif:

Ja, ein Gerücht. So wahr wie die Yuccapalme. ;)
Und zuletzt im Motorrad-Classic Nr.6/2012 im Vergleich zwischen R90S,Laverda 1000 3C und Kawasaki Z1.
Da wurden der 90S wieder mal eine Nikasilbeschichtung angedichtet. :D

Die wurde damals vielleicht im Versuch erprobt;irgend einen Grund muss es doch für dieses immerwiederkehrende Gerücht geben. ;)
 
Und zuletzt im Motorrad-Classic Nr.6/2012 im Vergleich zwischen R90S,Laverda 1000 3C und Kawasaki Z1.
Da wurden der 90S wieder mal eine Nikasilbeschichtung angedichtet. :D

Die wurde damals vielleicht im Versuch erprobt;irgend einen Grund muss es doch für dieses immerwiederkehrende Gerücht geben. ;)

Naja, ich glaube halt, das da die Herren Redakteure nicht wirklich recherchiert
haben, einmal Nicasil in Verbindung mit BMW gehört, somit haben die das seit 1923 auch so gemacht! (oder so ähnlich) ;)
 
Hallo,

jetzt spielen wir mal den Oberlehrer:
Nur die Mahle Zylinder sind NIKASIL® beschichtet NIKASIL® ist nämlich ein Produkt von Mahle und nur Mahle darf das NIKASIL® nennen.
Aber auch die Kolbenschmidt hat beschichtete Zylinder geliefert. Ich bin mir jetzt aber nicht sicher wie die heißt. (eventuell Galnikal)

Gruß
Berthold

Das ist wohl so, obwohl man in jeglichen Publikationen immer nur von Nikasil liest. Wahrscheinlich ist das so, weil Nikasil wohl die erste beschichtung der Art war. Ich erinnere mich, dass meine erste Kreidler Zylinder mit dieser Beschichtung hatte (1971), also schon 9 Jahre bevor BMW mit beschichteten Aluzylindern anfing.
Im übrigen habe ich bei BMW 2-Ventilern bewusst nur Kolbenschmidt- oder selten Gilardonizylinder vorgefunden. Mahle kenne ich in dem Zusammenhang nur beim BBK. Trotzdem spricht mal landläufig immer von Nikasil.
 
Hallo
Ich habe mich nun mal über das ominöse Gerücht der beschichteten 90S Zylinder in meiner Sammlung schlau gemacht.
Im Motorrad 21/1973 ist ein Artikel von H.J.Mai "Die Technik der neuen BMW`s."
Hier werden die Änderungen der /6 Baureihe ausführlich beschrieben.
Hier ein Auszug:
"Eine ganz spezielle Raffinesse finden wir bei der R90S,nämlich die Zylinderlaufbahnen mit Nikasilschicht.Bekanntlich ist dies die gleiche Beschichtung,mit der man beim Wankelmotor die gefährdeten Verschleißstellen des Gehäuses gegen Rattermarken unempfindlich macht,sie weisen neben hervorragenden Gleiteigenschaften nur minimalen Verschleiß auf.Die Touren-R90/6 bekam den normalen Alfin-Zylinder,den auch schon die R75/5 besaß."
Da ich H.J.Mai wegen seines Fachwissens schon lange schätze,nehme ich an daß er einer Fehlinformation seitens BMW aufgesessen ist.

In seinem Buch "1000 Tricks für schnelle BMW`s" schreibt er:
"...Die Zylinder der 90S waren zunächst nikasilbeschichtet.Damit ist eine Oberflächenbehandlung,die sich im Wankelmotor unter dessen wesentlich stärkeren Beanspruchung bewährt hat,auch für den Hubkolbenmotor eingeführt worden.Das findet man sonst nur bei privat getunten Rennmaschinen.Die Serie läuft jedoch endgültig mit eingegossenen Laufbuchsen."

Demnach dürfte die 90S nur im Versuch und Vorserienmodellen mit Nikasilzylindern gelaufen sein.


Hoffe ich konnte hier etwas zur Aufklärung der ominösen Geschichte der 90/S Nikasilzylinder beitragen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sauber recherchiert (im Gegensatz zu so vielen Profis)! Danke für die Aufklärung über den Ursprung dieses Zombie-Gerüchtes.

Hut ab,)(-:
Florian
 
Zurück
Oben Unten