Unterschied Kurbelwellenlager R100

ducman

Teilnehmer
Seit
09. Sep. 2008
Beiträge
80
Hi zusammen,

mal eine Frage an die Motor-Spezies...

Meine 78er 100 RS soll neue Kurbelwellenlager bekommen.
Lt. Fahrgestell-/Motornummer Produktion 06/1978 - im Motor ist auch eine "78" eingegossen.

Heute kamen die Teile - dabei fällt auf, daß die alten Lager (die im Motor sind) runde Ölbohrungen haben - die gelieferten haben Langlöcher...

Ist das egal oder habe ich falsche Lagerschalen bekommen ?

Ich weiß...ich kann morgen mal den Teilehöker anrufen...aber ich dachte das ist ja auch mal ne gute Frage fürs Forum ;;-)

Hab mal Bilders beigefügt...links das Original - rechts das neue Lager...
 

Anhänge

  • IMG_0078_Bildgröße ändern.jpg
    IMG_0078_Bildgröße ändern.jpg
    127,3 KB · Aufrufe: 285
  • IMG_0075_Bildgröße ändern.jpg
    IMG_0075_Bildgröße ändern.jpg
    147,4 KB · Aufrufe: 291
Jo...danke....

Habe mich schon schlau gemacht...

Das sind die "neuen" Lager....wurde im Laufe der Zeit mal von BMW verbessert...

Danke...
 
Huhu nochmal.....

mir ist noch was aufgefallen....

In dem alten Kurbelwellenlager (Generatorseite) sind außer den mittig vorhandenen Ölbohrungen noch weitere Bohrungen - ich meine, die sind zuständig für die Ölversorgung der Kipphebel in den Köpfen...

Die Bohrungen sind nur vorne vorhanden - also an dem Lager auf der Schwungradseite sind diese nicht...

Wenn ich nun das neue Lager einbauen würde, würde ich diese Bohrungen verschliessen...

Sind vordere und hintere Kurbelwellenlager identisch oder sind das 2 verschiedene ?

Die Ersatzteinummern auf den Originallagern sind bei beiden identisch - obwohl ein Lager zusätzliche Bohrungen hat...

Und die alten Originallager haben die identische Ersatzteilnummer mit den neuen Lagern... :nixw:

Weiß hier jemand Bescheid ? ;;-)
 

Anhänge

  • IMG_0075_klein.jpg
    IMG_0075_klein.jpg
    119,2 KB · Aufrufe: 142
  • IMG_0077_klein.jpg
    IMG_0077_klein.jpg
    86 KB · Aufrufe: 161
Original von ducmanSind vordere und hintere Kurbelwellenlager identisch oder sind das 2 verschiedene ?
Hi Seven,

sind gleich.

Die Bohrungen sind nur vorne vorhanden - also an dem Lager auf der Schwungradseite sind diese nicht...
Wenn ich nun das neue Lager einbauen würde, würde ich diese Bohrungen verschliessen...

Darum bohrt man die auch nach wenn das Lager im Sitz ist. Entgraten/senken nicht vergessen.

Der Profi nimmt übrigens auch keine roten Wurfpassungshauptlager sondern mißt das erforderliche/engste Lagerspiel aus und kauft dann die Lager.

BTW: Kauf Dir doch mal ein WHB für etwa 40,- €. Lohnt sich. Ist jedenfalls billiger als ein Motorschaden. :D
 
Danke für den Tip.... :gfreu:

BTW....WHB habe ich, da steht aber nix von Bohren...

Kurbelwelle wurde vom Fachmann ausgemessen....die roten Lager sind die, die passen....

Kurbelwelle ist fast im Neuzustand - weit im Toleranzbereich !
Lt. ET-Katalog haben andere Lager +0,25, +0,50 und + 0,75...und die Kurbelwelle auf Übermaß schleifen wäre rausgeschmissenes Geld...

Oder gibt es Lager aufs 100stel ?
 
Original von ducman
Kurbelwelle wurde vom Fachmann ausgemessen....die roten Lager sind die, die passen....
Rote passen immer. Haben nämlich das größte Spiel.
Deswegen klemmen die nicht beim einsetzen und werden gerne genommen. Nur daß dann halt beim Betrieb das Spiel ziemlich groß wird und der Öldruck nicht mehr optimal ist.

Welcher Fachmann hat denn WAS gemessen ? Meßprotokoll ?

Lt. ET-Katalog haben andere Lager +0,25, +0,50 und + 0,75...und die Kurbelwelle auf Übermaß schleifen wäre rausgeschmissenes Geld...
Es geht hier nicht um Übermaßlagerbuchsen !

Oder gibt es Lager aufs 100stel ?
Jepp. Rot - blau - grün -gelb (von groß nach klein)- wenn ich das aus dem Kopf richtig rekapituliere.
Die exakten Spielgrößen müßtest Du bei Freundlichen erfragen.
 
Zurück
Oben Unten