Unterschied Monolever Kardanwellen

Hollygral

Aktiv
Seit
24. Juni 2012
Beiträge
452
Ort
Magdeburg
Hallo in die Runde,

ich stecke gerade für einen Freund einen Monolever Rahmen zusammen. Jetzt suche ich eine Schwinge und habe festgestellt, dass es 305mm Wellen gibt und 315mm. Kann mir jemand erklären, wo der Unterschied liegt? Gibt es für die Monolever auch unterschiedlich lange Schwingen, oder nur unterschiedlich lange Kardanwellen?

Sorry für die Frage, aber ich bin vom Baujahr noch nie so weit gekommen :D.

Danke!
Thomas
 
Ich weiß jetzt nicht, wie du das gemessen hast.
Infos über alle Antriebswellen gibts hier: :db:
Späte /7 und Mono sind identisch; die kurze wird von einer 248 sein.
 
Und bei der 248 wurde die Kardanwelle irgendwann um 10mm länger.
Gruß
Wed
 
Aber die Schwinge Monolever bleibt immer gleich, oder? Was gleicht denn die unterschiedlichen Längen der Welle wieder aus (Rahmen, Motor, Getriebe und Endantrieb sind ja immer gleich)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Heißt das, dass ich eigentlich alle Kardanwellen in meine Monolever Schwinge verbauen kann? Das ist ja eigentlich der Kern meiner Frage. Wenn sie trotz unterschiedlicher Längen alle reinpassen, kann es mir ja eigentlich egal sein, oder stehe ich gerade auf der Leitung?:nixw:
 
Heißt das, dass ich eigentlich alle Kardanwellen in meine Monolever Schwinge verbauen kann? Das ist ja eigentlich der Kern meiner Frage. Wenn sie trotz unterschiedlicher Längen alle reinpassen, kann es mir ja eigentlich egal sein, oder stehe ich gerade auf der Leitung?:nixw:


Hi Thomas,
also ich habe das so verstanden, dass die Monolever Kardanwelle 315mm lang ist. Alle anderen Längen gehören zu nem anderen Modell, wahrscheinlich zu den kleinen Boxern.
Grüße MartinA-GS
 
Wenn sie trotz unterschiedlicher Längen alle reinpassen, kann es mir ja eigentlich egal sein, oder stehe ich gerade auf der Leitung?:nixw:
Du stehst auf der Leitung. Wenn du eine kurze 305er Welle in eine Monolever-Schwinge einbaust, gehen dir hinten bei Keilverzahnung 10 mm tragende Länge verloren ~ 35%. Für einen schlappen R45-Motor mag das vielleicht tolerabel sein, für einen 1000er wäre mir das zu wenig.
 
N`abend Thomas,

ich denke, du suchst eine Monolever-Kardanwelle mit der Teilenummer: 26111242112

Die Übersicht der dazugehörigen Moppeds hat Edith noch meinem vorherigen Beitrag ergänzt ( die plappert immer dazwischen und weiss immer alles besser;-))

Grüsse
Chris
 
So. Vielen Dank! Jetzt fühle ich mich erleuchtet. Nun weiß ich, was ich suche. @chris: Du bist doch ständig am ausräumen. Haste irgendwas passendes? Sonst mach ich mal bei Suchen einen Fred auf 😉
 
Moin Thomas,

sorry, habe nur komplette G/S-Schwingen mit Wellen, eine einzelne Welle findest du bestimmt günstig im "suche-fred".

Grüsse
Chris
 
Hallo,

die 248 Schwingen entsprechen der /5 Kurzschwinge. Kann man umbauen, dann muß bei der /5 der Bremslichtschalter seitlich versetzt werden. Vorteil ist der Ruckdämpfer. Beide Schwingen 305 mm und 315 mm bilden eine Einheit mit der jeweiligen Kardanwelle. Fahrtechnisch dürfte es kein Unterschied sein.

Gruß
Walter
 
Zurück
Oben Unten