/5, /6, /7 bis August 1980:
Sachs
Hallo Hans,
was für Informationen hast du darüber? bis jetzt dachte ich immer es währe eine gemeinsame Entwicklung der Firmen -Ceriani- und -ATE-, und die Sachs Gabeln (mit Brembo Zweikolben) kamen in den 80er Jahren?
How ever, die Showa ist ein Produkt der 90er, und wurde mit der der RxxR unter Q Fahrern bekannt. Man muss das einfach als -Entwicklung- betrachten. Sie kann alles besser als das was davor war, und sieht gegen eine moderne USD keine Schnitte.
Man kann auch sagen, es war die Zeit in der sich Gabel und Bremsen Hersteller auf 103 mm Bremssattel Befestigung geeinigt hatten. Die Brembo 4-Kolben ist auf jeden Fall der Hammer, alles was danach kam bremst nicht besser, und die später aufkommende Radialverschraubung ist nur ein Gimmick.
die Showa mit ihren 41 mm Standrohrdurchmesser bot die Möglichkeit mehrere Federn mit unterschiedlicher Federrate zu verbauen. Ich kenne 3:
365, 32, 4,5, 5,5 - 8,0 N/mm, Spacer 205
380, 32, 4,6, 6,2 - 8,5 N/mm, Spacer 190
410, 32, 4,7, 6,6 - 8,5 N/mm, Spacer 160
Die erste war, BMW üblich, in der RxxR verbaut. Zusätzlich kann man über Luftkammervolumen die Federung noch straffer gestalten. Hier im Forum wurde bereits beschrieben auch die Dämpfung mittels Teilen einer Honda CB xyz straffer abzustimmen.
die Showa bietet also so einiges, und ist gegenüber den baugleiche Mazocchi Gabeln der K Modelle schlanker und leichter. Hinzu kommt, es ist ein original BMW Teil, und war serienmässiges Teil einer Q. Das erleichtert die Sache mit dem TüV.
gruss peter