• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Unterschied Showa-Gabel/Standardgabel

Egon

gesperrt
Seit
07. Feb. 2010
Beiträge
2.326
Ort
Rheinhessen
Hallo,
ich suche nach einer Erklärung, warum die Showa-Gabel soooo viel besser sein soll, als die anderen Varianten. :nixw:In der Stückliste sehe ich das Teil Nr. 10 mit der Bezeichnung "Rohr". Ist darin das Geheimnis versteckt? Bei den anderen Gabeln werden Ventilgehäuse, usw. aufgeführt, bei der Showa nicht. Bei der GS sind unterschiedliche Dämpfer-Rohre verbaut, Druck-/Zugdämpfer? Ist dieses System besser als das Showa-System?

Hoffe auf Erleuchtung
500_F_94650545_5CrNOZOJungzuhYpSuQGneZ6Af8Zv6Pr.jpg
Egon


Dämpfer R...R.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
... In der Stückliste sehe ich das Teil Nr. 10 mit der Bezeichnung "Rohr". Ist darin das Geheimnis versteckt? ...

Da das Geheimnis für 34,18 € zu haben ist, wäre das doch sehr günstig. :D
M. E. musste BMW irgendwann einsehen, dass andere bessere Gabeln bauen als man selbst konnte. Das Geheimnis liegt eher in der gesamten Konstruktion, deren Details die Explosionszeichnungen nicht preisgeben.
 
Danke Michael. Ist die GS Gabel besser oder schlechter als die Shows der R...R? Bin auf der Suche nach einer stabileren Gabel als die 36er der ST. Sollte wie die G/S und GS die Achse vor dem Tauchrohr haben, um den extrem langen Nachlauf zu verkürzen. Bin jetzt auf die Showa der F650 gestoßen die mit 41mm identisch mit der R...R ist, aber die Achse vor dem Tauchrohr hat. Eine komplette Kombi: Gabel, 19" Rad mit 300er Scheibe und K75 Brücken wurde mir angeboten, so dass der Umbau p+p erfolgen könnte. Wahlweise käme die GS Gabel in die engere Wahl. Daher meine Frage nach dem Unterschied Showa zu GS.
Gruß Egon
 
Die Showa der RxxR ist einiges straffer als die GS-Gabel. Ich vermute mal, dass Du die Gabel wegen der Nachlaufverkürzung in einem Gespann fahren willst, da würde ich allerdings wegen der strafferen Abstimmung die RxxR Gabel vorziehen. Die GS-Gabel ist da doch sehr auf der komfortbetonten Seite.
Es sei denn, dass Du mit härteren Federn und dickerem Öl fahren willst, da hättest Du dann mit der GS-Gabel immerhin die Möglichkeit wegen der getrennten Druck- und Zugstufenseite mit unterschiedlichen Ölen zu spielen.
Wenn Dir die GS-Gabel nicht zu lang ist geht das natürlich.
 
M. E. musste BMW irgendwann einsehen, dass andere bessere Gabeln bauen als man selbst konnte.
Ohne Gewähr, m.W. waren die 2V-Gabeln seit /5 Zulieferteile:

/5, /6, /7 bis August 1980: Sachs
/7 ab September 1980, ST, G/S, GS, Monolever, 248er Modelle: Marzocchi
R80R, R100R: Showa

Bei den Ziegelsteinen war das ähnlich.

Grüße
Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Detlev,
vielen Dank für Deine Einschätzung. Bin jetzt aber etwas verwirrt. Gerade die R...R Modelle sind strammer als die GS? Das mit dem Nachlauf klappt mit der R...R Gabel nicht, daher die Entscheidung zwischen R..
GS oder F650GS. Die F ist eben eine Showa, die R..GS Marzochi. Von der "F" kann ich ein p+p Paket bekommen, bei der GS müsste ich mein Rad mit anderer Scheibe und Achse/Buchsen umstricken. Beim Gespann ist ja eine strammere Gabel von Vorteil.
Eure Infos haben mir geholfen, mich für die "F" Showa zu entscheiden.

Hallo Hans,
es ist schon verwirrend mit den Herstellern bei den "K" Modellen. Die richtige im I-Net zu finden, russisches Roulette. Daher meine Wahl zum bereits erprobten Paket, wie zuvor beschrieben.

Vielen Dank und ein schönes Wochenende
Egon

P.S. die zu lange Gabel kann ich ja kürzen ohne abschneiden oder durchstecken. Wurde hier schon mehrfach beschrieben
 
Zuletzt bearbeitet:
/5, /6, /7 bis August 1980:
Sachs

Hallo Hans,

was für Informationen hast du darüber? bis jetzt dachte ich immer es währe eine gemeinsame Entwicklung der Firmen -Ceriani- und -ATE-, und die Sachs Gabeln (mit Brembo Zweikolben) kamen in den 80er Jahren?

How ever, die Showa ist ein Produkt der 90er, und wurde mit der der RxxR unter Q Fahrern bekannt. Man muss das einfach als -Entwicklung- betrachten. Sie kann alles besser als das was davor war, und sieht gegen eine moderne USD keine Schnitte.

Man kann auch sagen, es war die Zeit in der sich Gabel und Bremsen Hersteller auf 103 mm Bremssattel Befestigung geeinigt hatten. Die Brembo 4-Kolben ist auf jeden Fall der Hammer, alles was danach kam bremst nicht besser, und die später aufkommende Radialverschraubung ist nur ein Gimmick.

die Showa mit ihren 41 mm Standrohrdurchmesser bot die Möglichkeit mehrere Federn mit unterschiedlicher Federrate zu verbauen. Ich kenne 3:

365, 32, 4,5, 5,5 - 8,0 N/mm, Spacer 205
380, 32, 4,6, 6,2 - 8,5 N/mm, Spacer 190
410, 32, 4,7, 6,6 - 8,5 N/mm, Spacer 160

Die erste war, BMW üblich, in der RxxR verbaut. Zusätzlich kann man über Luftkammervolumen die Federung noch straffer gestalten. Hier im Forum wurde bereits beschrieben auch die Dämpfung mittels Teilen einer Honda CB xyz straffer abzustimmen.

die Showa bietet also so einiges, und ist gegenüber den baugleiche Mazocchi Gabeln der K Modelle schlanker und leichter. Hinzu kommt, es ist ein original BMW Teil, und war serienmässiges Teil einer Q. Das erleichtert die Sache mit dem TüV.

gruss peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten