Analoge Zündungen arbeiten mit einem konstanten Drehwinkelbereich in dem die Spule mit Strom versogt wird, welcher auch bei maximaler Drehzahl die spule noch ausreichend läd - bei niedriger drehzahl ist die spule aber dann überflüssigerweise in sättigung und erwärmt sich nur noch. Digitale (microprozessor gesteuerte) Zündungen können drehzahlabhängig die ladezeit der spule optimal anpassen/beibehalten.
Der echte vorteil von Digitalen Zündungen liegt in der möglichkeit die Zündkurven flexibel festzulegen/anzupassen (entweder herstellerseitig, hinterlegte wählbare Kurven oder durch eine programmierschnitstelle)
Spulen mit geringem ohmschen Widerstand haben eine kürzere ladezeit, können aber nicht so einfach an Spannung gelegt werden, weil diese ansonsten sehr hohe ruheströme verursachen und durchbrennen würden. Diese werden bei den 2V BMW's analog, zusammen mit einer maximalstrombegrenzung und zündstromabschaltung bei Motorstillstand gesteuert - dies ist ein kompromiss bei recht simpler elektronischer 80'er Jahre Zündtechnik.
Für eine "digitale" zündung muss es nicht unbedingt eine spule mit so niedrigem Widerstand wie bei den "alten" BMW's sein, wenn diese auf die ladezeiten von typischen modernen Zündspulen (für elektronische Zündungen) abgestimmt sind - solche spulen liegen so um die 2,x Ohm und benötigen evtl. keine strombegrenzung im Normalbetrieb, aber eine zündstromabschaltung bei Motorstillstand, weil auch hier die Erwärmung durch den Ruhestrom auf dauer immer noch zu groß ist.
Ein Vorteil von geringen Widerständen/Ladezeiten liegt in höheren/höchsten Drehzahlen - aber das ist nicht gerade die Domaine der alten 2 Ventiler denke ich....
Ob die BMW spulen mit sehr niederigem Widerstand mit Zubehörzündungen verwendet werden können muss unbedingt mit dem Hersteller abgesprochen werden oder explizit angegeben sein!
Zündspulen für Kontaktzündungen, die im ungünstigsten fall eine ganze weile unter Dauerstrom stehen können (Zündung an am Bahnübergang oder bei der Fehlersuche...) haben so um die 4 -5 Ohm Widerstand, damit einen niedrigeren Ruhestrom und erwärmen sich damit nur in zulässiger Weise ohne schaden zu nehmen.
Die Qualität einer Zündspule liegt in der erziehlten Zündenergie in kombination mit baugröße und robustheit, - und nicht im möglichst geringem Widerstand - hierüber kann man bei Silent Hektik ein paar (einseitig eingefärbte) Ausführungen finden -
http://www.silent-hektik.com - für eine höhere Zündenergie sollte eine höhere Windungszahl der Spule und damit ein höherer ohmscher Widerstand eher von Vorteil sein. (im vergleich der niederohmingen BMW zu typischen Zubehörspulen oder japanischen Serienspulen für elektronische Zündungen)