Unterschiede bei den 94/40 Vergasern

Peter200D

Sehr aktiv
Seit
13. Aug. 2010
Beiträge
2.006
Ort
Ettling
Hallo Zusammen,
nun bin ich auf der Suche nach 40-er Bing Vergasern für meine Mathilde, die momentan nur die 32-er dran hat.

Wenn 40-er dann aber welche, gibt ja so viele von 101 bis 123?
und wenn dann was sind die Unterschiede?
Danke im Voraus für alle Antworten.
Gruß Peter.
 
Für eine R100RT, Bj. 87, EZ 89 sind 94/40/111 & 112 (Harte Feder) und
123 & 124 sowie 123A & 124A passend.

Die Bedüsung lässt sich anpassen, nur die Hauptdüsen differieren. Viel wichtiger
ist die Gegendruckfeder und der Domdeckel. Diese müssen für den leichten
Schwung passen.

Andreas
 
...Bedüsung ist ja kein Thema, ist ja in der Database beschrieben, Düsen etc. gibt es ja auch zu kaufen. Sollte also kein Problem sein.

Aber was sind die Unterschiede in den Vergasern?
Wie machen sich die Unterschiede bemerkbar?

Wenn ich meiner Mathilde "größere" Vergaser verpassen will, gibt es u.U. welche die besonders empfehlenswert sind?

Gruß Peter.
 
Natürlich die späten Vergaser-Baureihen für R 100 xx. Das sind dann
94/40/123 & 124 oder 123A & 124A.

Andreas
 
Für eine R100RT, Bj. 87, EZ 89 sind 94/40/111 & 112 (Harte Feder) und
123 & 124 sowie 123A & 124A passend.

Die Bedüsung lässt sich anpassen, nur die Hauptdüsen differieren. Viel wichtiger
ist die Gegendruckfeder und der Domdeckel. Diese müssen für den leichten
Schwung passen.

Andreas

besten Dank.
D.h. kurz und bündig die 123/124 bzw. 123A/124A besorgen und glücklich sein.

Gruß Peter
 
...habe jetzt die Preise sondiert.
vorzeigbare 40-er Bings kosten um die 250 - 300 €.
dann wäre ja noch eine Reinigung, Dichtungen etc. von Nöten.
macht so um die 400 - 500 €.
für dieses Geld bekommt man aber schon die PHM40 und das NEU.

was tun?

P.
 
Hallo Peter,

Bings sind halt Plug'n Pray :gfreu:. Dell'Ortos passen nicht ohne mechanische Anpassungen und müssen zudem individuell abgestimmt werden - es sei denn, man kennt ein Kochrezept?!?

Beste Grüße, Uwe
 
Bings sind halt Plug'n Pray :gfreu:. Dell'Ortos passen nicht ohne mechanische Anpassungen

ok, das ist mir bewußt.
es bleibt trotzdem so woe es ist:
- alte 40-er Bings = 250-300€ + Dichtungen/Reinigung/etc.=>400 - 500 €
- neue PHM40 Dellos = 450€ + Anpassung etc. = 550 - 600 €

was ist was wirklich wert?

was meint das Publikum?
ich ziehe jetzt den PublikumsJokker :)

Danke im Voraus für alle Antworten.
P.
 
Für das BMW-Fahren wie ursprünglich erdacht, sind die Bing-Gleichdruckvergaser natürlich die erste Wahl.

Für Umbauten dagegen, mit etlichen Veränderungen am Motor, sind dann die
Dellorto's oft einfacher zu besorgen und durch die BMW-Nähe (R90/S) auch
noch leicht eintragbar.
Allerdings sind diese Schiebervergaser sehr anfällig für Schieberverschleiss. Für die
Verwendung mit Lufttrichtern ohne Lufi sind sie systembedingt den Gleichdruckvergasern
überlegen.

Andreas

Nachtrag: Für 500 - 550 € sind (fast) neuwertige, mit Neuteilen grundüberholte Bing Vergaser auf Anfrage zu bekommen ;-)
Für Delloeto's lohnt der Aufwand seltener, der Neukauf ist da oft der bessere Weg. Die
Plastikdeckel lassen sich auch ertragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute habe Ich 2 Vergasersätze gereinigd und wollte gerne wissen, welche Satz ich am besten kan montieren an R100RS Motor.
Satz 1 ist 94/40/105 + 106
Satz 2 ist 94/40/111 + 112.
Einzige Unterschied was ich entdecke ist HD 170 statt HD 160, und ND 2,68 statt 2,66.

Die Frage ist welcher Satz schöner lauft, und kan mann das Unterschied spüren ?

Gruss, Erwin
 
Plattenluftfilter und 40 Krümmer passt nicht vom Baujahr her.
Ist der Innendurchmesser wirklich 40?

Manfred
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja wirklich.
Aber die Frage ist, ob der Unterschied bemerkbar ist zwischen die Vergasern,
egal montiert auf ne R100 mit platten Lufi oder runden Lufi ?

Gr, Erwin
 
Moinsen

Ist der Innendurchmesser wirklich 40?

Dachte immer das bei Rohren, und also auch den Krümmern der Außendurchmesser das "Maß" sind.

Wobei ich aber bei den R 45/65 Krümmern in den Büchern oft 35mm finde. Meine sind aber 36mm. Wie kommt das?
R 80 G/S wird aber z.B. mit 38mm angegeben. Allerdings ist der originale Krümmer nur ca. 7cm 38mm. Danach ist er wie die kleinen 36mm.


Gruß Lars
 
Zurück
Oben Unten