Unterschiede bei VA-Seitenständer von Boxxerparts

Eckhard

Aktiv
Seit
19. Jan. 2008
Beiträge
1.106
Hallo GS Fahrer
und zwar speziell die, die einen Boxxerparts Edelstahl-Seitenständer montiert haben.

Es gibt ja bekannterweise zwei:
1. https://www.boxxerparts.de/product_info.php?products_id=399
2. https://www.boxxerparts.de/product_info.php?products_id=2708

Ich würde einen von beiden kaufen, wenn der eng am Rahmen und nicht am Auspuff anliegt und auch nicht beim Schalten – wenn niedrige Fußrasten montiert sind(!) - im Weg ist.

Könnt ihr einen empfehlen, der meine Anforderungen erfüllt?
Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?

Hintergrund:
An meiner GS sind niedrigere Fußrasten montiert, dementsprechend ist auch der Schalthebel relativ tief eingestellt. Der originalen BMW Seitenständer (der von der Basic, ohne Sturzbügel, Teile-Nr.: 46 53 2 317 407) ist mir beim Schalten im Weg. Den, der mit Sturzbügel zusammen montiert wird, will ich nicht, weil ich keine Sturzbügel will.
Ich hatte auch schon den Sturzbügel-Seitenständer mit dem Teil von Fuxxtech (wurde mal hier im Forum angeboten) dran. Hat auch nicht richtig gepasst und mir nicht gefallen.

Gibt es eine andere / weitere Lösung?

Vielen Dank
Eckhard


Ach ja, ich habe natürlich auch schon bei Boxxerparts nachgefragt. Nachstehend die wortgetreue Antwort:

Hallo,
vielen Dank für Ihr Interesse.
Art: 91940 und 44986 - Unterschied- Hersteller.
Beide sind - Der Seitenständer klappt bei Entlastung, wie das Originalteil, automatisch ein.
MFG
 
Moin Eckhard !
Ich habe an meiner ST die Nummer 2 montiert , allerdings in gekürzter Version .
Super stabil und macht Vertrauen ;), selbst , wenn man den beim Aufsteigen nimmt !
;;-) Aber beim hochklappen knallt er heftig an den Anschlag und rattert ein wenig nach !!:(
Da fehlt sicher ein Puffer , aber das hält sicher kein Gummi länger aus :nixw:!?!?
Ich könnte morgen föteln , wenn Du magst ,schreib mir bitte Dein watzkakk-nümmerchen auf PN!
jörg
20210109_144442.jpg einz gefunden......:pfeif:
 
Zuletzt bearbeitet:
Abend Eckhard,
der Unterschied ist die Befestigung am Rahmen.
Seitenstütze Nr. 1 ähnlich der BMW R 100 R Mystic.
Seitenstütze Nr. 2 ähnlich der aus dem Forum hier.

Wir verwenden an allen unseren Maschinen ausschließlich die Seitenstütze Nr.1.
Die Befestigung hier aus dem Forum war Mist, von fünf Stück waren nach kurzer Zeit 3 Stück verbogen, besonders an unseren Reise-GSen, die mit hoher Beladung.

IMG_0074.JPG

Hier der Unterschied.

Ich trete die Seitenstütze glaube ich beim Schalten nach unten, merken tue ich das aber nicht, da ich entweder Crosstiefel von SIDI oder crossstiefel-ähnliche Halbstiefel von FORMULA trage. Ich habe Schuhgröße 47.

An Perepherie habe ich folgendes verbaut:
BMW R 80 G/S nur Gelände
Seitenstütze Nr. 1
Fußrasten Motobau Berlin
Schalthebel BMW original BMW R 80 G/S Umbau auf Schaltrolle
Schalthebeladapter SWT

BMW R 100 GS nur Strasse
Seitenstütze Nr. 1
Fußrasten PivotPegz
Schalthebel AlphaTec kurz Umbau auf Schaltrolle
Fußrastenadapter tief Verholen

Es gibt natürlich noch eine Menge anderer Teile und deshalb auch viele Teilekombinationen.
Ich habe über die Jahre viel in der Richtung ausprobiert und auch Lehrgeld bezahlt. Aber jetzt bin ich mit den og. Konfigurationen sehr zufrieden.

Wünsche dir viel Erfolg :bitte:...
 
An meiner GS II hatte ich
- tiefere Rasten
- Original-Seitenständer
- Seitenständerbefestigung von Fuxx.
Anfangs hatte ich auch etwas Schwierigkeiten; aber nach Justieren des Schalthebels hat es geklappt (für mich).
 
@ boxerliebe

Hallo Jörg,
danke für deine Antwort und das Bild.
An welchem Anschlag schlägt der Ständer denn beim Einklappen an? So wie es auf den Bild aussieht, schlägt er am Auspuff an...
...das würde mir nicht gefallen.
Gruß Eckhard
 
@ dabbelju

Hallo Werner,
danke für deine Antwort und den Link.
Was mir beim Öffnen der Webseite aufgefallen ist, es gibt keine weiteren Informationen über die Firma, nicht einmal wo der Firmensitz ist. Oder habe ich es nur nicht gefunden?

Hast du so einen Ständer montiert? Wenn ja, bist du zufrieden damit?
Der große Pluspunkt ist, dass der ganz sicher nicht beim Schalten stört.

Allerdings sieht für mich das Teil für den Längenausgleich (unten zum Herausschrauben) ein bisschen dünn aus, hält das wirklich?

Was man nicht sieht: kommt der Ständer im eingeklappten Zustand mit dem ausladenden Hauptständer des GS Modelle in Konflikt - scheint zumindest knapp zu sein. Bei meiner GS kommt noch hinzu, dass ich sie mit der niedrigen Abgasanlage der R fahre und dieser Hauptständer noch weiter ausladend ist. Diesen Ständer bei dieser Firma - siehe oben - einfach so bestellen, traue ich mich nicht.

Gruß Eckhard
 
@ Strassenkehrer

Hallo Ingo, danke dir für die ausführliche Antwort und das Bild.

Ich trete die Seitenstütze glaube ich beim Schalten nach unten, merken tue ich das aber nicht...
Das wird ja vielleicht gerade noch gehen, aber schön ist das nicht.
Wie bekommst du deinen Stiefel beim Hochschalten zwischen Seitenständer und Schalthebel. Ich hatte den Schalthebel höher positioniert, aber dann musste ich beim Hochschalten den ganzen Fuß anheben, weil ich meinen Fuß dafür nicht so weit nach oben anwinkeln konnte. Hat mir nicht gefallen.

Noch eine Frage: wo liegt der Ständer im eingeklappten Zustand an? Hat der wie bei Jörg einen eigenen Anschlag?

...und noch eine Frage: wie weit setzt der SWT Schalthebeladapter den Schalthebel nach außen?
Liegt der Seitenständer im eingeklappten Zustand dann zwischen Seitenständer und Auspuff?
Wenn das der Fall ist könnte man evtl. auch mit diesem Schalthebel
https://www.wunderlich.de/shop/de/c...hebel-einstellbar-clever-lever-40200-001.html
glücklich werden...?

Viele Grüße
Eckhard

PS: an meiner GS sind die Fußrasten von der Offroad-Basis verbaut
 
@ MM

Hallo Michael, danke für deine Info.

Ich habe mir gerade überlegt, ob man den originalen Sturzbügel-Seitenständer vielleicht warm so biegen könnte, dass er in Verbindung mit dem Fuxx-Halter wie original an der Mutter des Hauptständers anliegen würde.
...ist der gehärtet :nixw:

Hat das schon mal jemand probiert?

Danke & Grüße
Eckhard
 
Tach Eckhard,

wir lassen die BMW R 80 G/S mal außen vor. Auf den Photos ist die Kombi an meiner BMW R 100 GS zusehen. Auch an dieser Maschine ist die Abgasanlage tief angebaut. Incl. passendem Kippständer.

@ Strassenkehrer

Das wird ja vielleicht gerade noch gehen, aber schön ist das nicht.
Wie bekommst du deinen Stiefel beim Hochschalten zwischen Seitenständer und Schalthebel. Ich hatte den Schalthebel höher positioniert, aber dann musste ich beim Hochschalten den ganzen Fuß anheben, weil ich meinen Fuß dafür nicht so weit nach oben anwinkeln konnte. Hat mir nicht gefallen.

IMG_1928.JPG

Der Schalthebel ist minimal nach unten gegneigt, so das die Oberkante Schalthebel und Oberkante Fußraste eine Linie bilden. In Verbindung mit den drehbaren PiviotPegz passt das sehr gut.
Ich kippe Fuß und Fußraste einfach nach vorne, so das ich nicht das ganze Bein anheben muß.

Noch eine Frage: wo liegt der Ständer im eingeklappten Zustand an? Hat der wie bei Jörg einen eigenen Anschlag?

14 Seitenstütze Anschlag 01.JPG Anschlag ausgeklappte Seitenstütze

14 Seitenstütze Anschlag 02.JPG Anschlag eingeklappte Seitenstütze

Die Befestigung am Rahmen hat zwei Anschlagpunkte. Einen für die ausgeklappte und einen für die eingeklappte Seitenstütze.

...und noch eine Frage: wie weit setzt der SWT Schalthebeladapter den Schalthebel nach außen?

IMG_1931.JPG IMG_1926.JPG

20mm

Liegt der Seitenständer im eingeklappten Zustand dann zwischen Seitenständer und Auspuff?

IMG_1925.JPG

Nein, siehe Photo.

Wenn das der Fall ist könnte man evtl. auch mit diesem Schalthebel
https://www.wunderlich.de/shop/de/c...hebel-einstellbar-clever-lever-40200-001.html
glücklich werden...?

Ein sehr schöner Hebel, allein der Preis stört mich. Den würde ich nur kaufen wenn dadurch eine wesenliche Verbesserung erreicht würde und das ist in meinem Fall nicht so.[/QUOTE]
 
Hallo Ingo,

vielen Dank!
Über deinen Seitenständer bin ich jetzt umfassend informiert.
Ob ich mir so einen kaufe, weiß ich noch nicht. Vielleicht kann man ja doch etwas selbst bauen. Ich hab' da eine Idee...

Viele Grüße
Eckhard
 
Hallo Ingo,

vielen Dank!
Über deinen Seitenständer bin ich jetzt umfassend informiert.
Ob ich mir so einen kaufe, weiß ich noch nicht. Vielleicht kann man ja doch etwas selbst bauen. Ich hab' da eine Idee...

Viele Grüße
Eckhard

Abend Eckhard,

schön das ich helfen konnte. :gfreu:

Würdest du bei Gelegenheit, wenn es denn dazu kommt, von deinem Eigenbau, hier berichten. Ich wäre interessiert.
 
Moin Ingo,

wenn ich das so umsetzen kann, wie ich mir das momentan denke, werde ich berichten - wird aber dauern.

Schöne Feiertage & guten Rutsch
Eckhard
 
Zurück
Oben Unten