Unterschiede der Rehling bei der Doppelsitzbank R75/5 - R75/7?

Snoogle

Aktiv
Seit
29. Juni 2014
Beiträge
654
Ort
München
Kann hier jemand eine zuverlässige Aussage zu den Anpassungen der Doppel-Sitzbänke mit Rehling für R75/5-R75/7 machen?

Ich hab zwar die Teilekunde in der DB gefunden, aber dort wird leider nicht darauf eingegangen. Lediglich über den Kader, die Narbung und die Ausformung des Schaumes wird etwas gesagt.

Wenn sich die Rehling seit der Einführung nie verändert hat, würde ich aus der DB schließen, dass sie bei den /6-Sitzbänken näher am Polster ist, weil es mehr aufgepolstert war.

Was ich gerne wissen würde:
  • bei welchen Modellen gab es hinten das weiß aufgedruckte BMW-Logo und bei welchen das angeschraubte Typenschild?
  • Ist die Rehling über die gesamte Zeit von der Form her gleich geblieben oder gab es da irgendwann Anpassungen? Wenn ich die Google-Suche nach R75/5-7 bemühe, sehe ich jede Menge dieser Sitzbänke. Aber mit fällt auf, dass so manche Rehling ausladender oder höher ist und wieder andere sich mehr an die Kontur der Sitzbank schmiegen.

Zum Vergleich, was ich meine:
bmw-r75-lwb.jpg = näher dran
27.jpg = weiter weg

Beide Mopeds haben ansonsten die gleiche Sitzbank mit dem gleichen Bezug.

Danke euch
 
Die Reling blieb immer gleich.
Aber nicht der Sitzbankschaum. Da hatte BMW mehrere Lieferanten im Boot.
Die ersten /6 hatten hinten an der Sitzbank ein Typenschild. Bis zum Sept. dann fiel das weg. Später kam dann der BMW Aufdruck.
Manfred
 
Hab ich nie versucht, vermute aber, dass das nicht ohne weiteres geht.
Die /5 wurde als Langschwinge hinten länger, während der Tank der /7 vorne die Kürzung bedingt.

Danke. Hatte ich mir fast schon gedacht. Vermutlich müsste man sowieso die Befestigungen noch um 15mm verschieben. Hätte ja sein können ...
/5 Kurzschwingenbänke sind halt relativ schwer aufzutreiben bzw. teuer oder in schlechtem Zustand, bei den /7 Bänken sieht's ein bißchen besser aus.

Gruß

Walter
 
Zurück
Oben Unten