Unterschiede Startvergaser rechts/links

B2Cruiser

Aktiv
Seit
08. Jan. 2014
Beiträge
215
Ort
Hennef/Sieg
Hallo,

kurz zur Vorgeschichte:
Mein komplett überholter Motor R80GS mit Siebenrock 100er Satz hat ein schlechtes Kaltstartverhalten.
Kalt schüttelt sich das Ding unglaublich. Hört sich fast an als würde er nur auf einem Zylinder laufen.
Nach 2 Minuten wenn ich den Choke rausnehme läuft er butterweich und rund bei 700 U/min.

Die Vergaser hatte ich beide komplett überholt.
Habe jetzt nochmal die Startvergaser abgenommen und zerlegt. Alles sauber und paletti.

Aber..... beim Zerlegen der beiden Starvergaser ist mir etwas aufgefallen was ich vorher nicht gesehen hatte.
Der rechte und linke Startvergaser ist offensichtlich grundsätzlich unterschiedlich.
Bei beiden Startvergasern ist zwischen Drehteller und der der Andruckfeder auf der Welle eine Messingscheibe die den selben Umfang wie der Drehteller hat verbaut. Die Messingscheiben haben beide das selbe "Langloch" wie der Drehteller und auf der gegenüberliegenden Seite eine 2mm Bohrung.

Und jetzt kommt der Unterschied: Auf der linken Seite ist als Gegenstück zu der Bohrung eine Einfräsung im Drehteller über die Luft gesaugt werden kann. Auf der rechten Seite ist unter dem 2mm Loch der Messingscheibe einfach nur der plane Drehteller.
Dachte erst da wären zwei unterschiedliche Startvergaser verbaut worden.
Hab dann bei einem zweiten Vergaserpärchen das ich habe (Bing 64/32/345-350) nachgesehen und dort ist es das selbe.

Kennt das jemand und kann mir jemand sagen wozu das gut ist?

Danke und Gruß
Bruno
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo.

Beantwortet zwar nicht die Frage, hilft aber vielleicht beim Problem.

1987 wurden die Startvergaser bei den 64er und vermutlich auch 94er BING-Vergaser geändert.
Neben anderen Veränderungen besitzen die Drehschieber seit diesem Zeitpunkt nur noch zwei Kraftstoffbohrungen.

BING vertrat damals die Aufassung, dass sich dadurch die Motorfunktion verbessert und die Einstellung des Startzuges erleichtert.

We

P.S. Dass es eine Startdüse gibt, ist bekannt?
 
Ja, Startduesen im Schwimmerkammergehaeuse sind bekannt und wurden wie die restlichen Vergaserteile geschallt.
 
Hallo,

es gab zwar die beschriebenen Änderungen, doch an sich müssten die Drehschieber der beiden Startvergaser spiegelsymmetrisch, aber ansonsten gleich sein, sofern beide Vergaser zu selben Zeit hergestellt wurden.

Schau mal nach, ob an den inneren Enden der Wellen die Buchstaben L bzw. R eingeschlagen sind.

Beste Grüße, Uwe
 
Zurück
Oben Unten