o.technikus
Aktiv
Hallo,
nun läuft sie die R100CS, nach arbeitsreichem Winter.
Köpfe von Rolf S. überholt, Kolben mit neuen Ringen und Zylinder gebürstet, MP10 Zündspule und neue Kabel und Stecker. Startet auf den ersten Druck, Zündung steht auf den Punkt...alles gut...aber die Unterschiede der Vergaser bei der Synchronisierung mit Vakuum Messgerät veranlassen mich zu einer Frage.
Wie groß sind die Unterschiede bei der Einstellung der Drosselklappen Anschlagschrauben bzw. Gaszüge i.d.Regel bzw. dürfen sie sein?
Optimalen Gleichlauf / Gleiches Vakuum habe ich für den Leerlauf erreicht, wenn die rechte Anschlagschraube weiter als die linke eingedreht wird. (Links 3/4, Rechts ca. 1 1/2 Umdrehungen)
Nach der Synchonisierung der Gaszüge hat der linke ca. 0,5 mm mehr Spiel als der Rechte.
Gruß
Volker
nun läuft sie die R100CS, nach arbeitsreichem Winter.
Köpfe von Rolf S. überholt, Kolben mit neuen Ringen und Zylinder gebürstet, MP10 Zündspule und neue Kabel und Stecker. Startet auf den ersten Druck, Zündung steht auf den Punkt...alles gut...aber die Unterschiede der Vergaser bei der Synchronisierung mit Vakuum Messgerät veranlassen mich zu einer Frage.
Wie groß sind die Unterschiede bei der Einstellung der Drosselklappen Anschlagschrauben bzw. Gaszüge i.d.Regel bzw. dürfen sie sein?
Optimalen Gleichlauf / Gleiches Vakuum habe ich für den Leerlauf erreicht, wenn die rechte Anschlagschraube weiter als die linke eingedreht wird. (Links 3/4, Rechts ca. 1 1/2 Umdrehungen)
Nach der Synchonisierung der Gaszüge hat der linke ca. 0,5 mm mehr Spiel als der Rechte.
Gruß
Volker