• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

unterschiedliche anlauffarben der krümmer

ck1

Stammgast
Seit
17. Feb. 2009
Beiträge
5.318
Ort
Mainz
ein thema was mich seit über 10 jahren begleitet. LOL

fahre ne 1000er q mit fallert satz, 324er nocke, gemachten köpfen mit 42er/28er ventilen, 40er krümmern mit töpfen von der /7, doppelzündung, 40er bings mit 175er hd, lufi platte mit K&N modifiziert.

ich mag angelaufene krümmer, aber nur wenn sie gleichmäßig anlaufen.

mein rechter krümmer tut sich da immer schon schwer. links sieht es ganz normal aus. kerzenbild identisch. ich lebe damit shcon recht lange. mittlerweile wurden die vergasereinstellungen überprüft, die düsen von rechts nach links getauscht, ja selbst die alten bings wurden letztes jahr durch neuere ersetzt und die doppelzündung auf B&G gewechselt. krümmer rechts mag nicht richtig anlaufen. grrrrr nun gab es ein paar neue krümmer, weil die alten schon etwas gammelig waren. gleiches bild. auch 300 km mit den keihin sport haben daran nichts geändert.

wenn das bild demnächst mit dem neuen motor gleich bleibt muss es wohl am rahmen oder der sitzbank liegen, also einem nicht getauschten bauteil.

kein richtiges problem weil der motor gut läuft, aber wenn ich mich noch lange damit beschäftige werde ich noch irre.

hat irgend einer ne idee ? wenn sich das mit dem neuen motor nicht ändert schwöre ich den q-en ab.

fassungslose grüße
claus
 
Krümmer re nicht angelaufen

.
.
Hallo,
.
.
@Detlev : meintest Du "Frohe Ostern" ? :pfeif:
.
.
@ck1 :
Vergaser ausgeschlossen -
Zündung ausgeschlossen -
wat nu?
Zündkerzen sind bestimmt auch schon erneuert,inkl.Zündgeschirr und Spulen?
...mal Seiten tauschen?

Wieviel TKm hat denn der Block gelaufen?

1.)Verdichtungsverhältnis re/li identisch?...Kompression prüfen !!!
2.)Außergewöhnliche Geräusche zu hören - evtl rechts lauter?
3.)Auffälligkeiten beim Ventilspieleinstellen - rechtes Auslaßventil !!!!!!!...
4.)Nockenwellenlager hinten ausgeschlagen?...
3.) + 4.) dazu Forumssuche befragen :D


Grüße Kardanix :nixw:
 
RE: Krümmer re nicht angelaufen

Noch eine Idee, vielleicht ist die Wandung der Krümmer etwas unterschiedlich und wenn es an manchen Stellen nur ein oder zwei zehntel mm sind.
 
Hallo,

mal müsste mal die Abgastemperatur oder die der Krümmer unter Last messen und vergleichen :D


Was immer mal wieder berichtet wird und ich auch selbst schon festgestellt habe:

Wenn man mit einem Breitband-Lambda-Gerät nachmisst und bedüst kommt man rechts und links zu leicht unterschiedlichen Düsen (so auch bei meiner 1043er). Machen wohl auch einige Tuner so mit der ungleichen Bedüsung. Diese Asymmetrie, wäre bei gleicher Bedüsung L/R evtl. eine mögliche Ursache für unterschiedliche Temperaturen die wiederum Kausa für ungleiche Farben sein könnten. Warum das so ist, ließe wohl abendfüllende Auslassungen über Ladungswechselvorgänge, Drücke und schwingende Gassäulen bei einem 2V - Boxer zu, an denen ich mich mangels Phantasie und Wissen nicht beteiligen möchte ;)

Grüße
Marcus

P.S.: Die 175er HD, ist die nicht ein bisschen arg groß :schock: ? Gut, mir fehlen die Erfahrungen mit so freizügigen Abgasanlagen, aber ansonsten sind meine Konfigurationen ähnlich und ich düse mit Düsen so um die 160er Größe durch die Gegend. :]
 
Der rechte Krümmer ist etwas länger als der linke, weil der rechte Zylinder weiter hinten steht. Der Abgasweg ist etwas länger, dafür aber der Ansaugweg zum Vergaser etwas kürzer. Das muss zwangsläufig zu anderen Ladungsvorgängen führen. Aber ob das so gravierend ist.... :nixw:
 
Original von Hobbel
Der rechte Krümmer ist etwas länger als der linke, weil der rechte Zylinder weiter hinten steht. Der Abgasweg ist etwas länger, dafür aber der Ansaugweg zum Vergaser etwas kürzer. Das muss zwangsläufig zu anderen Ladungsvorgängen führen. Aber ob das so gravierend ist.... :nixw:

Ich habe mal einen Umbau auf symmetrische Krümmer gesehen. Die Rohre waren dann zwar gleich lang, haben aber vorne nicht in einer Flucht abgeschlossen. Das Zwischenrohr war abgewinkelt.
Ich denke der Aufwand wurde dort zur Abstimmung, weniger wegen dem "Anlaufen" betrieben.
 
Original von detlev
Mal im Vertrauen: Bist Du Links- oder Rechtsträger? :&&&:

hi detlev,

das habe ich auch schon in betracht gezogen. mit dem rechts oder linkstragen hatte ich aufgrund der größe meine probleme. ;-) also habe ich mich entschlossen nen pa stechen zu lassen und trage ihn schön aufrecht stehend in einem knopf in der hose eingehängt. so ist mir mein bester freund ein stückchen näher und ich bin im übrigen auch symmetriefanatiker.
also was die anlauffarben angeht, dürfte es keinen einfuss haben.

grüße aus na, Du weisst schon
claus
 
@ all

verdichtung könnte ich mal wieder prüfen. aber der motor war vor 6 tkm auf. kolben, zylinder, kurbelwelle, nocke alles ohne befund.
ich lebe einfach damit. hatte bei den alten krümmern einfach mit der lötlampe nachgeholfen und das thema vergessen. als die neuen krümmer montiert waren dachte ich noch, der wird doch nicht wieder...
naja, denke mit dem neuen motor dürfte das problem vom tisch sein. wenn nicht lasse ich mich einweisen, wenn ich en zimmer mit webzugang bekomme. lol

grüße aus mainz
claus
 
Hast Du davon Bilder?
Von den Krümmern meine ich. Ist das auf den ersten Blick zu sehen oder nur am ersten Dienstag nach dem Frühlingsvollmond um zwölf Uhr Mittags bei Betrachtung gen Norden?
 
Original von ck1

fahre ne 1000er q mit fallert satz, 324er nocke, gemachten köpfen mit 42er/28er ventilen, 40er krümmern mit töpfen von der /7, doppelzündung, 40er bings mit 175er hd, lufi platte mit K&N modifiziert.

ich mag angelaufene krümmer, aber nur wenn sie gleichmäßig anlaufen.

Hallo,

28er Auslaßventil und 40er Krümmer das wird nichts. Ab Besten einmal nachts kurz Vollgas fahren. Dann sollten die Krümmer gleichmäßig bis unter die Fußrasten leuchten. Im übrigen erscheint mir die Einstellung kleine Ventile und 175 HD nicht richtig. Bei mir ist eine HD 165 von Fallert verbaut.

Gruß
Walter
 
Ne, is jetzt nicht war. :cool:

@ck1
Nix für ungut, aber:
Das ist jetzt nicht Dein ernst oder? Du sollst auf die Straße achten und nicht Deine Krümmer anschauen. TzTzTz

Aber wenn Dich das so anwiedert, mach doch Auspuffband um die Krümmer. Hab ich letztes We auch gemacht.
Mir gefällts und ist gleichmäßig in der Fabgebung. :D
 
Original von Euklid55
Original von ck1

fahre ne 1000er q mit fallert satz, 324er nocke, gemachten köpfen mit 42er/28er ventilen, 40er krümmern mit töpfen von der /7, doppelzündung, 40er bings mit 175er hd, lufi platte mit K&N modifiziert.

ich mag angelaufene krümmer, aber nur wenn sie gleichmäßig anlaufen.

Hallo,

28er Auslaßventil und 40er Krümmer das wird nichts. Ab Besten einmal nachts kurz Vollgas fahren. Dann sollten die Krümmer gleichmäßig bis unter die Fußrasten leuchten. Im übrigen erscheint mir die Einstellung kleine Ventile und 175 HD nicht richtig. Bei mir ist eine HD 165 von Fallert verbaut.

Gruß

ja, nee. tippfehler 38er auslass.
gruß
Walter
 
Original von feuervogel67
Ne, is jetzt nicht war. :cool:

@ck1
Nix für ungut, aber:
Das ist jetzt nicht Dein ernst oder? Du sollst auf die Straße achten und nicht Deine Krümmer anschauen. TzTzTz

Aber wenn Dich das so anwiedert, mach doch Auspuffband um die Krümmer. Hab ich letztes We auch gemacht.
Mir gefällts und ist gleichmäßig in der Fabgebung. :D

auspuffband ? *anwieder*

nee das geht garnicht.

Gruß
 
Original von Hofe
Hast Du davon Bilder?
Von den Krümmern meine ich. Ist das auf den ersten Blick zu sehen oder nur am ersten Dienstag nach dem Frühlingsvollmond um zwölf Uhr Mittags bei Betrachtung gen Norden?

klar könnte ich bilder machen, ist aber auch einfach beschrieben.

der recht so wie er sein soll. im anfangs bereich der krümmung schön blau-violett dann bräunlich ins goldene übergehend.

der linke wird im anfangsbereich der krümmung nur leicht golden. der rest bleibt silbern.

der unterschied ist schon deutlich zu sehen. kerzenbild dagegen völlig identisch.

gruß
 
Und wenn Du Dir jemand suchst, der Dir die Krümmer blau fährt.... :&&&:

Alles andere passt doch.;)
 
Original von feuervogel67
Ne, is jetzt nicht war. :cool:

@ck1
Nix für ungut, aber:
Das ist jetzt nicht Dein ernst oder? Du sollst auf die Straße achten und nicht Deine Krümmer anschauen. TzTzTz

Aber wenn Dich das so anwiedert, mach doch Auspuffband um die Krümmer. Hab ich letztes We auch gemacht.
Mir gefällts und ist gleichmäßig in der Fabgebung. :D

Hallo Claus,
zeig mal her deine tesa - Krümmer. ;;-)

Gruß Steve
 
Als Schweizer würde ich auf die goldene Uhr tippen, die trägst du doch nur links!

Schau mal ob das einen Einfluss hat :&&&:

Einfach eine zweite goldene Uhr am rechten Arm und dann nochmals ein grosse Runde drehen.

Gruss
Bruno
 
Original von Luggi
Und wenn Du Dir jemand suchst, der Dir die Krümmer blau fährt.... :&&&:

Alles andere passt doch.;)

lol

auf den habe ich gewartet.

ob´s vielleicht an meiner fahrweise liegt ?

zumindest auf der duc krieg ich´s gleichmäßig hin.

gruß
 
Mal ganz abgesehen davon, daß ich den Anlauffarben und deren Verteilung keine grosse Bedeutung beimesse: Stimmt die Synchronisation der Gaszüge?
 
diese Krümmer haben über 15.000 km gelaufen und laufen überhaupt nicht an (minimal gelb). Auch die Umstellung auf 800 ccm blieb ohne Wirkung.

Andere Krümmer laufen nach 3 min Betrieb völlig blau an
 

Anhänge

  • IMGP1693.jpg
    IMGP1693.jpg
    177,4 KB · Aufrufe: 240
  • IMGP1691.jpg
    IMGP1691.jpg
    169,1 KB · Aufrufe: 234
Moin,
tut zwar nicht unbedingt was zur sache aber: in nem anderen forum wo es auch um das anlaufen der krümmer ging, stand etwas von "die neuen krümmer von innen zu beschichten" das anlaufen soll von da an eleminiert worden sein... wenn ich mich anstrenge finde ich das forum wieder und dann auch das entsprechende mittelchen was da zur anwendung kam.... wen es interessiert.... :pfeif:

@Matthias: sehen verdammt gut aus deine krümmer... woher? original :gfreu: ?
 
Original von brainstorm79
Moin,
tut zwar nicht unbedingt was zur sache aber: in nem anderen forum wo es auch um das anlaufen der krümmer ging, stand etwas von "die neuen krümmer von innen zu beschichten" das anlaufen soll von da an eleminiert worden sein... wenn ich mich anstrenge finde ich das forum wieder und dann auch das entsprechende mittelchen was da zur anwendung kam.... wen es interessiert.... :pfeif:

@Matthias: sehen verdammt gut aus deine krümmer... woher? original :gfreu: ?

Ja, wurden vom Vorbesitzer im Jahre 2000 montiert. Am 14.7.2003 hat er dann noch zwei Zeuna Schalldämpfer zum Gesamtpreis von 400,30 Euro netto montieren lassen. Alles beim seinerzeitigen Original BMW Händler Kickbusch in Bad Oldesloe.Der Vorbesitzer fuhr aber mit dem Teil von 2000 bis 2003 lediglich 600 km und von 2003 bis 2006 nur noch 25 km.

Bine und ich haben inzwischen fast 15.000 km draufgelegt und die gesamte Auspuffanlage sieht immer noch fast wie neu aus.
 
Original von Luggi
Bine und ich haben inzwischen fast 15.000 km draufgelegt und die gesamte Auspuffanlage sieht immer noch fast wie neu aus.

Der Drehgriff für´s Gas befindet sich am rechten Ende der Haltestange, die an der oberen Gabelbrücke montiert ist :D :lautlachen1:
 
Hallo,

die Krümmerfarbe hängt wohl direkt mit dem Hubraum/Leistung zusammen. Bei meiner R75/5 ist kaum eine Verfärbung vorhanden. Bei den 100 Motoren ist eine Verfärbung bis zu den Fußrasten vorhanden.

Gruß
Walter
 
Original von mk66
Original von Luggi
Bine und ich haben inzwischen fast 15.000 km draufgelegt und die gesamte Auspuffanlage sieht immer noch fast wie neu aus.

Der Drehgriff für´s Gas befindet sich am rechten Ende der Haltestange, die an der oberen Gabelbrücke montiert ist :D:lautlachen1:

Das ist Bine wohlbekannt. Am Samstag war sie niemanden aufgehalten. Mit erhöhter Leerlaufdrehzahl hätte sie das nicht geschafft.
 
Zurück
Oben Unten