• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Unterschiedliche Temperatur der Zylinder

cepulon

Aktiv
Seit
26. Feb. 2008
Beiträge
229
Ort
Unterfranken
Hallo, habe folgendes Problem bei meiner 60/5 - die Zylinder werden unterschiedlich heiß. Habe nun durch mehrere Messungen festgestellt, daß der rechte Zylinder immer 15 - 25 Grad heißer ist als der linke Zylinder. An was könnte das liegen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zunächst mal an unterschiedlichem Benzin-/Luft-Gemisch, magerer=heißer, fetter=kühler.

;),
Tommy
 
Zunächst mal an unterschiedlichem Benzin-/Luft-Gemisch, magerer=heißer, fetter=kühler.

;),
Tommy


...und:


Haben beide ja auch nicht exakt die gleiche Leistung (PS).
Der Eine schiebt der Andere zieht. Ist m. M. nach normal. Sieht man auch teilweise an den unterschiedlichen „blaueren“ Verfärbungen der Krümmern.


Gruß

Bernhard
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit Verlaub, an einem Boxer gibt es keine Kolben (ich denke mal die meinst Du) die ziehen. :oberl:
Beide drücken, erst der eine im Explosionstakt und schiebt den Anderen dabei Richtung Innenseite, dann umgekehrt.
Es gibt immer gleich viele Zündungen auf jeder Seite (aber nur die im Verdichteten Takt bring Kraft), also sollten auch beide Zyl. gleich heiß werden, ausser der eine Gaser ist anders eingstellt als der Andere. (oder es läuft eh nur Einer)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
wo ist denn die Messstelle? Mit was misst Du die Temperatur?
Von Interesse dürfte wohl eher die Zylinderkopftemperatur sein.
Ich könnte mir vorstellen, dass die temperaturunterschiede auch durch unterschiedliche Strömungsverhältnisse herkommen. Der rechte sitzt ja weiter hinten, der Abfluß der warmen Luft ist durch den kürzeren Abstand zum Bein des Fahrers ev. gestört.
Nur mal so eine Theorie :nixw:

Gruß
Hans-Jürgen
 
Ein bekanntes Phänomen, für das bislang keine schlüssige Erklärung greifbar ist. Man kann sich damit behelfen, in den rechten Vergaser eine Hauptdüse einzusetzen, die minimal grösser ist (ich hatte in meinem 1043er links 160, rechts 162, die Krümmer glühten auf fast derselben Länge).
 
Ölkreislauf?

Der Weg nach rechts ist länger, weniger Öl, weniger Kühlung?

Ich weiss aber nicht, wieviel Anteil das Öl an der 2-Ventiler Kühlung hat.
 
Ein bekanntes Phänomen, für das bislang keine schlüssige Erklärung greifbar ist. Man kann sich damit behelfen, in den rechten Vergaser eine Hauptdüse einzusetzen, die minimal grösser ist (ich hatte in meinem 1043er links 160, rechts 162, die Krümmer glühten auf fast derselben Länge).

So ist es!

Wenn man mit dem Breitband-Lambda misst, kommt man auf eine leicht unterschiedliche Bedüsung links und rechts (ich zumindest und einige andere auch...). Eines der letzten ungeklärten Mysterien der 2V-Boxer :nixw:?(

Grüße
Marcus
 
Hallo,wo ist denn die Messstelle? Mit was misst Du die Temperatur?Von Interesse dürfte wohl eher die Zylinderkopftemperatur sein.Ich könnte mir vorstellen, dass die temperaturunterschiede auch durch unterschiedliche Strömungsverhältnisse herkommen. Der rechte sitzt ja weiter hinten, der Abfluß der warmen Luft ist durch den kürzeren Abstand zum Bein des Fahrers ev. gestört. Nur mal so eine Theorie :nixw:GrußHans-Jürgen
Hallo, habe bei beiden Zylinderköpfen an der gleichen Stelle mit einem Digitalthermometer von Fa. Conrad die Messungen gemacht.GrußDieter
 
bei meinem letzten motor 1000er mit fallert-kit, war es immer umgekehrt. ich habe einfach den rechten krümmer nicht richtig blau bekommen. selbst nach austausch der kompletten zündanlage und beider vergaser immer noch das gleiche phänomen. dennoch lief der motor 120 tkm ohne mich im stich zu lassen.

wer misst misst mist !

einfach fahren und gut iss.

grüße
claus
 
Für eine korrekte Analyse der Gründe dafür müßte man ja auch mal auf molekularer Ebene nachmessen ob die Chromschicht beider Krümmer identisch dick ist.

Wohlan, wer macht's ?

:D,
Tommy

lol, im laufe der zeit gabs auch mal neue krümmer. wieder das gleiche. also wenn die nicht immer rechts dicker beschichtet sind ... :gfreu:

mein aktueller bbk macht mir diesen ärger nicht. bin der absolute symmetrietyp. wenn ich schon von oben diese versetzten zylinder sehe ... :D


grüße
claus
 
lol, im laufe der zeit gabs auch mal neue krümmer. wieder das gleiche. also wenn die nicht immer rechts dicker beschichtet sind ... :gfreu:

mein aktueller bbk macht mir diesen ärger nicht. bin der absolute symmetrietyp. wenn ich schon von oben diese versetzten zylinder sehe ... :D


grüße
claus

das gleiche Bild bekommt man mit den Edelstahlkrümmer doch auch?

Und die Symmetrieachse verläuft in Fahrtrichtung, wobei es durchaus möglich wäre einen komplett symmetrischen Boxer zu bauen wenn man die Pleuel und die KW wie bei der HD konstuieren würde. ala System Stock und Mistgabel.

Dann wäre es aber kein Boxer mehr sondern ein 180° V-Motor, weil die Kolben nicht gegenläufig sind.

Gruß P.
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus zusammen,

das beunruhigt mich langsam etwas...
wenn soviele ähnliche Erfahrung gemacht haben.
Ich habe meine PHM 40 nämlich nicht nach Messgerät abgestimmt sondern nach ewigen Versuchen…
Um welches Maß ist denn bei euch die rechte Hauptdüse in etwa größer?

Beste Grüße Tom
 
Servus zusammen,

das beunruhigt mich langsam etwas...
...
dd38_don't_panic.jpg

Abertausende 2-Ventiler fahren symmetrisch und viele auch noch schlecht bedüst rum, so was ist die Ausnahme, und in der Regel braucht's auch entsprechende Fahrbedingungen für derlei kapitale Schäden.

Hubi sagt, er hat 0,02 Unterschied, bei mir sind's 0,05. Nur als Richtwert!
 
Zurück
Oben Unten