Unterschiedliche Verdichtung

  • Ersteller Ersteller happywheel
  • Erstellt am Erstellt am
H

happywheel

Gaststatus
Hallo,

ich habe bei meiner R 65 (Baujahr 84; 50 PS; Bing Typ 64; Motor komplett original) einen Verdichtungsunterschied von 0,6. (Links 9,2; Rechts 9,8). Gemessen habe ich mit ein und derselben Druckuhr. Vergaser waren abgebaut, Kerze auch auf anderer Seite draußen, volle Batterie (12,14 Volt).

Ich kann außer Vibrationen unter 3300 U/Min und über 4300 U/Min keine argen Symptome feststellen. Zwischen diesen Drehzahlen merke ich praktisch keinerlei Vibrationen vom Motor. Seidenweicher Lauf.

Motor ist mit Schlauchwaage Synchronisiert.

Zündung ist dynamisch eingestellt worden.

Kraftstoffverbrauch liegt bei 4,5 L/100 Km über Land.

Ich will die Ventile links noch besser einschleifen. Habe dort aber eine ganz leicht ausgeschlagene Ventilführung beim Auslassventil (ca. 0,3 mm in horizontaler Ausrichtung am oberen Rand der Führung gemessen). Befürchte also, dass ich schleifen kann, wie ich will, im Betrieb wird der Teller nicht immer genau im Sitzt sitzen (mal so mal so, denke ich).

Boxerschmiede Berlin meinte auf meine Bitte eine neue einzusetzen (plus Passarbeiten), dass es nicht nötig sei, da das wohl häufiger mal sein kann bei dem Modell und generell beim BMW Boxer. Bin immer gläubig, wenn mir jemand sowas ausschlägt, obwohl er Kohle machen kann.

Muss ich mir überhaupt einen Kopf machen?

Wegen der Verdichtung habe ich die Schmiede noch nicht befragt.

Danke

Dirk
 
Der Unterschied der Kompression ist völlig unbedenklich.
Da gibt es keinen Handlungsbedarf, abzüglich der Messtoleranzen, sollte das sogar ziemlich gleich sein.
Und wenn Deine Q nicht allzu viel Öl braucht solltest du den Kopf auch in Ruhe lassen.
Ich sehe da keinen Handlungsbedarf.
Die Köpfe zu überholen ist sicher kein Fehler, aber imho noch nicht nötig.
 
Guter Return :-]

Humor getroffen :-]

Viele Grüße

Dirk
 
Hallo,

ich habe bei meiner R 65 (Baujahr 84; 50 PS; Bing Typ 64; Motor komplett original) einen Verdichtungsunterschied von 0,6. (Links 9,2; Rechts 9,8). Gemessen habe ich mit ein und derselben Druckuhr. Vergaser waren abgebaut, Kerze auch auf anderer Seite draußen, volle Batterie (12,14 Volt).

Ich kann außer Vibrationen unter 3300 U/Min und über 4300 U/Min keine argen Symptome feststellen. Zwischen diesen Drehzahlen merke ich praktisch keinerlei Vibrationen vom Motor. Seidenweicher Lauf.

Motor ist mit Schlauchwaage Synchronisiert.

Zündung ist dynamisch eingestellt worden.

Kraftstoffverbrauch liegt bei 4,5 L/100 Km über Land.

...............

Muss ich mir überhaupt einen Kopf machen?

Wegen der Verdichtung habe ich die Schmiede noch nicht befragt.

Danke

Dirk

Was willst Du? ist doch alles in bester Ordnung?

Du musst Dir keinen Kopf machen.

Frag die Schmiede nicht, sondern fahr einfach!
 
Zurück
Oben Unten