Unterschiedliche Zylindermaße zwischen den Baujahren?

Bob 04

Teilnehmer
Seit
01. Juli 2012
Beiträge
33
Tag.

Gab es zwischen den Baujahren ´77, ´79, ´81 bei den Zylindern für die R100R/RS Modelle Unterschiede bei den Abmessungen (z.B. Zylinderhöhe, Eintauchtiefe ins Kurbelgehäuse, Länge der Laufflächen für die Kolben,...)?
 
So, hat etwas gedauert.

Ja möchte ich.
Aber das Problem ist, dass ich die neuen gebrauchten Zylinder und Kolben verbaut hab und dann bemerkt habe, als ich die Ventile einstellen wollte, das der rechte Zylinder am oberen Totpunkt stopt und sich dann nur noch in die entgegengesetztwe Richtung bewegen lässt bis er wieder auffährt.

Es sind keine Dichtringe verbaut.

Bemerkt habe ich, dass wenn ich den rechten Zylinder etwas abgezogen habe (wenige Millimeter) die Kolben komplett über den ganzen Weg fahren.

Als ich den Zylinder wieder verschraubt hatte, hatte ich am oberen Totpunkt "nur" noch einen Widerstand, an dem der Hub etwas schwergängig ist, er lief dann aber über den kompletten Weg.

????????????????????????????????
 
Miss doch mal die Länge des Zylinders, von der Dichtfläche zum Zylinderkopf bis zur Dichtfläche am Fuß. Ich vermute, dass die Zylinder gekürzt wurden.
 
Hallo,
ich habe bei meiner 75/5 Nikasilzylinder eingebaut. Vorher Zylinder unten abdrehen lassen, passt.
Die hatte ich in der Bucht sehr günstig geschossen, da führte kein Weg dran vorbei..........:pfeif:
 
An Detlev: Welches Maß müssten die dann haben?

Kolben sind definitiv korrekt verbaut.

Hatte zuerst die Gummidichtringe am Zylinderfuß, die wurden aber gequetscht, so hab ich die Zylinder dann ohne montiert (aber natürlich mit Dichmasse!)
Mit den Dichtungen lief sie die kompletten Hübe aber mit dem Überwindungspunkt am OT rechts. (aufgrund des Spaltes am Fuß)

Bin echt ratlos....

Meine laienhafte Vermutungen:

1. Zylinderhöhe minimal zu gering?
2. Zylinder / Kolben verzogen?
3. Zylinderkopfflansch zu wenig Aufmaß?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Bob04,
als ich eine andere Nockenwelle mit mehr Hub eingebaut hatte, gab es ein ähnliches Problem: reicht der Abstand zwischen geöffnetem Ventil und Kolben aus?
Ich habe mir Blei besorgt, 2mm dick, daraus zwei Scheiben im Bohrungsdurchmesser geschnitten, in die Zylinder gelegt. Dann Motor durchgedreht (bitte vorsichtig) und dann gemessen, ob der Abstand zwischen Kolben und Ventil reicht.
Bei meiner Maschine hat es gepasst, bei Deiner? Ich bin von 1,5mm ausgegangen.
 
Ich vermisse hier noch immer die Information, ob die beiden fraglichen Zylinder tatsächlich identische Maße haben mmmm

Bis dahin können wir doch nur fröhlich spekulieren.

Aber ob das hilfreich ist :nixw:
 
an Detlev: Danke

an Funkenschlosser: Das mit den Ventilen kann ich ausschließen, da ich den Test auch ohne Stößelstangen durchgeführt habe.

an Tommy: Da ich glücklicher Vater zweier ziemlich kleiner Kinder bin, sind die Prioritäten entsprechend gesetzt! Vermessen wird denke ich mit handelsüblicher Schieblehre schwierig aufgrund der überstehenden Kühlrippen. Werde heute nach Möglichkeit einen Test ohne ZK mit angezogenen Zylinder fahren. Dabei den Abstand Kolbenboden zu Zylinderflansch zum ZK ausmessen. Dabei werde ich dann sehen wieviel Platz ich habe.
 
Hallo Bob,
der Vorschlag meinerseits bezog sich auf den Abstand Kolben Zylinderkopf.
Das mit der anderen Nockenwelle hatte ich nur als Beispiel für meine Anwendung geschrieben.
Werde aber nachher mal paar Maße aufnehmen und hier angeben.
 
So, gestern nochmals getestet. Habe den rechten Zylinder ihne Kopf ans Gehaüse gezogen und die Hübe gemacht.
Und siehe da, der Kolbenboden steht beim OT ca. 2-3 mm über die Planfläche und was ich noch festgestellt habe war, das am OT der Kolben eine leichte Kippbewegung macht.


Entweder müssen die Zylinder kürzer sein, oder aber der Koleben sitzt höher, auf jeden Fall wird ein anderer Satz organisiert.

Ich könnte einen Nikasilsatz der geläppt/gehohnt wurde mit neuen Kolben (aber nicht die mit dem Spitzboden, sondern die mit flachen Kolbenboden (alsoweniger Verdichtung)) haben. Was haltet ihr davon?
 
Die Motoren der R100 (nicht RS RT und CS) ab 91 mit dem flachen Kolbendom hatten nominal 3 PS weniger Leistung. Der Unterschied ist nach meiner Wahrnehmung kaum zu spüren, allerdings laufen die Motoren angenehmer.
 
Wenn Du die Zylinderhöhe nicht messen kannst, mach' dir doch bei aufgesetztem Zylinder eine Markierung an einem Stehbolzen, da kannst Du dann messen, wenn er wieder abgenommen ist. Keine Präzisionsmessung, aber für das, was wir wissen wollen sicher genau genug.
 
Zurück
Oben Unten