Unterspannug Tacho

Ralfichek

Aktiv
Seit
05. März 2007
Beiträge
881
Ort
Badesalzuflen
Hallo,

als elektrisch ehr Unbedarfter hätte ich gern mal ein Problem. Im Haushalt gibt es eine Duke 125, Bj. 2012. Bei dem Teil verschwindet immer wieder die Tachoanzeige. Sensor hab ich schon getauscht. Keine Besserung. In einem KTM Forum hab ich von einer Unterspannug für deTacho gelesen. Schuld sind der Regler oder der Limastator. Es fehlen dann 0,5V. Beides gegen CHINA Ware getauscht. Regler hat keine Veränderung gebracht, der Stator leistet geringfügig mehr als das Original. Tacho zeigt öfter an, aber nicht durchgehend. Für den Tüv hat es erstmal gereicht. Sonst gibt es keine Probleme, das das Moped noch kein ABS hat. Bei den späteren Modellen gibt es dann damit auch Probleme. Original Stator kostet 400€. Meine Idee wäre einen kleinen Transformartor zwischen Boardnetz und Tacho zu setzen. Ist sowas denkbar?

Gruß
Ralf
 
Hallo Ralf

versteh ich nicht, die Bordspannung wird doch von der Batterie gepuffert, auch bei KTM.
Wenn die Batterie aureichend geladen wird hält sie die 12 bis 13 V.. Der Tacho zeigt doch auch an wenn der Motor aus ist?? ?(
Aber ich bin kein sachkundiger Elektrolurch...
Zieh doch mal provisorisch nen zusätzliches +Kabel zur Tacho Einheit.
Mit der Verkabelung der Duke hatte ich auch Spaß... alles irgendwie sehr knapp und kurz, mein Sohn ist da zweimal damit liegen geblieben bis ich die Ursache (ein Stecker leicht rausgerutscht) gefunden hatte.
Ps: KTM 125 Foren sind gruselig inkompetent... :pfeif:

Gruß

Kai
 
Hallo Kai,

vollkommen richtig. Die Foren gehen gar nicht. Zum Glück oder auch Leidwesen haben die Modelle bis 390 den gleichen Mist verbaut und damit die gleichen Probleme. Batteriespannug reicht nicht, der Tacho braucht 14,5V. Die Lima macht aber zur Zeit nur bis zu 14,3. Das kann ich messen. Reicht damit nicht für Dauerhafte Anzeige. Bei mittleren Drehzahlen und längerer Fahrt ist es noch am Zuverlässigsten.

Gruß
RALF
 
Hallo Ralf,
die Teile sollten zwischen 9 Volt und 16 Volt funktionieren. Du kannst ja mal mit einem externen Netzteil schauen, ab wann das Teil aussteigt.

Kleiner Hinweis: Vermutlich dürfte die Zündung massiv Probleme machen, wenn du eine echte Unterspannung haben solltest, sprich Zündaussetzer. Die Lima würde ich nicht wirklich in Verdacht haben.

Wenn das Teil bei ca. unter 10 Volt aussteigt, die Spannung am Moped aber OK ist, mal den Verkabelungsweg, wie von Kai angesprochen, prüfen.

Hans
 
Alle Stecker im Scheinwerfer habe ich überprüft, sind in Ordnung. Werde dann wohl mal den Tank und dessen Verkleidung abnehmen müssen. Elendes Gefummel.

Gruß
Ralf
 
Hi Ralf,

achte auch mal auf die Masse Verbindungen, dies kann ja gerne zu lustigen Dingen führen.......
 
..und noch ein Tipp:

Prüf unbedingt die Batterieanschlüsse sowie die zugehörigen Kabelstrecken und Stecker unter der Sitzbank. Wackle da mal dran!
Wenn du drankommst messe mal die Spannung direkt am Stecker des Instruments und schlage dabei den Lenker ein.
Etwas Aufmerksamkeit braucht auch immer der Schalter am Seitenständer, der hängt in der Sprühfahne des Vorderrads und die Kabel dort auch.
Da kann Dir auch durch Kriechströme Spannung geklaut werden.
Ist der Tachoausfall reproduzierbar oder komplett willkürlich?
An der Duke sind ne Menge Plastikhalter verbaut, wo bekommt die Instrumentenkonsole die Masse her (siehe Beitrag von "Kosi").


Gruß

Kai
 
Das kann nicht sein. Wenn min. 14,5 V nötig wären, wären im Betrieb auch 15 V oder mehr möglich - was für Verbraucher generell im 12 V - Netz zu viel ist.
... ganz davon abgesehen, dass er dann bei eingeschalteter Zündung aber stehendem Motor gar nicht erst funktionieren könnte ... :lautlach:
 
Hallo Ralf,

möglicherweise ist der Fehler auch innerhalb des Tachos zu suchen, wie z.B. Bruch einer Leiterbahn oder mangelhafte Lötverbindungen oder Stecker. Das kannst du natürlich auf die Schnelle nicht lokalisieren.
Auch können fehlerhafte Impulse vom Geber die Ursache sein, ebenfalls verursacht durch Kontaktprobleme an Steckverbindungen oder Leitungsbruch.

Mit Hausmitteln kannst du lediglich auf Leitungsbrüche und fehlerhafte Steckverbinder (Durchgangsprüfung mit Ohmmeter) prüfen.

Spannungsversorgung direkt am Tacho kannst du auch noch prüfen. Dazu wäre ein Schaltplan hilfreich. So um die +12V= sollten schon anstehen.

Wenn die Maschine normal anspringt und auch die Beleuchtung ordentlich funktioniert, halte ich einen Fehler an Lichtmaschine, Regler und Batterie für unwahrscheinlich.

Gruß
Gerd
 
Zurück
Oben Unten