Unterspannung beim Starten

matti

Teilnehmer
Seit
30. Okt. 2012
Beiträge
92
Ort
Bremen
Moin zusammen,

kann es angehen, dass beim Starten der Anlasser (Valeo) zwar halbwegs vernünftig durchdreht, die elektrische Zündung (von Israel) dann aber nicht mehr genug Spannung hat, um einen Zündfunken zu erzeugen?

Das passiert seit einiger Zeit sowohl beim warmen als auch kalten Motor. Ich dachte immer, wenn der Anlasser dreht, ist immer noch genug für die Zündung da :].
Die Ladung der Batterie ist nicht mehr 100%, da wird im Winter Abhilfe geschaffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Matthias,
ja das kann sein, die Israel Zündung kenne ich nicht.

Aber mit Kung-Long Batterie und Serienhallgerzündung ist das so.
 
Ja,...die moderne Elektronik. :---)

Mein Zündkontakt, in Gemeinschaftsarbeit mit einer japanischen Doppelspule schafft noch einen Zündfunken ran,wenn der Anlasser es so grad eben schafft, angetrieben von einem 14AH Akku, (der alte Akku aus der Four) einen der beiden Kolben durch den Kompressionsvorgang (11,5) zu stemmen. :applaus:

Gruß
Willy
 
Ein Zangenamperemeter könnte Aufschluss darüber geben, ob beim Valeo bereits Magnetabfälle vorliegen.
Deutlich über 130 A ist ein Hinweis darauf.

@Willy: ein Vorteil für die Kontaktzündung.

Gruß Ulli
 
Zuletzt bearbeitet:
....Aber mit Kung-Long Batterie und Serienhallgerzündung ist das so.

Welche Spannung liegt dann an? Im Regelfall benötigt der Anlasser eine deutlich höhere Betriebsspannung als die Zündung. Deshalb kann man ja, bei defekter Lima, noch hunderte Kilometer auf Batteriezündung fahren - nur sollte dabei der Motor nie ausgehen. Die Hallgeberzündung geht bei mir auch noch mit 8,5 Volt. Ich weiß nicht, wie das bei Doppelzündung und anderen Umbauten ist.
 
Das Phänomen tritt auf.

Ich habe Hallgeber/ Steuergerät durch eine Kontaktdose ersetzt. Mit Valeo, einer MP08 bzw. MP10 Spule und einem 7,2AH AGM Akku klappt das eigentlich ganz gut.
Sinken die Temperaturen unter ca. 10° dreht der Valeo immer noch gut, für die MP08 reicht die Spannung aber nicht mehr. Mit der MP10 klappt es dann- auf jeden Fall bei 4° noch-, drunter...... :nixw:

Für den Hallgeber hat es mit dem kleinen Akku nie gereicht, die Mimik wollte ich aber eh rausschmeissen.
 
Bei meiner SH-DZ war unterhalb von 7.x V Bordspannung (wg. defektem Rotor) kein Zündfunken mehr da.

Beim Anlassen bricht die Spannung, je nach Batterie- und Anlasserzustand, u.U. deutlich ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin zusammen,

danke für die Antworten, noch zur Info, ist eine Doppelzündung.

Ich habe die Batterie mal voll geladen. Bezüglich des Anlasserverhaltens empfinde ich keinen Unterschied, der Motor springt aber sofort an :D.

Da werde ich mich jetzt mal um den Ladestromkreis kümmern, der ärgert mich ohnenhin schon länger :(.
 
Welche Spannung liegt dann an? Im Regelfall benötigt der Anlasser eine deutlich höhere Betriebsspannung als die Zündung. Deshalb kann man ja, bei defekter Lima, noch hunderte Kilometer auf Batteriezündung fahren - nur sollte dabei der Motor nie ausgehen. Die Hallgeberzündung geht bei mir auch noch mit 8,5 Volt. Ich weiß nicht, wie das bei Doppelzündung und anderen Umbauten ist.

Moin Frank,
weiß ich nicht, das Problem hatt ich schon zweimal mit verschiedenen Motorrädern und verschiedenen Anlassern, einmal war die Batterie am Ende, hat den Anlasser aber noch durchgezogen.
Beide Male nicht die Muße zu messen, nächstes Mal denke ich dran.
 
Ja,...die moderne Elektronik. :---)

Mein Zündkontakt, in Gemeinschaftsarbeit mit einer japanischen Doppelspule schafft noch einen Zündfunken ran,wenn der Anlasser es so grad eben schafft, angetrieben von einem 14AH Akku, (der alte Akku aus der Four) einen der beiden Kolben durch den Kompressionsvorgang (11,5) zu stemmen. :applaus:

Hallo,

unter 8V geht gar nichts mehr. Auch mit Kontakten. :D
Vielleicht noch anschieben, wenn es nicht gerade ein 1000 cm³ Motor ist. Da steht dann das Hinterrad wie kaltgeschweißt.

Gruß
Walter
 
Bei mir klappt das auch! Scheinen alles dünne Heringe zu sein!
Obwohl, das hat bei mir vor Jahren auch mit schlanken 87kg geklappt!
)(-: Liebe Grüße aus dem sonnigen Teil Deutschlands, blauer Himmel, Sonnenschein, 16°C, yippee !
 
Ich würde jedenfalls das Massekabel von der Batterie und den Anschluss am Getriebe auf Übergangswiderstände prüfen, da kann ordentlich Spannung verlorengehen.

Doxer
 
Zurück
Oben Unten