Untertourig ?

Hallo Stephan,

der längere Fünfte wirkt sich in Verbindung mit einem 37/11 in etwa so aus wie der Fünfte des 32/10 mit Seriengetriebe, und beim 32/10 in etwa so wie der Fünfte mit dem 33/11.

Beste Grüße, Uwe
 
Uwe, der längere 5. muß sich im Gespann mit einem 33/11er einigen. Aber auch da sind es, theoretisch, nur paar km/h.


Ich muß mir noch ein Vergleichsdiagramm für 4 und 5 Ganggetriebe machen.


Stephan
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2021-04-18 um 16.53.57.png
    Bildschirmfoto 2021-04-18 um 16.53.57.png
    56,8 KB · Aufrufe: 29
Hallo Stephan,

eigentlich ganz einfach: Der längere Fünfte verringert (»verlängert«) die Gesamtübersetzung um den Faktor 20/21.

Beste Grüße, Uwe
 
Hab ja im Gespann den langen 5. drin. (33/11) Die Änderung in der Praxis, ist im Bereich von unerheblich.


Stephan

Ich hatte mir den in die GS bauen lassen weil das Getriebelager hin war und das Ding eh aufgemacht wurde. Ich habe da derart viel von gemerkt dass ich den Verdacht hatte, keinen langen 5. bekommen zu haben.

Willy
 
Ich hatte mir den in die GS bauen lassen weil das Getriebelager hin war und das Ding eh aufgemacht wurde. Ich habe da derart viel von gemerkt dass ich den Verdacht hatte, keinen langen 5. bekommen zu haben.

Willy

Dabei auch beachten dass die GS ein 17" Hinterrad hat.
Da ergibt die HAG Übersetzung 3,09 die annähernd gleiche Geschwindigkeit wie 3,20 und 18".
 
Dabei auch beachten dass die GS ein 17" Hinterrad hat.
Da ergibt die HAG Übersetzung 3,09 die annähernd gleiche Geschwindigkeit wie 3,20 und 18".

Habe ja sonst nichts geändert. Als ich die 11/37 durch die 11/34 ersetzte, habe ich es sofort gemerkt und war sehr zufrieden damit.

Gruß
Willy
 
Will damit sagen dass die GS und RR für eine 1000er relativ hoch dreht gegenüber den anderen Straßenmodellen.
Da würde ein langer 5ter schon Sinn machen.
 
Hallo,

ist es nicht inzwischen erwiesen, dass es kein untertouriges Fahren gibt und wohl auch niemals gegeben hat, dass hier also ein Gerücht konsequent weitergetragen wird? Wo bitte sollen denn die Grenzen zwischen untertourig, tourig und übertourig liegen?

Beste Grüße, Uwe
Hallo Uwe, die Herkunft dieser Weisheit würde mich interessieren.
Untertourig ist wohl schon jeder von uns mit Pkw gefahren, extreme Vertreter sind die neuen VW-Transporter. Wenn Du im hohen Gang beschleunigen willst und die niedrige Drehzahl des Motors passt nicht zur Übersetzung/zum eingelegten Gang, schüttelt sich der Motor (VW schaltet elektronisch ab), bis er auf die schiebende Drehzahl(übersetzung) zum Antriebsrad kommt.
Grüße
Gerd
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat vorher und hinterher in der Ebene bis in den Roten gedreht.
Früher bin ich zuweilen über eine Autobahn irgendwohin gefahren, dann meist mit Gas am Anschlag. Heute ist mir völlig egal wie schnell sie sind, wenn ich mich tatsächlich mal auf eine Autobahn verirre, bremsen mich Jet Helm und Nackenmuskulatur eher ein, als die Motorleistung.

Willy
 
Zurück
Oben Unten