• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Unverbastelte R 100/7, wo sitzt das Abblendlichtrelais

Sasel

Aktiv
Seit
21. Sep. 2011
Beiträge
229
Ort
Hamburg-Sasel
Moin,

ich habe folgendes Phänomen: Sicherung o.k., Leuchtmittel O.k., Standlicht o.k., Lichthupe o.k., aber keinen Strom am Stecker für das Abblendlicht.

Wie finde ich den Fehler? Gibt es ein Relais und wo sitzt es? Wer ist der übliche Verdächtige?

Danke für Tipps!

Tschüss aus Hamburg R 100/7 unverbastelt
 
Hi,
Lichtrelais ist im Scheinwerfer. Licht wird ohne Sicherung geführt.

Gib mal dein Baujahr und Typ an

Hans
 
Hallo, nett von Dir

R 100/7 Erstzulassung 28.07.78 Fahrgestell 6045409

Im Scheinwerfertopf sind zwei Relais, groß und schwarz eines für den Blinker und ein deutliches kleineres silbernes neben dem Zündschloss.

Danke Christian
 
Das zweite Relais sollte das Lichtrelais sein

OK, ich nehm mal den Schaltplan '77 mit mechanischem DZM:

An folgenden Stellen sollte bei Zündung und Licht an, Fernlichschalter aus 12 Spannung anliegen:


  • Zündschloss Klemme 56
  • grünes Kabel Lichtschalter links Klemme 56
  • grün-violettes Kabel Lichtschalter Klemme 56
  • Lichtrelais Klemme 86
  • Lichtrelais Klemme 30
  • Lichtrelais Klemme 87
  • gelb-weisse Kabel Fernlichtschalter Klemme 56
  • gelbes Kabel Fernlichschalter Klemme 56b
  • Kontaktplatte Klemme 56b
  • gelbes Kabel Scheinwerfer

Kommt keine Spannung am Relais Klemme 86 an, dann Lichtschalter prüfen (grünes und grün-violette Kabel brücken). Geht es dann, Lichtschalter defekt.

Kommt nach dem Relais keine Spannung an (Klemme 87), dann mal Klemme 30 mit Klemme 87 verbinden. Wenn dann Licht geht, entweder Lichtrelais defekt oder Masseverbindungen am Relais prüfen.

Kommt Spannung an Klemme 87 an, dann Fernlichtschalter prüfen (gelb-weisses und gelbes Kabel brücken). Wenn dann geht, Fernlichschalter defekt.

Hans
 
Hallo Hans,

ich ich habe einen elektronischen DZM, hilft das weiter und ganz vielen Dank für Deine Zeit!

Christian
 
Hallo Hans,

oder anders gefragt, gelten Deine Aussagen auch für den Schaltplan des folgenden Baujahrs?

Ganz lieben Dank.

Tschüss Christian
 
Danke, perfekt, genial!

Gibt es eine Alternative zum
verbauten BMW Relais?

Tschüss Christian

Du benötigst ein Einschaltrelais, dass aber über zwei zeparate Ausgänge verfügt. Bei den meisten mit zwei Ausgängen sind diese intern verbunden, die gehen nicht, d.h. darauf achten dass neben der Klemme 87 auch eine Klemme 87b vorhanden sind und keine 87 zweimal.

Hans
 
Du benötigst ein Einschaltrelais, dass aber über zwei zeparate Ausgänge verfügt. Bei den meisten mit zwei Ausgängen sind diese intern verbunden, die gehen nicht, d.h. darauf achten dass neben der Klemme 87 auch eine Klemme 87b vorhanden sind und keine 87 zweimal.

Hans

Diese Relais gibt es durchaus im freien Handel, sind aber oft deutlich teurer als die herkömmlichen Arbeitsstromrelais.:(
 
Danke Ihr Helden der Landstraße und des Kupferwurms! Alle meine Fragen sind erschöpfend beantwortet worden. Geiles Forum!
 
meins spint auch hin und wieder. Meistens genügt ein "Klaps" auf den Lampentopf dann geht es wieder.:gfreu:
Seitdem ich ein neues auf der Werkbank liegen habe funktioniert es übrigens einwandfrei...:nixw:

VG
Ralf
 
Na, bei der "Unsumme" würde ich zur örtlichen BOSCH-Werkstatt fahren, der macht auch den ollen Golf von mir, bevor ich dem Paket hinterherlaufe. . .


Stephan
 
Sollte es das sein, ist es im Verhältnis zu den bei den üblichen Verdächtigen aufgerufenen Preisen ( um und bei 49 Euro :entsetzten:) sehr günstig.


Gibt es da nicht in der Datenbank eine Liste mit Teilen und Teilenummern die alternativ verwendbar sind? Dann gehört das da hin.

Gemach - noch in Arbeit

Relais

/5
Startrelais 12411350775
Blinkrelais 61311352941

/6 74
Startrelais
Blinkrelais

/6 75
Startrelais
Blinkrelais
Lichtrelais

/7 77
Startrelais
Blinkrelais
Lichtrelais
Huprelais (RS)

/7 78
Startrelais
Blinkrelais
Lichtrelais
Huprelais (RT/RS)
Summerrelais (RT)

/7 79
Startrelais
Blinkrelais
Lichtrelais
Summerrelais (RT/RS)

/7 81
Startrelais
Blinkrelais
Lichtrelais

Mono 45/65 81
Startrelais
Blinkrelais

Mono G/S, 65GS 81/87
Startrelais
Blinkrelais
Lichtrelais (teilweise)

Mono 85
Startrelais
Blinkrelais
Lichtrelais

Mono 91
Startrelais
Blinkrelais
Lichtrelais

Para 88
Startrelais
Blinkrelais
Lichtrelais

Para 91
Startrelais
Blinkrelais
Huprelais
Entlastungsrelais
 
Hans,
klasse Projekt. Bringt doch endlich mal einer Licht ins Dunkel im Q-Stall !
:respekt:

Mich hat das Lichtrelais auch schon mal im dunkeln stehengelassen.

Ich habe aber nicht lange rumgesucht und stattdessen gleich ein Relais vom :D gekauft.
Geld war (mein Taschengeldbereich ) egal, da nicht auf Louis-Viton Handtaschenniveau (meine Frau liebäugelt immer mit diesen ".... in D viel billiger als in China ...." Dingern in einem HH-er Laden :entsetzten: )

Liebe Grüße und gutes Gelingen weiterhin :wink1:
Martin
 
Moin Martin,

louis Viton ist doch schon fast richtig. Streiche Louis und schon hast du die Vitonspitze deiner Schwimmernadeln. Ihr seid nicht umsonst ein Paar!

Tschüss Christian
 
Wenn es wirklich eine 100/7 ist, kommt nur Mai 76 bis Juni 77 als Bauzeit infrage. ;)

Hallo Michael,

bist du dir da ganz sicher? ich habe eine R 100/7 EZ 10/1977, die hatte serienmäßig eine Doppelscheibenbremse, den elektronischen DZM sowie den Blinksummer. Meines Wissens waren das Änderungen, die nach den Werksferien, also nach September 1977, in die Serie einflossen. Soviel ich weiß, wurde die R 100/7 ersetzt durch die R 100T, und zwar ab 1979.

herzliche Grüße

Alfons
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten