Unwucht beim Bremsen

Leute,
schaut euch mal den Bremsnocken an: Bremsnocke und dann sagt nochmal warum ihr das nicht versteht... der Kraftaufwand für die Bremse dürfte jetzt auch etwas geringer ausgefallen sein. Wennd er verdreht ist, dann werden die Backen nicht sauber gedrückt. Und wenn die dann auch aucgh noch verkehrt eingebaut sind (obere unten und untere oben, dann bremst es richtig schlecht) und Ja, der Einbau ist so möglich, aber eben ohne Sinn.

Gruß
der Indianer
 
Leute,
schaut euch mal den Bremsnocken an: Bremsnocke und dann sagt nochmal warum ihr das nicht versteht... der Kraftaufwand für die Bremse dürfte jetzt auch etwas geringer ausgefallen sein. Wennd er verdreht ist, dann werden die Backen nicht sauber gedrückt. Und wenn die dann auch aucgh noch verkehrt eingebaut sind (obere unten und untere oben, dann bremst es richtig schlecht) und Ja, der Einbau ist so möglich, aber eben ohne Sinn.

Gruß
der Indianer
Und warum pulsierte das dann? 🤷‍♂️
 
Weil obere und untere Bremsbacke bei der S Bremsnocke nie und nimmer vertauscht eingebaut werden können.

Ausgenommen bei nach oben verlegten Bremshebel mit entsprechendem Nocken. 😉
 
Dafür hattest du doch die Trommel/das Rad abgenommen und nun wieder sorgfältig montiert.

Bei mir war es ja ähnlich. Einmal "im Feld" (nach einem Platten) schlampig montiert, und die Bremse pulsierte.
Daheim ordentlich, in mehreren Schritten, mit DrehMo angezogen, und das pulsieren war Geschichte.
 
Bei meiner Monolever habe ich nachdem die Bremse leicht pulsierte das Rad um zwei Schrauben (180°) versetzt montiert daraufhin war es weg.
Möglich dass die Zentrierung der Aufnahme von Rad und Befestigung zum Hinterachsgetriebe und somit der Rundlauf nicht 100% passte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat der Monolever nicht generell nur 3 Schrauben ?

Aber so oder so, das kann mir natürlich unbewusst auch passiert sein, dass ich das Rad nach dem Platten und später daheim jeweils verdreht montiert habe.
Markierungen hatte ich mir vorher jedenfalls keine angebracht :unsure:.
 
Als ich meinen Bremsnocken bei der GS nach oben verlegt habe, hatte ich den originalen zwangsläufig mal verdreht eingebaut, ehe ich mir einen anderen, passenden besorgt habe, auch mit stärkerer Kröpfung.
Das Ergebnis war extrem mangelhaftes Bremsen. Pulsiert hat da damals meiner Erinnerung nach nichts, aber der Bremseffekt war nahezu Null, egal wie fest man auf die Bremse trat.
 
Zurück
Oben Unten