• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.
  • Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

US-Lenker?? Bild??

Qool

Aktiv
Seit
30. Jan. 2010
Beiträge
151
Ort
Weiden
Hallo Leute,

ich kann nirgendwo ein Bild eines US-Lenkers finden. Hat von euch jemand eines? Gibt es den noch zu kaufen? Vielleicht einer so einen Lenker und will ihn los haben?

Gruß Sascha
 
@Christoph: Das ist doch ein Enduro-Lenker, oder. Ich dachte das Us-Modell hatte einen Touren- oder Chopperlenker.

@Uli: Kein Problem. Lange Züge hab ich. Mein Vorgänger hatte einen "hohen" Hochlenker montiert.

Beim googeln habe ich auch noch kein Bild vom original US-Lenker gefunden.X(
 
US-Lenker

Ein Bekannter hat eine reimportierte R60/6 aus den Verunreinigten Staaten mit den ganzen US-Specs wie auch Lenker dran. Ich könnte ihn mal um Fotos bitten. Auch ist der hohe Lenker in den Prospekten als Zubehör abgebildet und in einem US-Prospekt sowieso. Von welchem Motorrad redest Du überhaupt? Der Lenker für die /6 bis 1974 hat die Teilenummer 32712307401, Gaszüge 32731236613, Kupplungszug 32731230402 und die Kombischalter am Lenker links und rechts 61311351220 und 61311351219. Der Handbremszug bleibt gleich und verläuft beim hohen Lenker auf der rechten Seite nach unten. Spiegel wären dann auch noch gegen die kürzeren 51161231692 und 51161231693 auszutauschen.
Gruß
Wed
 
Ein Bekannter hat eine reimportierte R60/6 aus den Verunreinigten Staaten mit den ganzen US-Specs wie auch Lenker dran. Ich könnte ihn mal um Fotos bitten. Auch ist der hohe Lenker in den Prospekten als Zubehör abgebildet und in einem US-Prospekt sowieso. Von welchem Motorrad redest Du überhaupt? Der Lenker für die /6 bis 1974 hat die Teilenummer 32712307401, Gaszüge 32731236613, Kupplungszug 32731230402 und die Kombischalter am Lenker links und rechts 61311351220 und 61311351219. Der Handbremszug bleibt gleich und verläuft beim hohen Lenker auf der rechten Seite nach unten. Spiegel wären dann auch noch gegen die kürzeren 51161231692 und 51161231693 auszutauschen.
Gruß
Wed

Sorry. Ich rede von einer /6.

@Tommy: Den Lenker hab ich da. Das ist doch der hohe Hochlenker, oder.
 
@Christoph: Das ist doch ein Enduro-Lenker, oder. Ich dachte das Us-Modell hatte einen Touren- oder Chopperlenker.

Hi Sascha,
ulismotorradladen.de führt den Enduro-Lenker als US-Lenker für R50-69s und den ohne Querstrebe für die Modelle ab /5
Möglicherweise gabs da noch mehr Varianten und gerade in den USA hat dann sowieso jeder draufgeschraubt, was ihm gepasst hat.

Viel Erfolg

Christoph
 

Anhänge

  • 1960_bmw_r60 US.jpg
    1960_bmw_r60 US.jpg
    147,7 KB · Aufrufe: 59
Hallo,
ich muss Detlev recht geben: Blöde Sitzposition. Kann ich nicht empfehlen. Aber falls ich dich nicht abhalten konnte: Ich hab so einen noch in der Grabbelkiste, den hab ich damals von der 60/6 weggebaut.

Grüße
Roland
 
Ich bin knapp 2 meter lang und dann wird der US Lenker plötzlich richtig bequem! Ich hab ihn auf meiner Toaster 75/5 drauf.
 
Das war eine fürchterliche Sitz- und Griffposition!

Ich schätze meinen Hochlenker wegen der leicht abwärts gekröpften Lenkerenden,
die ermöglichen eine natürliche Stellung der Handgelenke.

Und im Gespann kann ich mit meinen langen Armen den Lenker bis zum Anschlag wegdrücken, ohne daß ich dabei nach vorne halb über den Tank krabbeln muß.

In Linkskurven den Hintern links neben der Sitzbank, die Fingerspitzen noch am Gasgriff, pascht scho :D

;),
Tommy
 
Hallo Leute,
ich kann nirgendwo ein Bild eines US-Lenkers finden. Hat von euch jemand eines? Gibt es den noch zu kaufen? Vielleicht einer so einen Lenker und will ihn los haben?
Gruß Sascha

Moin Sascha,
erstaunlich, was alles hier alles als "US-Lenker" bezeichnet wird.
Den Lenker meiner 75/7 habe ich kurz nach dem Erwerb der Maschine (1990) selbst gekauft, es ist der Lenker, der damals als "US-Lenker" bezeichnet wurde. Genau mit dieser Benennung hatte ich ihn damals beim Händler bestellt. Es gab auch keinen Zweifel darüber, welcher Lenker gemeint war.
Er ist die Mitte zwischen dem hierzulande serienmäßigen niedrigen und dem RT-Lenker.
Ergänzung: so weit ich mich erinnere, wurde er auch "Tourenlenker" genannt.

Habe die Ehre! )(-:
Jochen
 

Anhänge

  • 100_0142.jpg
    100_0142.jpg
    229,3 KB · Aufrufe: 71
  • 100_0143.jpg
    100_0143.jpg
    212,6 KB · Aufrufe: 61
  • 100_0144.jpg
    100_0144.jpg
    186,1 KB · Aufrufe: 62
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Jochen,

genau den hab ich hier liegen. Wußte garnicht, daß das der US-Lenker ist. Ich meine aber einen anderen Lenker. Mehr so wie ein mittlerer Ape Hanger.

Gruß Sascha
 
Wenn Du "mittlerer Apehanger" meinst, guck Dir meinen nochmal an.

Ich hab eben mal diverse Bilder aus der Galerie gepickt, durch die verschiedenen Perspektiven aufs Gespann solltest Du einen guten Eindruck bekommen, wie hoch er tatsächlich ist.

http://forum.2-ventiler.de/vbgallery/v/treffen/2011_reifenstein/IMG_0420.JPG.html
http://forum.2-ventiler.de/vbgallery/v/treffen/2011_reifenstein/IMG_0416.JPG.html
http://forum.2-ventiler.de/vbgallery/v/treffen/2011_reifenstein/Dankerode+4.jpg.html

;),
Tommy
 
Hi Tommy,

wie hoch ist der denn? Die Enden sind nach unten gezogen, wie ich erkennen kann. Ganz im Gegensatz zum BMW-Hochlenker bzw RT-Lenker. Kannst du mir den Hersteller sagen?

Gruß
 
Das ist ein Fehling. Morgen hab ich Bastelstunde bei "Elfi", vergurkte Ventileinstellschraube austauschen, da halt ich mal den Zollstock dran.

;),
Tommy
 
US Lenker Handelbar

Hallo Qool,

In den USA die /5 Modelle kamen mit verschiedenen Lenker Varianten. Auf Amerikanischen 2-Ventiler Webseite kann man des oefteren hoehere Lenker sehen wie sie Bluebox in dem angehaengten Beispiel schon zeigt. Meistens gilt das fuer die /5 Modelle.

Ich besitze eine 1976 R60/6 mit US Lenker Original Zustand (siehe Bild)

Hans Lowe (Kuh Teil Haendler in Florida) hatt mehrere Lenker der Marken Fehling und Magura auf seiner Webseite abgeblidet.

http://www.bmwhucky.com/010032.html

Die muessten eigentlich alle in Deutschland erhaeltlich sein... Dem Namenklang nach...

Hier in den USA werden verschiedene laengen fuer die Kabelzuege angeboten. Generell wird zwischen Euro Lenker (low bar) und US Lenker (high bar) unterschieden.

Hoffe das hilft... :D

Gruss aus Texas
 

Anhänge

  • 01_handelbar_email.jpg
    01_handelbar_email.jpg
    203,3 KB · Aufrufe: 60
Zurück
Oben Unten