USB-Steckdose nachrüsten

maultaschenbomber

Einsteiger
Seit
15. Apr. 2024
Beiträge
8
Ort
Mittlere Alb
Grüße,

nun war es auch mal an der Zeit, dass ich der Anstalt beitrete. )(-:

Habe mir vergangenes Jahr eine R100Gs PD Bj.91 zugelegt und bin mächtig verliebt in das Teil.
Nun soll sie eine moderne Usb Bordsteckdose bekommen, da die originalen Steckdosen alle durchgefault oder nicht betriebstauglich waren.

Bei SW-Motech bin ich also fündig geworden, allerdings bin ich etwas ratlos wo ich am besten das rote Kabel anklemme. Könnte es natürlich auch mit der Batterie direkt verbinden, aber ich würde es bevorzugen, wenn nur Strom fließt solange die Zündung an ist.

Leider bin ich ein blutiger Anfänger was Elektrik betrifft. Welche Wege habt ihr gefunden und was würdet ihr mir raten ?

(Falls ich im Forum einen entsprechenden Beitrag übersehen habe, tut es mir leid. In dem Falle einfach bitte kurz weiterleiten.)
 

Anhänge

  • 20240415_132804.jpg
    20240415_132804.jpg
    174,1 KB · Aufrufe: 158
Kommt auf den gewünschten Einbauort an.
Vorne würde ich es "billig dreckig" schlicht ans Plus des Hauptscheinwerfers klemmen. Die Dose funktioniert dann halt nur, sobald Du mit Licht fährst.
Ich halte den direkten Anschluss an die Batterie für weniger dramatisch, falls man relativ häufig mit dem Motorrad unterwegs ist. Es sollte allerdings darauf geachtet werden, dass sich eine ausreichend große Sicherung zwischen Batteriepol und USB-Dose befindet.

Weitere Lösungen findest Du hier im Forum, wenn Du z.Bsp. nach Anschlussmöglichkeiten fürs Navi suchst.

VG
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Am einfachsten, ohne etwas groß zu verbasteln, an der Zündspule Klemme 15 (grün-schwarz). Dazu muss dann aber ein anderer Stecker dran und eine Abzweigung (Doppel-Kabelschuh), keine Kabel verletzten.

Hans
 
Hallo,

ich hatte so ein Teil letztes Jahr "quick and dirty" an das Kabel zur Heckleuchte der Yamaha meines Sohnes geklemmt. Hat super funktioniert, bis er im Dauerregen ohne Navi vergessen hat den "Deckel" zu schliessen.....:pfeif:
Ist nix passiert aber der Anschluss war trotz Sicherung dann tot! Immerhin hat es der Elektrik nicht geschadet. Also möglichst wassergeschützt einbauen und nicht den Steckanschluss nach oben........:schimpf:

Gruß

Kai
 
Am einfachsten, ohne etwas groß zu verbasteln, an der Zündspule Klemme 15 (grün-schwarz). Dazu muss dann aber ein anderer Stecker dran und eine Abzweigung (Doppel-Kabelschuh), keine Kabel verletzten.

Hans

Wie immer die eleganteste Lösung parat. )(-:
Mit dem "anderen Stecker dran" meintest Du den Stecker der USB-Dose, gelle? ;)

VG
Guido

@Maultaschenbomber: Stell Dich, wenn Du möchtest, mal kurz vor. Zumindest ein Vorname wäre nett. :gfreu:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie immer die eleganteste Lösung parat. )(-:
Mit dem "anderen Stecker dran" meintest Du den Stecker der USB-Dose, gelle? ;)

VG
Guido

@Maultaschenbomber: Stell Dich, wenn Du möchtest, mal kurz vor. Zumindest ein Vorname wäre nett. :gfreu:



Stimmt! Wo sind meine Manieren..:entsetzten:
Bin der Valentin, komme ausm Südwesten von der Alb, ca. 15Min von Bmw-Bayer entfernt und bin relativ neu in der Welt der Biker. Freue mich hier sein zu dürfen und eventuell auch mein Wissen zu teilen)(-:



Bei der Lösung mit der Zündspule: Wie würde ich da vorgehen? Da kommen ja diese zwei Stecker zum Vorschein (grün und schwarz).
Ansonsten 15A Sicherung dazwischen? Beim Hersteller meinte man es würde keine benötigt werden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt! Wo sind meine Manieren..:entsetzten:
Bin der Valentin, komme ausm Südwesten von der Alb, ca. 15Min von Bmw-Bayer entfernt und bin relativ neu in der Welt der Biker. Freue mich hier sein zu dürfen und eventuell auch mein Wissen zu teilen)(-:



Bei der Lösung mit der Zündspule: Wie würde ich da vorgehen? Da kommen ja diese zwei Stecker zum Vorschein (grün und schwarz).
Ansonsten 15A Sicherung dazwischen? Beim Hersteller meinte man es würde keine benötigt werden...


Das grüne Kabel ist das richtige, Sicherung ist nie falsch.

Als Abzweig meine ich so etwas:

s-l1600.jpg

Am roten Kabel der USB-Steckdose dann ein Kabelschuh und ggf. die Sicherung.

Hans
 
Hallo Valentin,

der Hans meint mit Doppelkabelschuh so ein Teil:

flachsteckhuelse_abzweig_rot.JPG

In den roten Teil klemmst Du das Plus-Kabel deiner USB-Steckdose, auf den abgewinkelten Teil steckst Du den Stecker, der bisher auf der Zündspule steckt.
Dann das Ganze wieder auf die Zündspule aufgesteckt, fertig! ;)

Bekommst Du bei jedem KFZ-Zubehörhändler in Deiner Nähe oder im Elektronikladen Deines Vertrauens.

Ich würde dennoch eine sogenannte "fliehende Sicherung" dazwischenklemmen.

VG vom Fuße der Alb nauf auf die Alb :gfreu:
Guido

Meine Edit(h) meint: Wieder mal zu lanGSam getippt. :lautlach:
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich die genau nicht - also die mit den Quetschverbindern. Einen echten gecrimpten Kabelschuh und den von mir oben gezeigt doppelten Abzweig. Die von dir gezeigten Teile neigen meiner Erfahrung nach zum Bruch - und dann steht die Kiste, da Zündung aus.

Hans
 
Eigentlich die genau nicht - also die mit den Quetschverbindern. Einen echten gecrimpten Kabelschuh und den von mir oben gezeigt doppelten Abzweig. Die von dir gezeigten Teile neigen meiner Erfahrung nach zum Bruch - und dann steht die Kiste, da Zündung aus.

Hans

Ich mag die Art Quetschung auch nicht unbedingt.
Aber Hans, denke nochmals kurz nach, was denn nach meiner obigen Beschreibung der Vorgehensweise bei einer schlechten Quetschung tatsächlich ausfallen würde. ;)

Vibrationsbruch? Na, wir fahren doch keine alten Engländer-Twins ohne Ausgleichswelle. :D

VG
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Aah! Meine Gedanken ereichten so eben eine Insel:hurra:
Dann such ich mir mal die Teile zusammen und beginne zu basteln!
Melde mich mit einem Ergebnis wieder.
 
Ich habe den Anschluss über ein Lastrelais mit Sicherung gelöst. Lässt sich unter dem Tank montieren. Dazu irgendwoher zündungsplus holen, mit dem Relais verbinden, Masse vom Relais irgendwo am Rahmen oder direkt an der Batterie anschließen. Die Verbraucher dann am Relais anschließen. Hat den Vorteil, dass der Strom bei Zündung aus auch wirklich unterbrochen ist und man mehrere Verbraucher z.B. Navi daran anschließen kann, ohne jedesmal erneut Zündungsplus abgreifen zu müssen. Und abgesichert ist das Ganze auch gleich. Gibt's z.b. von Hella.

Bei mir funktioniert das wunderbar.

Grüße
Jochen
 
Ich habe den Anschluss über ein Lastrelais mit Sicherung gelöst. Lässt sich unter dem Tank montieren. Dazu irgendwoher zündungsplus holen, mit dem Relais verbinden, Masse vom Relais irgendwo am Rahmen oder direkt an der Batterie anschließen. Die Verbraucher dann am Relais anschließen. Hat den Vorteil, dass der Strom bei Zündung aus auch wirklich unterbrochen ist und man mehrere Verbraucher z.B. Navi daran anschließen kann, ohne jedesmal erneut Zündungsplus abgreifen zu müssen. Und abgesichert ist das Ganze auch gleich. Gibt's z.b. von Hella.

Bei mir funktioniert das wunderbar.

Grüße
Jochen


Das ist die Nobelvariante - könnte mir gut gefallen

Hans
 
Weiterer Vorteil: der Laststrom geht nicht über die dünnen Kabel am Zündschloss oder sonstwo, sondern unabhängig davon über ausreichend dimensionierte Kabel.
 
Gut, über den Querschnitt der Kabel habe ich noch nicht nachgedacht. Die Methode über Zündspule sollte ja für das simple Laden eines Smartphones bei der Fahrt ausreichen...?
 
Es gibt bei der GS noch eine andere Möglichkeit: Die originale Steckdose am Batteriekasten. Falls du die nicht brauchst kannst du deren Anschlusskabel nach vorne verlängern. Ist dann auch gleich abgesichert und hängt auch am Zündungsplus. Habe ich hier: https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?104637-Basic-Kabelbaum-in-GS-89-einbauen in Beitrag 2 mal gezeigt (Die letzten beiden Fotos).

Gruß
Torsten

Meines Wissens nach wurde diese Dose an neueren PDs (ab MJ 91) nicht mehr serienmäßig verbaut. Diese originale Dose verfügt zwar über eine Sicherung hat ansonsten aber Dauerstrom von der Batterie. An meiner 90er ParisDakar ist es jedenfalls so. Mehrfach abends (in Ruhe :D ) auf dem Campingplatz mein altes Handy darüber geladen.

VG
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Weg über die Zündspule hat für mich nun am besten funktioniert. Bin damit erstal mehr als zufrieden.
Bedanke mich recht herzlich für die vielen Vorschläge und Lösungswege!)(-:
 
Zurück
Oben Unten