USB-Stromversorgung

MM

Administrator
Teammitglied
Seit
26. Feb. 2007
Beiträge
51.186
Ort
in der schönen Pfalz
Ein USB-Anschluss am Fahrzeug ist höchst nützlich.
Ich habe hier ein Modul gefunden, das supergünstig ist.
Wer mit dem Lötkolben umgehen und ein bisschen basteln kann, kommt so für kleines Geld zu einem Anschluss.
Es gibt dort auch weitere interessante Dinge...
 
Warum so kompliziert ?
Für ganz kleines Geld, mit 2 USB-Steckdosen und Voltmeter und abschaltbar.
Alle Befestigungsmaterialien sind dabei, eine Sicherung ist integriert,
habe es einfach auf die Batterie geklemmt, fertig ...

https://www.ebay.de/itm/37350188200...3F5+3+UPCUrjxotXhfD+fIrFTXM=|tkp:BFBM4tX7rblh

Geschmacksache.
So einen dicken Klotz wollte ich am Lenker nicht haben.
Aber ein Rat von mir:
Wenn die Wahl besteht wie hier ist die rote Anzeige weitaus besser ablesbar als die blaue.
 
Schalter ist wichtig, Habe so ein Teil in meine Ural eingabaut, nach ca. einer Woche Batterie platt ohne Schalter.
Gruß
Lars
 
... und ich hab so ein Teil verbaut, aber über ein Relais das nur bei Zündung an ist.
Wenn die Zündung nicht an ist, brauch ich auch keine Voltanzeige und kein USB.

Gruss Holger
 
Ich habe so ein USB-Teil mit Gummikappe, aber ohne Schalter, gekauft für ca. 9 € bei ebay, in der RT-Verkleidung verbaut. Direkt an die Batterie geklemmt. Noch nie deswegen Probleme mit meiner Batterie bekommen. :---)
Der einzige Killerfaktor für meine Batterie ist weiterhin die analoge Uhr.

VG
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
... und ich hab so ein Teil verbaut, aber über ein Relais das nur bei Zündung an ist.
Wenn die Zündung nicht an ist, brauch ich auch keine Voltanzeige und kein USB.

Gruss Holger

...und jetzt gehst du in den Stall und siehst aufgrund der fehlenden Voltanzeige nicht gleich, dass die Batterie aus vielleicht anderen Gründen leer ist. Dann machst die Zündung an und siehst schon wieder nicht, dass die Batterie leer ist, weil sie ja keine Volt anzeigen kann, weil leer. Folglich kannst du USB auch ohne Relais anschließen, wenn du eh nichts siehst. Dann weißt du wenigstens gleich beim Betreten vom Stall, dass die Batterie tatsächlich leer ist, auch wenn du nichts siehst. Folglich brauchst du das USB-Teil auch nicht, weil es gar nicht funktioniert. Kann ja nicht, weil immer leer. Ist alles nur ein Gerücht, hörte ich :entsetzten: ;)

Gruß Bernhard

Ich darf vor dem ersten Kaffee keinen Beitrag schreiben.
Ich darf vor dem ersten Kaffee keinen Beitrag schreiben.
Ich darf vor dem ersten Kaffee keinen Beitrag schreiben.
Ich darf vor dem ersten Kaffee keinen Beitrag schreiben.
Ich darf vor dem ersten Kaffee keinen Beitrag ...

 
... ich habe übrigens eine nette Stelle gefunden, wo man den USB Stecker günstig (Laden in der Werkzeugschale) anbringen kann. Mit einer USB Verlängerung geht es dann auch zum Lenker und man hat dort nur den kleinen Stecker.
 

Anhänge

  • IMG_4386.jpg
    IMG_4386.jpg
    126,6 KB · Aufrufe: 47
  • IMG_4387.jpg
    IMG_4387.jpg
    133,2 KB · Aufrufe: 48
Hallo,

letzte Woche habe ich Herrn Bauer von der gleichnamigen Firma (verlinkt im Beitrag #2) gesprochen und die Auskunft erhalten, dass diese Wandler eine Leerlaufstromaufnahme von 3 mA haben.

Hört sich im ersten Moment nach wenig an, ergibt aber in 30 Tagen auch eine Strommenge von 1,2 Ah.
Also einen Schalter dazwischen einbauen oder gleich an ein geschaltetes Plus gehen (Klemme 15). Kommt halt darauf an, ob man auch bei ausgeschalteter Zündung 5-V-Bedarf hat.

Gruß, Wolfram
 
Hallo,

letzte Woche habe ich Herrn Bauer von der gleichnamigen Firma (verlinkt im Beitrag #2) gesprochen und die Auskunft erhalten, dass diese Wandler eine Leerlaufstromaufnahme von 3 mA haben.

Hört sich im ersten Moment nach wenig an, ergibt aber in 30 Tagen auch eine Strommenge von 1,2 Ah.
Also einen Schalter dazwischen einbauen oder gleich an ein geschaltetes Plus gehen (Klemme 15). Kommt halt darauf an, ob man auch bei ausgeschalteter Zündung 5-V-Bedarf hat.

Gruß, Wolfram


Ich habe den ja verbaut, sonst würde ich ihn nicht empfehlen. Natürlich an Klemme 15 angeschlossen, wobei mein Moped kaum mal 30 Tage nur rumsteht :D. Außer in der salzigen Jahreszeit, aber da ist eh die Batterie abgeklemmt.
 
Ich habe den ja verbaut, sonst würde ich ihn nicht empfehlen. Natürlich an Klemme 15 angeschlossen, wobei mein Moped kaum mal 30 Tage nur rumsteht :D. Außer in der salzigen Jahreszeit, aber da ist eh die Batterie abgeklemmt.

Hallo Frank,

mein Beitrag war auch nicht als Kritik an dem Wandler gedacht, sondern einfach als Zusatzinformation. Die Angabe des Ruhestroms fehlt nämlich im Datenblatt. Wären es jetzt lediglich 0,3 mA, würde ich das Teil direkt an die Batterie klemmen und könnte es dann auch ohne "Zündung an" nutzen.

Bin Dir auch dankbar für den Link und werde mir mindestens einen solchen Wandler bestellen und ihn im WoWa einbauen.

Gruß, Wolfram
 
Hallo Frank,

mein Beitrag war auch nicht als Kritik an dem Wandler gedacht, sondern einfach als Zusatzinformation. Die Angabe des Ruhestroms fehlt nämlich im Datenblatt. Wären es jetzt lediglich 0,3 mA, würde ich das Teil direkt an die Batterie klemmen und könnte es dann auch ohne "Zündung an" nutzen.

Bin Dir auch dankbar für den Link und werde mir mindestens einen solchen Wandler bestellen und ihn im WoWa einbauen.

Gruß, Wolfram


Hi Wolfram,

ich hatte das auch nicht als Kritik verstanden :D. Generell haben alle USB-Anschlüsse einen mehr oder weniger hohen Ruhestrom.
 
Zurück
Oben Unten