USD Gabel in GS

williwedel

Kuhlege
Seit
28. Jan. 2009
Beiträge
2.295
Ort
Straubenhardt
Hallo Männers

ich weiß, ich weiß...:D suche Funktion
was glaubt Ihr wie lange ich schon jetzt lese? Zwei Tage sitze ich jetzt hier vor dem Rechner und lese alles mögliche, von div. GS, HPN, 2-Ventiler Foren...:rolleyes:

Mein Vorhaben ist folgendes:

diese USD-Gabel mit Vorderad in meine GS verbauen.
Bezeichnung: K4T93L

Frage: sollte ich andere Gabelbrücken verwenden, tut die Originale Bremspunpe ihren Dienst, wenn keine Änderung der Gabelbrücken dann nen anderen Tank verbauen wg Lenkeinschlag?
Zwingend notwendig sog. Rahmenverstärkung?


Fragen über Fragen was ist up to date?(

grüße Guido
 

Anhänge

  • IMG_0868.jpg
    IMG_0868.jpg
    186,4 KB · Aufrufe: 132
  • IMG_0542.jpg
    IMG_0542.jpg
    211,8 KB · Aufrufe: 130
Moin Guido.

Ein paar mehr Infos waeren schon hilfreich.
Ich hab mal gegoogelt und festgestellt, dass eine Gabel aus einer 93er LC4 sein soll.

Zu deinen Fragen:

Bei der laengeren Gabel kommt die Front deutlich hoeher. Du baruchst also eine längere Schwinge und, um keine Chopper-Geometrie zu haben.
Dazu waere bei Gelaendeeinsatz wegen erhoeter Belastung eine Rahmenverstaerkung angeraten.

Mit den KTM-Bruecken kann man nach Aenderung des Lenkrohrs zwar fahren, aber der Lenkeinschlag ist selbst mit G/S-Tank sehr knapp. Deshalb werden die Tanks im Bereich derr Gabelholme dann fachgrecht eingedengelt. Die bessere Alternative: Breitere Gabelbrücke.

Die BMW-Brempumpe kann man bei Beibehaltung des Originalvorderrads und Bremsanlage weiterverwenden.

Up to date waere z.B. eine Marzochi Shiver...die KTM-Gabel aus 93 ist nur 40mm stark.

Gruesse
Rick
 
Servus,

ich hab an dieser Gabel gefühlte hundert Jahre abgestimmt, bis ich eine Shiver eingebaut habe und die Sache plötzlich funktioniert hat. Ist von einer GasGas und hat Titan Nitrit Beschichtung. Gabelbrücken sind von der GasGas Sumo, Lenkrohr fur GS hergedreht.

Rahmenverstärkung hab ich gemacht, auch eine 1150 er Schwinge.
Vielen Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Rick/ Rowi

Die Gabel ist ja verbaut in einer GS (in der Gelben)
Bin das Ding ja Probe gefahren, da fährt sich nix wie`n Chopper:]
Auch die Dämfung macht was sie soll, das Motorrad war nicht voll getankt...
Die Gabel ist ca. 3cm durchgesteckt und das Öhlins hinten hat auch die Originalllänge, ergo hinten nicht höher.
Lediglich der Lenkeinschlag wäre evtl. bei der weißen GS zu knapp, ist meine Meinung.
Darum ging es in erster Linie ob es nur die teuere Alternative gibt breite Gabelbrücken ala HPN/Gletter/SWT.

Danke Guido
 
Zurück
Oben Unten