Moin Moin,
hallo Reinhard, falls das auf mich gemünzt sein soll:
nur weil ein Fahrzeughersteller etwas nicht verwendet heißt das noch lange nicht das es dafür nicht geeignet ist. Die meisten sinnvollen Sachen fallen dem Rotstift zum Opfer. Wieviele Moppedhersteller rüsten ihre Maschinen mit Stahlflex aus? Kaum ein. Warum? Weil die Dinger in Relation zu den Gummischläuchen teuerer sind und weil den Kunden dann nach vier Jahren keine neuen Gummileitungen aufgeschwatzt werden können.
Bei den Schrauben ist es ähnlich. Edelstahlschrauben sind teurer als Stahlschrauben, gammeln nicht etc. Die Erfahrungen die Fritz gemacht hat habe ich mangels ausreichendem Winterbetrieb nicht gemacht. Das sind für mich nachvollziehbare Erfahrungen die ich mir, falls ich mein Mopped im Winter betreiben würde, gern ersparen würde. Wäre das für mich ein Einsatzfall würde ich dann schon abwägen ob ich Edelstahlschrauben einsetze. Wobei es auch wieder unter dem Begriff Edelstahlschrauben deutliche Unterschiede gibt. Ich gehe mal davon aus, dass Fritz A2 Schrauben eingesetzt hat, ich hätte für Winterbetrieb eher zu A4 Schrauben gegriffen.
Reifen, was da teilweise als Erstausrüstung drauf ist verdient nur die Bezeichnung Felgenschoner.
Was die Ingenieure bei BMW sich gedacht haben weiß ich nicht, was der Controller daraus gemacht hat kenn ich wohl. Ich arbeite in der Fahrzeugindustrie, da kriegt man schon ganz gut mit in welchem Promillebereich von Cent versucht wird die Kosten zu reduzieren.
Das Optimum für jeden Hersteller ist halt das das jeweilige Gerät, sei es Fahrzeug oder was weiß ich nicht, die Garantie und Gewährleistungsfrist heil übersteht, viel länger darf es aber nicht dauern.
Übrigens hab ich bei der Suzi noch ne komplette Edelstahlschwinge im Einsatz. Leider hat alles bisher erst 10 Jahre und 70000 km gehalten, ich hab also noch keine Langzeiterfahrung. Die BMW hab ich mit den Edelstahlschrauben so bereits vom Vorbesitzer gekauft, da hält es auch erst seit 4 Jahren und 50000 km. Die Verbindung hab ich auch schon mehrfach gelöst.
Aber um es klar zu stellen, ich rate natürlich keinem dazu den gut durchdachten Serienzustand zu verändern. Am besten immer checkheftgepflegt in einer Markenwerkstatt mit Originalersatzteilen!
Umbauen gefährdet die Gesundheit und den Originalzustand!
Gruß und schöne Weihnachten
Jogi
PS: Ich hab mal Smilys weggelassen, den Sarkasmus dürfte man auch so spüren.