• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Valeo Anlasser vom Opel Corsa

becko

Aktiv
Seit
23. März 2011
Beiträge
1.402
Ort
Telgte
Ich mag ja kaum fragen, aber da ich nun doch einen Anlasser benötige, bin ich jetzt auf der Suche nach einem günstigen Valeo-Anlasser.
Das der Valeo D6 RA 7 bzw. 15 passt, ist mir schon klar. Das auch ein Valeo aus dem Corsa B oder Astra F passt, habe ich auch schon gelesen. Ich habe mir auch schon mal die Auflistung angesehen. Da steht aber kein Baujahr oder ähnliches. Im Netz gibt es da noch einige anderen D6 RA´s, z.B. den D6 RA 62 oder ein RA 32 14A für den Corsa B. Passt der jetzt auch bzw. passen alle Valeo D6 RA-Anlasser vom Corsa B?
Für Aufklärung wäre ich sehr dankbar, da ich schon den richtigen kaufen möchte.

Gruß
Frank
 
hallo Frank

Gegenfrage was hat denn dein Anlasser für Probleme ???

Bevor du dich jetzt zu einem Schrottplatz begibst oder in der Bucht anfängst zu fischen mehrere Möglichkeiten.

1. ein Überraschungspaket einhandeln aus der Bucht oder vom Schrottplatz.

2. ernsthaft darüber nachdenken das Teil instandzusetzen mit Hilfe der Forums Beiträge. Ersatzteile gibt es bei einigen Anbietern recht günstig. (würde ich als erstes in Erwägung ziehen)
Ist auch nicht schwer denn der Valeo ist kein Hexenwerk.

3. Wenn zuviele Teile beschädigt sind und ersetzt werden müssen, Neukauf in der Bucht oder bei einem unserer Anbieter im grünen Bereich.;)

gruß charly
 
Hallo Charly,
mien jetziger Bosch-Anlasser zieht einfach zuviel Strom. Da ich eine recht kleine Geel-Batterie unterm Einmannhöcker habe (größere passt nicht) zieht der Anlasser oft nach einem Startversuch nicht mehr. Da klackt dann nur noch der Magnetschalter. Da der Valeo einen ganz anderen Strombedarf hat, werde ich damit sicher glücklicher werden. Ich habe in der Bucht schon einige Valeo Anlasser auch mit Gewährleistung oder überholt gesehen. Bevor ich jetzt den alten Bosch-Anlasser überhole, werden ich den Valeo vorziehen. Wie gesagt, die Kombination Bosch und kleine Batterie (Shinyo) passt irgendwie nicht zusammen. Nach einem Startversuch waren auf der frisch geladenen Batterie nur noch 11 Volt drauf. Das reichte dann schon nicht mehr aus um den Bosch zu drehen.
Hat denn jetzt jemand nochmal eine Antwort bezüglich der D6RA-Endung?

Gruß
Frank
 
Schau vorher, wo der Magnetschalter steht. Ich hab vor etlichen Jahren auch mal nen Anlasser nach Boschnummer umgeschlüsselt und günstigst beim Boschdienst (ich hab da gearbeitet) bestellt. Leider stand der Magnetschalter 90° zu den Befestigungsschrauben statt 45°, der Anlasserdeckel war nicht mehr montierbar. War übrigens auch für nen Opel, frag mich nur nicht, für welchen.
 
Mal abgesehen vom geringeren Strombedarf des Valeos, schon mal über eine andere Batterie nachgedacht ? Bist du sicher das die Shinyo der richtige Lieferant ist ? Da gibt´s sicher deutlich kräftigere, ohne größer sein zu müssen.

Wenn der Bosch die Shinyo nach einem Startversuch leer saugt, was denkst du wie oft du mit dem Valeo starten kannst ? 1,5mal ?

Ich glaub nich das du erreichst was du erwartest :nixw:
 
Magnetschalter weiß ich jetzt so nicht aus dem Stehgreif.
Laut der Auflistung aus der Datenbank müsste ja eigentlich der D6RA egal mit welcher Endung aus dem Corsa B, bzw. Astra F passen. Die haben aber unterschiedliche Leistungen, z.B. 0,8 KW. Der Nachrüst-Valeo für die BMW hat aber 1,2 KW. Jetzt könnte man sagen, dann nimm doch gleich den. Da aber wie schon geschrieben die PKW-Anlasser teilweise wesentlich günstiger sind, wäre das sicher eine gute Alternative.

Gruß

Frank
 
Ich hatte vor einiger Zeit mal neuere Boschanlasser der altbekannten Form in der Hand und diese hatten ähnliche Feldgehäuse wie Valeos. Jetzt wäre natürlich intressant zu wissen ob man sich "Hybriden" zusammen schrauben kann.
 
Mal abgesehen vom geringeren Strombedarf des Valeos, schon mal über eine andere Batterie nachgedacht ? Bist du sicher das die Shinyo der richtige Lieferant ist ? Da gibt´s sicher deutlich kräftigere, ohne größer sein zu müssen.

Wenn der Bosch die Shinyo nach einem Startversuch leer saugt, was denkst du wie oft du mit dem Valeo starten kannst ? 1,5mal ?

Ich glaub nich das du erreichst was du erwartest :nixw:


So, ich hab jetzt mal kurz in der Werkstatt nachgeschaut. Shinyo CTX 15 mit 13 Ampere.
Ich glaube schon, dass die Batterie generell ausreicht. Ich hatte auch schon gedacht, dass die Batterie evtl. einen weck hat. Sie lässt sich aber ganz normal laden. Habe gerade in der Werkstatt nochmal gemessen. Nach zwei Stunden laden zeigt der Prüfer jetzt wieder 12,9 Volt an. Hatte auch schon an versteckte Verbraucher gedacht. Aber wenn die Batterie nach dem ersten Startversuch nur noch 11 Volt hatte und das nicht mehr für den Anlasser reicht, dann ist wohl eher irgendwas mit dem Bosch los oder er braucht einfach zuviel. Klar, ich könnte jetzt auch nochmal ne superkleine Batterie (Stromzwerk o.ä.) für teuer Geöd kaufen. Aber mir ist das mit dem Boschanlasser dann doch zu unsicher.
Das Problem mit dem Anlasser hatte übrigens Kumpel Ralph (heinkel01) exakt so wie bei mir. Er hat jetzt den Valeo drinn und ist schwer begeistert. Seine Batterie ist übrigens noch kleiner (schwächer).

Gruß
Frank
 
ok Frank

das mit dem Bosch Anlasser ist bei mir so nicht angekommen hatte das gleiche Problem mit einem halbtoten Boschteil.

Im HPN Forum hatte Hansen letztes Jahr berichtet das er einen neuen Valeo Nachbau gekauft hat.
Hier mal der link
http://www.hpn.de/phpforum/board/hpn-boxerforum-hpn-boxerforum-valeo-kopie-1_231.html

Ich hoffe das hilft dir dieses mal besser weiter;)

gruß charly



Hallo Charly,

genau den Nachbau möchte ich nicht wirklich haben. Da habe ich zuviel schlechtes drüber gehört. Dann lieber einen überholten aus dem PKW. Wenn man sich überlegt, in wievielen PKW´s ein Valeo verbaut ist, kann der nicht so schlecht sein.
Vieleicht findet sich ja noch jemand, der mir sagen kann, ob die vom Corsa B alle passen.mmmm

Gruß
Frank
 
Lediglich das Magnetgehäuse und die Kohlen samt Halteplatte passt von einigen PKW Anlassern.
Montierbar sind die Dinger allesamt nicht.
Es bleibt Dir nur der D6RA7 oder 15.
 
Hi Frank
das der Akku nach dem Laden 12,9V und nach dem Starten 11V hat sagt nicht sehr viel über ihn aus. Man müsste wissen wie hoch die Spannung ein paar Std. nach dem Laden ist und vor allem solltest du die Spannung wärend des Startens mal messen.
Ich könnte mir gut vorstellen das da weniger als 10V auf dem Messgerät stehen. Und da hast du dann schon mal was verwertbares zum Akku.
Wenn du jetzt noch die Stromaufnahme des Anlasser messen kannst bist du einen Schritt weiter.
Ich hab hier so´n Batterietester mit dem ich 100A und 200A einstellen kann und bei Belastung der Batterie mit diesen Strömen zeigt das Teil dann die Spannung.
Aber wir wohnen sicher zu weit auseinander. Aber wie gesagt, beim Starten Spannung messen geht auch.
 
Bevor Du den Anlasser pauschal verteufelst, versuch mal eine andere Batterie oder mach einen Test mit Starthilfekabel vom Auto.
 
Hallo Charly
Ich habe auch von Bosch aul Valeo umgeschwenkt.
Meine Batterie ist noch kleiner als die vom Frank.
Bei meinem Boschanlasser war trotz überholung auch nach 1,5 bis 2 mal Schluß.
Mit dem neuen Valeo Anlasser kann ich orgeln bis der Arzt kommt.

Gruß Ralph
Mal abgesehen vom geringeren Strombedarf des Valeos, schon mal über eine andere Batterie nachgedacht ? Bist du sicher das die Shinyo der richtige Lieferant ist ? Da gibt´s sicher deutlich kräftigere, ohne größer sein zu müssen.

Wenn der Bosch die Shinyo nach einem Startversuch leer saugt, was denkst du wie oft du mit dem Valeo starten kannst ? 1,5mal ?

Ich glaub nich das du erreichst was du erwartest :nixw:
 
Hallo Charly,

...Wenn man sich überlegt, in wievielen PKW´s ein Valeo verbaut ist, kann der nicht so schlecht sein.
...
Gruß
Frank

Obacht! Beim Verbau von automobiler Massenware ist meist der Preis ausschlaggebend. "Je billiger desto besser" lautet das Motto der Automotive-Industrie.
Die Qualität spielt eher weniger eine Rolle, sonst kämen die Zulieferteile heute nicht so oft aus China und westliche Zulieferer würden nicht so häufig in die Pleite gehen müssen...

Nur mal so am Rande :oberl:

Hänsi
 
Mal ganz nüchtern gerechnet: Wie lange wird ein Auto gefahren bis es verschrottet wird und wie lange ein BMW 2-Ventiler?
Nach meiner Statistik hält der Valeo in der BMW im Durchschnitt 17 Jahre bis er die Magnete abwirft. So alt wird kaum eine der Rostlauben.
 
Mal ganz nüchtern gerechnet: Wie lange wird ein Auto gefahren bis es verschrottet wird und wie lange ein BMW 2-Ventiler?
Nach meiner Statistik hält der Valeo in der BMW im Durchschnitt 17 Jahre bis er die Magnete abwirft. So alt wird kaum eine der Rostlauben.

Golf 1 Bj.1983 ohne Valeo-Anlasser
Gruß Jürgen
 
Über eine weitere Option wurde hier noch gar nicht geredet -und die würde ich erst mal bevorzugen: den Bosch überholen. :D
 
Oder einen orginal valeo im Neuzustand einbauen und Spaß beim anlassen haben. Kein Vergleich zum alten Bosch in Verbindung mit der 13 Ampere Batterie. Nochmal Danke für Dein Angebot Detlev.

Gruß
Frank
 
Mal ganz nüchtern gerechnet: Wie lange wird ein Auto gefahren bis es verschrottet wird und wie lange ein BMW 2-Ventiler?
Nach meiner Statistik hält der Valeo in der BMW im Durchschnitt 17 Jahre bis er die Magnete abwirft. So alt wird kaum eine der Rostlauben.
Also mein Alltagswagen (Jetta 1,8) ist 21 Jahre alt und erfreut sich bester Gesundheit, von Rost keine Spur. Das Ganzjahres-Spaßauto (924S) ist 23 Jahre alt und hat ebenfalls keinen Rost. Das Sommerauto (W124 230CE) ist 20 Jahre alt, hat aber etwas Rost, dafür ist der Anlasser noch top.
Beim Jetta war er letztes Jahr fällig :D

Gruß
Günter
 
Moin


Mal ganz nüchtern gerechnet: Wie lange wird ein Auto gefahren bis es verschrottet wird.

m. W. in Deutschland 11 Jahre.

Allerdings wird nicht immer verschrottet. Ein großer Teil geht in den Export, weil die Händler ihre Inzahlungnahmen wegen der Gewährleistung nicht mehr an Privatkunden verkaufen.
 
Zurück
Oben Unten