Hallo Leute,
Anläßlich meiner Motorrad-Revision habe ich auch den Anlasser zerlegt. Er hatte zuletzt reichlich störrisch gearbeitet, war aber die ganzen 20 Jahre vorher immer ein Unsicherheitsfaktor, weshalb ich noch immer auch mit dem Kickstarter starten kann.
Ich tippte auf eine elektrische Macke. Nun zeigte sich, daß das Bakelit-Gehäuse der Kohlen gebrochen und tatsächlich eines der vier Magnete lose ist. Ich habe eine Anregung von HEUSLER aufgegriffen, die Magnete mittels Verschraubung im Gehäuse zu fixieren. Leider kann ich nicht mit Bildern dienen.
Einer der Permanentmagnete hatte sich gelöst. Die Zwischenräume der einzelnen Magnete betragen circa 5 mm, was auf den Bildern von Michael zu erkennen ist. Ich habe nun jeweils zwei Bohrungen in jeden Spalt zwischen den Permanentmagneten nach Augenmaß gesetzt. Flache Senkkopfschrauben M4x16 mit Innensechskant aus VA-Material, dazu Zahnscheiben und Muttern besorgt. Schraubenköpfe von innen eingesetzt und außen Muttern mit Wellscheibe und LOCTIDE gesichert. Die Köpfe der Schrauben fixieren die Magnete, indem sie diese gleichsam auf Abstand halten und durch die Verschraubung (Muttern außen auf dem Feldgehäuse). Eine Mutter ist flachgefeilt, da das Gehäuse des Ausrückmechanismus eng am Ankergehäuse anliegt.
Nun macht VALEO (lat.: ich bin stark) seinem Namen alle Ehre und ich fahre seit zwei Jahren ohne jegliche Anlasser-Malaise.
Die oben genannten Alternativen funktionieren vielleicht auch ...
Gruß Ulle