• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Valeo-Klon kreischt beim starten.

Gummikuh88

Aktiv
Seit
24. Jan. 2019
Beiträge
348
Hallo.

Habe in meiner R 100 RS einen ND-Anlasser vom Rabbi. Das Teil funktionierte bislang vollkommen unauffällig. Neuerdings kreischt es wie Sau beim starten. Hört sich echt unschön an. Sollte es mit zerlegen, reinigen und abschmieren getan sein? Hat jemand Erfahrungen? Kenne mich nur mit Bosch/Valeo aus. Einen ND hatte ich noch nicht auffm Tisch. Der Zahnkranz sieht übrigens unauffällig aus.

Gruß Dennis
 
AW: ND-Anlasser kreischt beim starten.

Kreischt nach dem loslassen. Ich denke der läuft noch mit weil das Ritzel nicht richtig ausspurt.
 
AW: ND-Anlasser kreischt beim starten.

Werd ich die Tage mal machen. Ansonsten kommt evtl. ein Valeo rein. Nur müsste ich dann nach einem guten Original suchen. China Klon kommt auf jeden Fall keiner ins Moped.
 
AW: ND-Anlasser kreischt beim starten.

Hi,
Frage: Ist das der berühmte "geht nie kaputt Anlasser", von dem so viele schwärmen? Wenn ja und du ihn selber zerlegst, mach bitte Bilder und stelle sie hier rein. Alternativ zu Detlev schicken. Wäre dann der erste Langzeitversuch - interessiert uuns immer.

Hans
 
AW: ND-Anlasser kreischt beim starten.

Hallo.

Ja das ist dieser berühmte Anlasser. Ist mittlerweile schon bestimmt 10 Jahre im Einsatz und funktioniert tadellos. Bis auf das Gekreische beim anlassen. Bissl Pflege kann nicht schaden. Mache auf jeden Fall Bilder vom zerlegen.

Gruß Dennis
 
AW: ND-Anlasser kreischt beim starten.

Kommando zurück. Es ist leider doch nicht der Wunderanlasser. Da hat mein Vater damals Nonsens erzählt. Hab den Anlasser gerade ausgebaut und zum Vorschein kam ein Valeo Nachbau...
Bei diesem ist der Sprengring von der Welle gesprungen und der Kollektor schleift am Gehäuse. Außerdem alles Furz trocken und Karies am Zahnrad. Glücklicherweise Schwungrad in Ordnung. Also kein Wunder das der Apparat quietscht wie Sau.
 
AW: ND-Anlasser kreischt beim starten.

Kommando zurück. Es ist leider doch nicht der Wunderanlasser. Da hat mein Vater damals Nonsens erzählt. Hab den Anlasser gerade ausgebaut und zum Vorschein kam ein Valeo Nachbau...
Bei diesem ist der Sprengring von der Welle gesprungen und der Kollektor schleift am Gehäuse. Außerdem alles Furz trocken und Karies am Zahnrad. Glücklicherweise Schwungrad in Ordnung. Also kein Wunder das der Apparat quietscht wie Sau.

Hätt mich auch gewundert,
mein ND-Anlasser ist, wie bereits geschrieben, seit fast 12 Jahren und 100 Tst. km im Einsatz und tut was er soll.

Grüße Gerd
 
AW: ND-Anlasser kreischt beim starten.

Hi,

mein originaler Bosch-Anlasser ist jetzt 47 Jahre im Dienst und hat ein Mal zur Wartung Detlev besucht. :applaus:
 
Danke fürs ändern. Hab mir jetzt den HD-Anlasser von Siebenrock bestellt, scheint auch ein Klon zu sein, aber bei Siebenrock hab ich noch nie was schlechtes bekommen. Man wird sehen. Beim alten war doch zu viel defekt, als das sich eine Instandsetzung gelohnt hätte. Mal schauen was das Teil so kann.

Gruß Dennis
 
Danke fürs ändern. Hab mir jetzt den HD-Anlasser von Siebenrock bestellt, scheint auch ein Klon zu sein, aber bei Siebenrock hab ich noch nie was schlechtes bekommen. Man wird sehen. Beim alten war doch zu viel defekt, als das sich eine Instandsetzung gelohnt hätte. Mal schauen was das Teil so kann.

Gruß Dennis

Tja, wie man dem Etikett auf der SR-Abbildung entnehmen kann handelt es sich um das Modell 18915N.

Laut Internetrecherche von der Firma WAI. Wenn das kein Chinakracher ist ...

Hier das Angebot von Autodoc: 18915N WAI Anlasser 12V 1,2kW, Zähnez.: 9 für Motorrad | Jetzt kaufen! (autodoc.de)

Satte 70,- € günstiger als SR ))):.

Und was soll das HD bedeuten? Heavy duty? Oder soll das nur verlocken weil's so ähnlich klingt wie das ND für Nippon Denso des viel teureren, aber wirklich hochwertigen "Wunder"-Anlassers von z.B. A.Mattern?
 
Klar kommt der aus China, woher auch sonst? Aber hier gibt es auch riesige Unterschiede in der Qualität. Wo der jetzt her kommt is mir Peng. Jedenfalls stammt er aus zertifizierter Produktion. Der letzte China Klon von Motoren Israel hat auch 10 Jahre und locker 50000 gehalten. Man muss nicht immer alles zerreden. Ist nur ein Anlasser und keine Raketenwissenschaft. Hier gibt es auch durchaus Leute die mit den Teilen aus China gute Erfahrungen gemacht haben.

Gruß Dennis
 

Anhänge

  • IMG_20230304_102922430_HDR.jpg
    IMG_20230304_102922430_HDR.jpg
    152 KB · Aufrufe: 45
  • 16779222452682269266732195378711.jpg
    16779222452682269266732195378711.jpg
    162,3 KB · Aufrufe: 44
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten