Valeo Problem bei Mystic

pavel hok

Aktiv
Seit
06. Dez. 2009
Beiträge
442
Ort
Tschechei
Hallo alle,

ich bitte um ein Beratung - Anlasser schaft nicht Motor starten.

Wenn drücke ich Startknopf, Anlasser macht nur "klak", aber dreht nicht.
Ich habe Anlasser demontiert, von ausen kontroliert, alles sieht i.O. Allein unter Strom dreht gut. Wieder an Motor montiert, dreht wieder nicht, auch ohne Zündkerzen, nur "klak"

Noch etwas - wen drücke ich Startknopf, Stromverbrauch ist so stark, dass alle Kontrolleuchte leuchtet nicht mehr.

Was ist noch interesant, Anlasser hat hinten sich nur cca 4000km !

Hat jemand ein Tip, wo kann Problem sein? ?(

Danke Pavel
 

Anhänge

  • P1210375.jpg
    P1210375.jpg
    215,3 KB · Aufrufe: 41
  • P1210378.JPG
    P1210378.JPG
    237,6 KB · Aufrufe: 38
hallo,
versuche mal mit einer anderen (starken) Batterie Starthilfe zu geben.
Wenn der Anlasser dann den Motor dreht, hat deine Batterie im Motorrad ein Problem.
Wenn der Anlasser trotz genug Strom an der Batterie den Motor nicht starten will, ist wahrscheinlich irgendwo an den Kabeln ein Problem. Sehr oft ist es die Verbindung Minuspol der Batterie -> Masseanschluss am Getriebe.
 
Hallo Dietmer,

für diese Sasion habe ich neue Baterie vorbereitet, 30Ah, voll geladet - da soll kein Problem sein.
Mínus Kabel ist OK.

??

Pavel
 
Bei ihm hat es edenfalls genutzt, die Kabelverbindungen zu reinigen.

Die Steckkontakte aller Relais und bei einem (das zu öffnen war) auch die Schaltkontakte hab ich sauber gemacht. Klar - die Sockel möchten auch "etwas Aufmerksamkeit" haben. Die Steckkontakte bekamen danach etwas Kontaktfett.
 
Bau den Anlasser aus und leg den Stator frei, so dass du auf die Magnete siehst. Diese lösen sich gerne und verschieben sich erst (Leistung fällt ab) bis sie vom Rotor geraffelt werden (Anlasser steht dauerhaft).
Ich hatte das schon 2 Mal bei meiner GS, der zweite Anlasser war ein Gebrauchtteil. Der neue Anlasser hat verschraubte Magnete, so wird er hoffentlich für den Rest halten.

Es ist durchaus möglich, dass der Magnetschalter durchgebrannt ist, so dass ohne Last noch ein wenig Kontakt da ist und der Anlasser dreht, mit Last aber die Kontaktfläche nicht mehr ausreicht und stehen bleibt.

In beiden Fällen würde ich dir einen neuen Anlasser empfehlen, wobei es den Stator auch einzeln gibt (mit verschraubten Magneten).

Greetz
 
Es ist durchaus möglich, dass der Magnetschalter durchgebrannt ist, so dass ohne Last noch ein wenig Kontakt da ist und der Anlasser dreht, mit Last aber die Kontaktfläche nicht mehr ausreicht und stehen bleibt.

Auch denkbar ist, dass der Magnetschalter den Kontakt fuer den Anlasser nicht schliesst. Dann geht zwar immer noch Strom durch den Anlasser (ueber die Magnetschalterwicklung), aber die Magnetschalterwicklung laesst natuerlich nicht genuegend Strom durch, um den Motor zu durchzudrehen -- dazu ist der Kontakt im Magnetschalter.

Allerdings passt das alles nicht dazu, dass die Lichter ausgehen. Das deutet entweder auf leere Batterie oder extrem hohen Stromverbrauch (z.B. wegen lockerer Magnete) hin. Oder etwas anderes blockiert den Anlasser. Laesst sich der Motor eigentlich noch drehen?
 
ich denke auch, dass die Magnete sich gelöst haben.
Dieses Vorkommen hat sich bei mir wie von Dir beschrieben geäußert. Zwei Magnete waren schon fast pulverisiert, was zue Folge hatte, dass bei einer starken Stromquelle das Mistfiech ohne Probleme drehte, aber in der Q einen Mucks machte.

Ich habe dann auf detelvs Anleitung zurückgegriffen und mir ein neues Gehäuse mit verschraubten Magneten beim Rabbi besorgt.
Heute würde ich mal KettenBMW ansprechen; er hat da bestimmt was passendes.

Tipp am Rande:
Wenn Du die Stunde investierst und den Anlasser überholst, dann schau Dir das Planetengetriebe genauestens an. Ich hab das versäumt und nun muss ich den schon zum 3ten Mal auseinander nehmen. Aso das 2te Mal war wegen falscher Schmierung. Das Fett fürs Getriebe muss Temperaturen >160Grad aushalten, sonst verteilt sich das gleichmäßig im Anlassermotor. Woher ist das weis ?( Rate mal :D
Aso, ich nutzt im Moment Hochtemperaturfett von E-Coll (-30 bis +180Grad). Scheint gut zu funktionieren.

solong
Bastian

Edith: hab noch ein Fotto gefunden
defekterValeo.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
An die Magnete habe ich gestern auch spontan gedacht. Da aber der Leerlaufversuch problemlos verlief, scheiden die aus. ;)
 
Alle muss ich für Unterstückung bedanken.

Punkt ein war alle Kontakte und Kabel kontrolieren, sauber machen - immer gleiche d.h. startet nicht

Punkt zwei Magnetschalter überprüfen, Kohlenstoffe kontrolieren, war OK, trotzden immer gleiche

in zwischen Zeit die Baterie bis voll laden

und am Vormitag komt Punkt drei, Niete abbohren und Staror mit Rotor kontroliren. Wie innen aussieht, zeigt Bilder. :entsetzten:

Alle Magnete sind abgeklebt, Magnetpulver ist überall.

Denke schon, dass es ist nicht reparierbar.

Verkauft jemand nur Stator mit, wie haben sie geschrieben, angeschraubte Magneten ?


Grüss Pavel
 

Anhänge

  • P1210379.jpg
    P1210379.jpg
    223,8 KB · Aufrufe: 56
  • P1210384.jpg
    P1210384.jpg
    218,8 KB · Aufrufe: 67
  • P1210389.jpg
    P1210389.jpg
    248,2 KB · Aufrufe: 64
  • P1210391.jpg
    P1210391.jpg
    302,3 KB · Aufrufe: 55
Hoi Pavel,
sieht schlimmer aus, als es ist. Das Magnetgehäuse bekommst Du einzeln und der Rest des Anlassers sollte noch in Ordnung sein.
Wenn Du den schonmal auf hast, schau unbedingt in das Planetengetriebe. Du solltest es nur sauber und geschmiert wieder verbauen (hochtemperaturbeständiges Fett verwenden).

Viel Spaß beim Basteln
Bastian
 
An die Magnete habe ich gestern auch spontan gedacht. Da aber der Leerlaufversuch problemlos verlief, scheiden die aus. ;)

Diesen Gedankengang hatte ich auch, der war aber offenbar doch verkehrt.

Entweder "saugt" der Rotor unter Last die Magnete an, oder es war Zufall, dass der Anlasser beim Ausbau lief und im Motorrad dann nicht.
 
Bin weder Elektriker, noch mit Wissen über Elektronik beschenkt worden, aber ich denke hier galt der Ansatz "viel hilft viel".
Wie ich schrieb, hatte ich das gleiche Verhalten bei meinem Anlasser.

Bastian
 
Hoi Pavel,
sieht schlimmer aus, als es ist. Das Magnetgehäuse bekommst Du einzeln und der Rest des Anlassers sollte noch in Ordnung sein.
Wenn Du den schonmal auf hast, schau unbedingt in das Planetengetriebe. Du solltest es nur sauber und geschmiert wieder verbauen (hochtemperaturbeständiges Fett verwenden).

Viel Spaß beim Basteln
Bastian

Hallo Bastian,
hast du ein Tip für Ersatzteil - Stator ?

Danke Pavel
 
Imho ist die Klemmung ausreichend, da diese den Raum zwischen den Magneten ausfüllt und somit mit diesen im Verbund einen geschlossenen Bogen bilden. Eine gleiche aufgebaute Brücke stürtzt ja auch nicht ein, wenn der Mörtel nicht mehr hält.

just my 5 cents
Bastian
 
Es gab doch mal eine Liste welche Anlasser aus dem PKW passen? ich glaub Opel Astra + ganz viele andere. Gruß Jörn
 
Hallo Wilma.
meinst Du geklebte Magnete?

Pavel

Hallo Pavel,

ja, beim Rabi habe ich nur das Gehäuse mit den geklebten Magneten und den zusätzlichen Federn (Haltern) gefunden. Diese stützen sich nur gegenseitig ab.
Solch ein Gehäuse mit Halter habe ich auch schon kaputt bekommen, darum suche ich wie du, nach einem Gehäuse mit zusätzlich geschraubten Magneten.
Feldgehäuse gibt es zum Beispiel hier oder mit Klammern hier .
 
Hallo Ulf,

hast Du auch Pech. Ist die Frage, ob produziert das noch jemand mit Schrauben ?

Danke für Tips

Grüss Pavel
 
Pavel,
Du kannst die Magnete auch selber wieder einkleben. Absolute Bedingung ist allerdings, daß du dir genau (!) gemerkt hast (also mit Farbmarkierungen oder so), welcher Magnet wo saß. Das ganze gilt natürlich nur, wenn die Magnete nicht zu stark pulverisiert worden sind. Áls Kleber ist Uhu endfest 2-Komponentenkleber gut geeignet, aushärten bei 150° im Backofen. Schwierig ist das Fixieren der Magnete bei noch flüssigem Kleber, dauernd hängen die aneinander. Magnete eben... Kartonstückchen dazwischenklemmen.

Bei meiner Basic (ähnliches Bj. und ich vermute auch Fahrleistung) waren die Magnete (3 von 4) wahrscheinlich auch sehr lang locker gewesen, und es ging trotzdem noch. Erst vermutlich beim 3. von 4 war dann Schluß. Mit einem neuen Magnetgehäuse (was hätte gar nicht sein müssen, siehe Erfahrungsbericht hier), klang der Anlasser plötzlich ganz anders: schön leise.

EDIT: das mit der ähnlichen Fahrleistung muß ich relativieren. Deine Q sieht ja aus wie neu!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Gerd,

danke für Tip!

Magnete sind nicht ganz schlecht, aber...
Heute sollen angebote kommen für Stator, ich sehe wie weiter


Laut info von BMW Stark, Magnete mit schrauben haben nur Bosch Anlasser, Valeo leider keine


Grüss Pavel
 
Da es hier gestern nur geregnet hat war die Gelegenheit günstig für Innenarbeiten. :D
Habe die Magneten wieder eingeklebt und zusätzlich mit Schrauben gesichert.
Mal sehen ob das hilft dem BigBore die Anlasserfresserei abzugewöhnen. :D
 

Anhänge

  • Magnetgehaeuse GS.jpg
    Magnetgehaeuse GS.jpg
    70,2 KB · Aufrufe: 60
Zurück
Oben Unten