Valeo Rotorkontaktfläche abdrehen

Hi Kreuz von Siegen,

besser wär sicherlich das Teil an den Wellenende zu packen, damit die überdrehte Fläche dann auch sauber zur Drehachse läuft.

Gruß Holger
 
Einfach nur glätten genügt. Dazu den gegenüberliegenden Wellenstumpf ins Futter spannen und den Kollektor einmal mit 600er und anschließend mit 1500er Schleifpapier abziehen. Danach die Rillen zwischen den Kollektorblechen mit einem Cutter ausstechen, fertig.
 
Da schließe ich mich dem Vor- Vorredner uneingeschränkt an.
Nicht nur das beim überdrehten schon was verletzt werden kann. Da es sich beim überdrehen um einen unterbrochenen Schnitt handelt können Kupferspänchen Feinschlüsse zwischen den Kollektoren bilden. Das heisst dann auch noch mit der Kollektorsäge nacharbeiten was ebenfalls Verletzungen verursachen kann.
Am besten mit einem Putzfließ (Scotch, etc.) putzen und gut. Der Rest läuft sich hin.

Gruss Ingo
 
Weder noch, für die flachen Deckel passen nur kurze 14mm Kohlen. Und vorsicht, die Kohlenhalteplatte ist auch niedriger, nicht vertauschen. Hoher Deckel, hohe Platte lange Kohlen, Opel, 4- V, ist baugleich.
Gruß Flori
 
ich möchte hier mal kurz anmerken. In der Zeit als ich noch Werkzeuge für diese Anwendung, Rotor abdrehen, gefertigt habe, war Voraussetzung das die Oberfläche nicht zu glatt wird, da sonst die Kohlen Probleme bekommen. Das Losbrechmoment der selben wird schlechter wenn sie zu sehr anliegen.

Grüße Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie Neu :entsetzten:

120 , 260 und Schleiffließ

600 und 1000 hab ich nicht :gfreu:

nur soll man ausspüren welche Kohlen passen ( von Opel oder 4V )

Die Kohlen dürften, um das Thema „eine Plattform für alles“ zu nutzen, vermutlich gleich sein. Der Unterschied ist wohl die Kabellänge zum Magnetschalter - mal messen.

Ganz ehrlich, bei ca. 15 bis 20 Euro pro Satz würde ich eine vertrauenswürdige Quelle nutzen, anstatt später mit verschmortem Anlasser in der Prärie stehen bleiben zu wollen.


Hans
 
Kohlen der ...7 sind 14mm, die der ...15, 18mm. Die "neuen" Ersatzteile gibt es hier beim Nachfolger vom Thiedemann, Startacus. Finde ihn leider nicht. Oder hier eBay-Artikelnummer:161478215039 komplett, passt auf alt und neu. Preis ist o.k.
Gruß Flori
 
Also ich weiß nicht was Du gemacht hast, ?(wenn ich bei ebay kucke, ist da das komplette Hinterteil dabei, also Blechdeckel, Halteplatte, Dichtung, Kohlen, Plättchen und Feder. Was dokterst Du da noch wegen der Plättchen rum? Einfach kaufen und anschrauben, fertig. und das für 10,-€
Gruß Flori
 
Die zu langen Kohlen lassen sich am Schleifbock oder notfalls mit ner Feile kürzen, und zwar so weit, dass das Isolierplättchen sicher im Kohlenhalter geführt wird.
 
Zurück
Oben Unten