Valeo Starter - kleine Guzzi

Doxer

Aktiv
Seit
12. März 2013
Beiträge
308
Guten Morgen,

habe in meiner kleinen Guzzi einen Valeo drin, nicht ganz gleich, aber sehr ähnlich wie in den beiden Boxern.

Problem ist, dass der Starter nach dem Druck aufs Knöpfchen (Relais schaltet) mehrere Sekunden nicht reagiert, dann erst einrückt und den Motor dreht.

Woran kann es liegen? Denke aktuell an den Magnetschalter - gibt es den Einzeln?

danke

Dominik
 
Moin,
habe in meiner kleinen Guzzi einen Valeo drin, nicht ganz gleich, aber sehr ähnlich wie in den beiden Boxern.
Wie immer wäre es hilfreich, wenn Du die genaue Typenbezeichnung einstellst - also die des Motorrads und die des Starters.

Problem ist, dass der Starter nach dem Druck aufs Knöpfchen (Relais schaltet)
Bist Du sicher, dass es das Starter-Relais ist? Nicht der Magnetschalter?

mehrere Sekunden nicht reagiert, dann erst einrückt und den Motor dreht.
Ohne Messen und Prüfen kann das alles mögliche und sogar das unmögliche sein:

- verrottete Kontakte im Relais
- verrottete Kontakte zwischen Relais und Anlasser
- verrotteter Massekontakt des Anlassers
- schwache Batterie usw.
- abfallende Magnete (.. ist ja ein Valeo)
- ...

Zum Prüfen reicht hier erstmal eine einfache Prüflampe (die mit der traditionellen Glühbirne), da könntest Du z.B. sehen, ob die Schaltspannung sofort am Anlasser ankommt oder erst verzögert.

Denke aktuell an den Magnetschalter
Warum?
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus Jörg,

ist eine kleine Guzzi V65TT mit einem D6RA21 Starter - wohl der Standardguzzistarter.

Habe das Relais getestet indem ich eine Lampe zwischen die Leitung zum Starter und Maße gehängt habe - die leuchtet bei Betätigung des Startknopfes sofort auf - deshalb die Vermutung die Verzögerung wird durch den Magnetschalter verursacht.

Kontakte BatteriePlus zu Starter bzw. Maße werde ich als nächstes angehen, danke für die Anregung. Dann mache ich eine Reinigung des Starters, da sehe ich auch wie es um die Magnete steht.

Wollte eigentlich drumherumkommen…

Dominik
 
Moin Dominik,
ist eine kleine Guzzi V65TT
... ja und wo sind die Bilder von dem süssen Moped? Die war ja damals mit der Morini 350 Kanguro, der Cagiva 650 Elefant und der XLV750 bei den ersten Zweizylinder-Enduros ... neben der G/S :D

Habe das Relais getestet indem ich eine Lampe zwischen die Leitung zum Starter und Masse gehängt habe - die leuchtet bei Betätigung des Startknopfes sofort auf - deshalb die Vermutung die Verzögerung wird durch den Magnetschalter verursacht.
Ok, den Test hattest Du "vergessen" zu erwähnen ;;-) aber das hätte uns weitergeholfen; dann liegt das Problem in der Tat eher in Richtung Anlasser.

Wollte eigentlich drumherumkommen…
Angesichts des Alters und der Tatsache, dass der da links offen bestens zugänglich rumhängt, hast Du eher ein Luxusproblem :D
 
Guten Abend,

danke, hab auch verschwiegen, dass ich so vor 6-7 Jahren den Starter mal komplett auseinander hatte und abgeschmiert habe. Ev. ist da etwas verharzt. Gibt es einen Tipp für das Schmiermittel im Schalter?

Dominik
 
Sieht so aus - in Österreich als V50 ausgeliefert - dreht recht freudig und liegt gut auf der Straße, Schotter lassen wir lieber, eher ein Citymoped mit ordentlichem Durst.

Dominik
 

Anhänge

  • 2F713370-D396-402B-8A1E-5E8021F0740D.jpg
    2F713370-D396-402B-8A1E-5E8021F0740D.jpg
    193 KB · Aufrufe: 75
Sieht so aus - in Österreich als V50 ausgeliefert - dreht recht freudig und liegt gut auf der Straße, Schotter lassen wir lieber, eher ein Citymoped mit ordentlichem Durst.
Eine Freundin von mir hatte das Ding als V65C, wir hatten den unsäglichen Chopperlenker zeitweise durch einen Endurolenker ersetzt (bessere Sitzposition) und das mit der Drehfreude kann ich bestätigen, dieser Motor will gedreht werden :D

(... ist auch daran zu erkennen, dass der Drehzahlmesser selbst bei abgezogenem Zündschlüssel nie auf 0 steht :schadel:)
 
Guten Abend,

danke, hab auch verschwiegen, dass ich so vor 6-7 Jahren den Starter mal komplett auseinander hatte und abgeschmiert habe. Ev. ist da etwas verharzt. Gibt es einen Tipp für das Schmiermittel im Schalter?

Dominik

Hi,
der Magnetschalter darf NICHT geschmiert werden, nur das Planetengetriebe. Ohne den Starter auseinanderzunehmen ist alles, was hier gerade gemacht wird, Kaffeesatzleserei. Sprich ausbauen und reinschauen. Wenn du damals dem Magnetschalter Fett gegeben haben solltest, ist Detlevs Hinweis mehr als berechtigt - da Fett ein wirksamer Stromverhinderer ist. Ansonsten ausbauen und Detlev schicken.

Anleitung zur korrekten Wartung in der DB.

Hans
 
....der verharzte Magnetschalter wird das Problem sein - unabhängig von Modell der Guzzi bzw. BMW mit fast baugleichen Anlassern ein typischer Fehler... bei meinem ersten Auto hat auch klopfen geholfen...
 
Danke, Guzzi kommt am WE in die Garage, Starter ist dann im Winter dran - in der Anleitung steht tatsächlich ohne Fett, bin gespannt was ich damals gemacht habe, das habe ich wohl überlesen.

Dominik
 
Zurück
Oben Unten