Vattier oder Rabenbauer?

Be88

Teilnehmer
Seit
15. Mai 2015
Beiträge
69
Ort
Hessen
Hallo Zweiventiler,

ich gucke mich gerade nach einer Auspuffanlage für meine /5 um und würde mich über eure Erfahrungen und Meinungen freuen.

Aufgrund der erhaltenen Leistung und des Sounds (darf gerne etwas lauter sein ;)) hätte ich gerne Absorbtionsdämpfer mit freiem Durchgang, in der engeren Auswahl sind die Vattier und die Rabenbauer. Da beide mit jeweils 500-600 Euro pro Satz ordentlich zu Buche schlagen, möchte ich mir sicher sein, dass ich mit dem Kauf zufrieden bin.

Kennt ihr noch Alternativen oder könnt ihr etwas ganz anderes empfehlen?

Gruß aus Frankfurt,
Bene
 
Ja, Du kriegst noch Hoskenachbauten aus VA bei Southern Division in München. Ich würde, wenn verfügbar, aus optischen Gründen zu den schlanken Rabenbauer-Hoskes greifen.
 
Jupp,

Southern Division hat mir 2010 - 3 Sätze der Rabenbauer Rohre aus VA -irdenwo in Ängeland - anfertigen lassen.

Zu der Zeit waren die Rabenbauers nicht lieferbar.

Detlev hat sich da auch schon mal anfertigen lassen, auch aus VA aber im Design der "Billich" Reflexiotionsdämpfer.

Stimm's?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dietmar hat die Rabenbauerteile an seinem Chopper verbaut, die hören sich gut an und sehen durch die schlanke Form auch richtig schön aus.

DSC_2204.jpg


http://forum.2-ventiler.de/vbgallery/v/Benutzergalerien/BOT/

Gruß
Ralf
 
Hi Ralf,

Mit der Aussage (Chopper!) dürftest Du Dir (zu Recht)
den lebenslang wirkenden Zorn seitens Dietmar
zugezogen haben....

Nee, nee,
hat es selbst zu mir gesagt, der Lenker würde ihm ein bißchen choppermäßig aussehen.
Kann der auch zornig sein? Bißchen brummig, aber ansonsten .............

Außerdem muß ich den auch mal was ärgern :pfeif:
 
Nee, nee,
hat es selbst zu mir gesagt, der Lenker würde ihm ein bißchen choppermäßig aussehen.
Kann der auch zornig sein? Bißchen brummig, aber ansonsten .............

Außerdem muß ich den auch mal was ärgern :pfeif:

Nuja... Lenker vllt... Aber das ganze Moped???
Er rief mich gerade an, fragte: Hast Du noch die
Voodoopuppe?

Und er sucht noch n Bild von Deinem Gesicht
zum ankleben an die VP...

Soll ja wirken!
 
Geklaut aus Wikipedia:

Chopper war ursprünglich ab etwa 1948 in Kalifornien die Bezeichnung für Motorräder (meist der Marken Harley-Davidson und Indian), die stark modifiziert wurden. Das englische Verb to chop bedeutet „(ab)hacken“. Eine der Quellen dieser Subkultur, die Autor Paul D’Orléans "American Folk Art" nennt, war die "Cutdown-Praxis", mit der alte Motorräder handlicher gemacht und optisch aufgepeppt wurden.[SUP][1][/SUP] "Cutdowns" waren ursprünglich eine Sache individueller Schrauber-Kompetenzen. Die Besitzer machten alte, preiswerte Fahrzeuge zu ansehnlichen, besser manövrierbaren Unikaten.

Was trifft da bitte nicht zu?
 
Geklaut aus Wikipedia:

Chopper war ursprünglich ab etwa 1948 in Kalifornien die Bezeichnung für Motorräder (meist der Marken Harley-Davidson und Indian), die stark modifiziert wurden. Das englische Verb to chop bedeutet „(ab)hacken“. Eine der Quellen dieser Subkultur, die Autor Paul D’Orléans "American Folk Art" nennt, war die "Cutdown-Praxis", mit der alte Motorräder handlicher gemacht und optisch aufgepeppt wurden.[SUP][1][/SUP] "Cutdowns" waren ursprünglich eine Sache individueller Schrauber-Kompetenzen. Die Besitzer machten alte, preiswerte Fahrzeuge zu ansehnlichen, besser manövrierbaren Unikaten.

Was trifft da bitte nicht zu?


Das war der Ursprung

heute versteht man unter nem Chopper

tief sitzen--- hoch greifen :D

jetz verstehe ich auch den Nickname BOT BOrnTobewild :&&&:
 
Geklaut aus Wikipedia:

Chopper war ursprünglich ab etwa 1948 in Kalifornien die Bezeichnung für Motorräder (meist der Marken Harley-Davidson und Indian), die stark modifiziert wurden. Das englische Verb to chop bedeutet „(ab)hacken“. Eine der Quellen dieser Subkultur, die Autor Paul D’Orléans "American Folk Art" nennt, war die "Cutdown-Praxis", mit der alte Motorräder handlicher gemacht und optisch aufgepeppt wurden.[SUP][1][/SUP] "Cutdowns" waren ursprünglich eine Sache individueller Schrauber-Kompetenzen. Die Besitzer machten alte, preiswerte Fahrzeuge zu ansehnlichen, besser manövrierbaren Unikaten.

Was trifft da bitte nicht zu?

Yo! Ist alles bestens bekannt...

Ich meinte auch eher das "Bild" von einem
Shobba, das die meisten im Kopf haben!

BOTs Q fällt da wohl eher nicht in diese Kategorie...

Die allermeisten HDs dann aber schon mal gar nicht!

Witzich, gell?!?!

---------------

Dietmar! Sach doch auchma watt dazu!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die Infos über Auspuffsysteme und Chopper ;)

Ich werde mich mal mit den Münchnern in Verbindung setzen.
 
Tag, Bene,
m.W. ist Rabenbauer selber auch gerade lieferfähig zu 275.- € pro Stück. Meine Rabenbauers gefallen mir gut, hören sich schön an und ob sie nun Leistung fressen oder nicht ist mir im Fahrbetrieb nicht aufgefallen. Ich find sie deutlich angenehmer und nicht so penetrant laut wie die "Billig-Hoskes". Vielleicht sind sie einen kleinen Tick zu lang (sind jedenfalls länger als die sogenannten Billig-Hoskes). An meiner Langschwinge geht das noch, da reicht das Auspuffende etwa bis Reifenrollfläche. Wie das bei 'ner Kurzschwinge aussieht, weiß ich nicht.
Gruß,
Uli
Clipboard24.jpg Rabenbauer

Mon135.jpg Siebenrock "Billig-Hoske"

P.S.: Vielleicht steht da noch brauchbare Info drin : http://forum.2-ventiler.de/vbboard/...-Unterschiede-von-Hoske-Tüten&highlight=Hoske
 
Zuletzt bearbeitet:
Dietmar! Sach doch auchma watt dazu!!!

Ja, wie mein Pflegefall das schon schrub, habe ich die Rabenbauerhoskes verbaut. Ich hatte zuerst die Vattiers, die standen mir aber hinten zu weit auseinander, die Rabenrohre sind da wesentlich schöner.
Ich denke aber, dass die Vattiers obenraus leistungsförderlicher sind, bei einem Serienmoped mit nicht geschmälertem Heck würde ich deshalb auch die Vattiers nehmen- die sind m.E. auch einen Ticken leiser als die Rabenbauers.

@Ralf
Du Heini kannst mich überhaupt nicht ärgern, Du ärgerst Dich jeden Tag viel mehr über Dich selbst :aetsch:
Was ist denn nun mit Deinem Umbau?
Die Saison ist fast vorüber .................................mmmm
 
Hallo Bene,
ich habe diese: KLICK
Habe ich drauf seit 2009, viel Regen, nie geputzt.
Der Chrom hält, der Rest auch.
Ob das noch die gleichen sind wie 2009 weiß ich natürlich auch nicht.

Klingen gut, nicht zu laut: der TÜV hat 96 dB gemessen und hat sie auch eingetragen, ist Baujahr 1981.
Ob sie Leistung kosten weiß ich nicht, habe nie verglichen.

Die sind etwas kürzer.

Gau.jpg

 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe Rabenbauer-Töpfe der ersten Generation montiert und finde die optisch nach wie vor besser als alle Alternativen.

Image4.jpg
 
Hallo Zweiventiler,

ich gucke mich gerade nach einer Auspuffanlage für meine /5 um und würde mich über eure Erfahrungen und Meinungen freuen.

Aufgrund der erhaltenen Leistung und des Sounds (darf gerne etwas lauter sein ;)) hätte ich gerne Absorbtionsdämpfer mit freiem Durchgang, in der engeren Auswahl sind die Vattier und die Rabenbauer. Da beide mit jeweils 500-600 Euro pro Satz ordentlich zu Buche schlagen, möchte ich mir sicher sein, dass ich mit dem Kauf zufrieden bin.

Kennt ihr noch Alternativen oder könnt ihr etwas ganz anderes empfehlen?

Gruß aus Frankfurt,
Bene


Ich hab diese montiert (Conti-Style).
Klang bestimmt so gut wie die Hoske-Nachbauten.
Hab ich auch eingetragen bekommen.
Preis: nicht billig.

Jürgen
 

Anhänge

  • P7080421.jpg
    P7080421.jpg
    197,6 KB · Aufrufe: 278
  • P7080422.jpg
    P7080422.jpg
    160,8 KB · Aufrufe: 163
Das Bild überzeugt mich, Michael :D

Also fleißig weiter das Taschengeld in den Sparstrumpf stecken und dann irgendwann bei Herrn Rabenbauer anrufen...

Ich bin aber auch gespannt was die Jungs von Southern Devision schreiben und wieviel sie für ihre Hoskes haben wollen
 
Hallo Zusammen, als Forumsneuzugang bin ich erst einmal von der Informationsflut erschlagen worden :-)

Gibt es hier Soundfiles die mir die Entscheidung Vattier/Rabenbauer/SD leichter machen können? Bzw. hat jemand eine solche Auspuffanlage montier und ist im Raum Würzburg ansässig.

Danke Schon einmal!
 
Hallo,

die Vattier fahre ich schon seit Jahren auf verschiedenen Boxern. Eintragung /7 war kein Problem, bei der /5 und /6 mit H Zulassung sind sie nicht eingetragen. Rabenbauer fertigt gerade neue Dämpfer an, ich warte schon darauf. So viel teurer als BMW Dämpfer oder Kaihan sind sie nun auch wieder nicht. Die SD sind erheblich lauter. Gehört werden könne sie in Frankfurt.
P1110008a.jpg
Die alten Vattier waren in Chrom, die Neuen sind in Edelstahl. Rabenauer verchromt die Rohre. Für die /5 bitte kein gelochten Luftfilterkasten zusätzlich verwenden. Ist dem Gesamtgeräuschpegel abträglich, klingt einfach nicht so schön.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

die Vattier fahre ich schon seit Jahren auf verschiedenen Boxern. Eintragung /7 war kein Problem, bei der /5 und /6 mit H Zulassung sind sie nicht eingetragen. Rabenbauer fertigt gerade neue Dämpfer an, ich warte schon darauf. So viel teurer als BMW Dämpfer oder Kaihan sind sie nun auch wieder nicht. Die SD sind erheblich lauter. Gehört werden könne sie in Frankfurt.
Anhang anzeigen 222334
Die alten Vattier waren in Chrom, die Neuen sind in Edelstahl. Rabenauer verchromt die Rohre. Für die /5 bitte kein gelochten Luftfilterkasten zusätzlich verwenden. Ist dem Gesamtgeräuschpegel abträglich, klingt einfach nicht so schön.

Gruß
Walter

Walter nichts für ungut, aber du solltest auch erwähnen das deine Eintragung vor Jahren noch mit Standgeräuschmessung durchgeführt wurden.
 
Hallo,

die Vattier fahre ich schon seit Jahren auf verschiedenen Boxern. Eintragung /7 war kein Problem, bei der /5 und /6 mit H Zulassung sind sie nicht eingetragen. Rabenbauer fertigt gerade neue Dämpfer an, ich warte schon darauf. So viel teurer als BMW Dämpfer oder Kaihan sind sie nun auch wieder nicht. Die SD sind erheblich lauter. Gehört werden könne sie in Frankfurt.
Anhang anzeigen 222334
Die alten Vattier waren in Chrom, die Neuen sind in Edelstahl. Rabenauer verchromt die Rohre. Für die /5 bitte kein gelochten Luftfilterkasten zusätzlich verwenden. Ist dem Gesamtgeräuschpegel abträglich, klingt einfach nicht so schön.

Gruß
Walter

Danke für die schnelle Rückmeldung! Die montierten Endschalldämpfer sind die Vattier?

Eintragung etc. ist mit befreundetem TÜV Prüfer abgeklärt (R90/6 Bj.74). Mir gehts in erster Linie um eine gefälligere Optik und einem vollen dumpfen Sound.

Falls noch jemand ein Sound-File hat, wäre ich sehr dankbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,
ich habe bisher noch nicht wirklich Erfahrung mit diesem Forum, deshalb korrigiert mich bitte sollte ich etwas falsch machen.
Ich komme aus dem schönen Hohenlohe Kreis und habe mir vor zwei Jahren eine BMW R60/7 ehemaliges franz. Polizeimaschine gekauft, die wir nun geringfügig umbauen.
Letztes Jahr habe ich auf den Beitrag von Detlev hin bei Southern Division angerufen, nach dem alle anderen Hersteller Siebenrock, Rabenbauer, etc. nicht verfügbar waren, und wer sagts denn ich hatte Glück Herr Johne hatte noch einen Satz auf Lager denn ich sofort gekauft habe.
Auch sonst war ich von Herrn Johne absolut begeistert der mich als Laie super informiert hat.
Nun meine Bitte, kann mir vielleicht jemand Tipps bezgl. Eintragung geben oder eine Gutachten Kopie von eingetragenen Southern Divisions.
Habe etwas Bedenken, da die Tüten keinerlei Kennzeichnung haben,
die der Gutachter eintragen könnte.

Schon mal vielen Dank für eure Hilfe.
 
Hallo Hobby,

ich würde mich mal nach einem TÜV-Onkel mit Oldtimer 2-Rad Verstand umschauen. Das gleiche hatte ich auch letztes Jahr.
Mittlerweile ist es mit einer Standgeräuschprüfung nicht mehr getan, also auch Fahrgeräusch.
Ich habe nach bestandener Prüfung eine Nummer eingravieren lassen, die auch in den Papieren steht.

Viel Erfolg

Friedel
 
Zurück
Oben Unten