VDO Tacho bis 260km/h aus 2-Ventiler mit 32/10 Übersetzung

dirk100

Aktiv
Seit
30. März 2010
Beiträge
299
Ort
Bonn
Hallo zusammen,

diesen schicken Tacho mit 80mm Durchmesser habe ich
in meiner BMW vorgefunden. Da kommt jetzt ein anderer rein,
der bis 300km/h zuverlässig anzeigt :-)

Wer kann mir den sagen, aus welchem schönen Moped oder Auto der
stammt? Ich hatte Porsche vermutet, finde aber im Netz keine Bilder
wo der drauf ist.

Wegdrehzahl: Welche wäre denn richtig? W1,0 ist durchgestrichen und
W0,675 draufgeschrieben. Passt der?

Gruß

Dirk
 

Anhänge

  • IMG_9301.jpg
    IMG_9301.jpg
    157,6 KB · Aufrufe: 199
Hi Thomas,

vielen Dank, jetzt muss ich nur noch wissen, wo das tolle Teil hingehört!

Gruß
Dirk
 
So rein optisch könnte Porsche schon passen, die Scala ist schon ein bisschen Porsche typisch, nen Modell deutlich vor 964 also vor 1989, aber ich denke noch deutlich früher, denn bis 260 Km/h, das könnte so die Generation um 911 SC sein
Was mich am 911er zweifeln lässt, ist der Tageskilometer Rücksteller bei 8Uhr! Die 911er die ich kenne hatten das Teil bei 6 Uhr. Aber es gab ja nicht nur 911er.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
ich denke, es wird kein Porsche 911er sein, anbei ein Bild aus dem Prospekt des SC: Teilung passt nicht, 100T-KM-Rolle fehlt.

Porsche-SC-197x.jpg
Porsche-SC-197x_2.jpg

Hans
Nachtrag: elektronisch war der auch schon
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Dirk,

Übersetzung und Anzeigebereich wären passend für eine Stütz Turbo.
Ich könnte, sofern der Beschaffungswiderstand nicht zu groß ist, etwas damit anfangen.

Axel
 
VDO hat auch universell einsetzbare Instrumente gefertigt, die nicht zu einem Serienfahrzeug gehören. So was vermute ich hier.
80 mm Durchmesser wäre für ein Auto auch sehr klein...
 
Das Ziffernblatt sieht ziemlich selbstgebastelt aus - als hätte einer die Skalierung ab 220 ergänzt. Ich würde da auch auf eine tuning-begleitende Maßnahme tippen. Porsche ist das übrigens nicht ....
 
Hi Stephan,

das sieht evtl. für Dich auf dem Foto so aus, in Original
sieht man, dass da nix nachträglich gemacht ist, der ist so aus dem Werk gekommen oder mindestens ist das ganze Zifferblatt von einem Profi gemacht.
Das Teil wurde ca. 1989 so verbaut.

Vielen Dank auch für die zahlreichen anderen Hinweise.

Gruß
Dirk
 
Zurück
Oben Unten