Ventieltrieb rasselt...

Bonsai

Aktiv
Seit
22. März 2008
Beiträge
410
Hoffentlich kann mir jemand helfen! Nachdem meine GMR Zylinder jetzt wieder eingebaut sind klappert der Ventiltrieb wie ich es noch nie gehabt habe. Gleichzeitig vibriert der Motor bei höherer Drehzahl dermaßen das ich jetzt nachdem ich gerade ca. 50 km gefahren bin ganz taube Finger habe....
Zu den Rahmenbedingungen:
GMR Zylinder mit 850 ccm (Nikasil )
Zylinderkopf Original R65 mit neuen Ventilen (noch wenig nach Überholung gelaufen)
Andere (gebrauchte) Kipphebel (die alten hatten starke Abnutzungen an den Geleitflächen) mit Einstellschrauben umgesetzt unter die Hebel (hat GMR so vorgesehen)
Kurbelwelle und Steuerkette vor ca. 10000km neu gelagert

Also ich war also der Meinung das der Motor jetzt wieder topfit ist und dann so ein sch...

Wen jemand eine Idee hat, immer her damit!

Carsten
 
Sind die einzelnen Bauteile aufeinander abgestimmt bzw. dafür vorgesehen?
Nicht, daß die Ventile auf die Kolben tickern?
Das wäre jetzt meine erste Vermutung. :nixw:
Oder zu hohe Verdichtung, da kleinere Brennräume?
Gruß Jörg
 
Also alle Bauteile sind nicht wirklich für einander vorgesehen (von BMW) die Teile sind so zusammengestellt wie GMR das damals vorgesehen hat. Das die Ventile auf die Kolben tickern würde ich ausschließen, da der Motor mit der Zylinder / Zylinderkopf Kombination schon gelaufen ist.

Das Axialspiel der Kiphebel habe ich nach besten wissen und gewissen eingestellt.

Beim einstellen der Ventile (habe ich letzte Nacht nochmal gemacht) fällt auf dass ich das Ventilspiel beim Einstellen mit etwas Druck größer machen kann als ob unter den Stößelstangen eine Feder sitzen würde.
 
Wenn du auf einen linken Stößel drückst und du spürst am rechten Stößel Bewegung, hast du ein Problem. ;(
 
Ja klingt logisch.

Aber eigentlich kann ich mir nicht vorstellen das die Lagerung hin ist. Als die Kurbelwelle neu gelagert wurde ist die sicherlich mit gemacht worden (?) und die Steuerkette auch.
 
Wenn eine Kurbelwelle neu gelagert und die Steuerkette ersetzt wird, heißt das noch lange nicht, dass auch das Nockenwellenlager getauscht wurde. Da würde ich aber dringend mal nachsehen...
 
Halloi ,

Sowas ähnliches hatte ich auch mal (bei meinem alten Motor), Köpfe neu draufgeschraubt , Ventilspiel eingestellt und nach kurzer zeit klappert mein Ferdinant mit den Ventilen .
Nach dem abnehmen der Ventildeckel hatte ich plötzlich 3-4 mm Ventilspiel :schock:

Seither lasse ich den Motor ein paar mal durchdrehen bevor ich die Deckel wieder draufschschraube.

Ist mir danach auch noch einpaar mal passiert , jedoch hab ich es dann natürlich gleich korrigiert .
Nur so am Rande gefragt , Du stellst die Ventile bei OT ein ?

Gruß )(-:

Christian
 
Normalerweise solle man doch wohl annehmen das man bei OT einstellt (habe schonmal erlebt das am "falschen" OT eingestellt worden ist :]

Heute Nachmittag hatte ich keine Zeit zum Schrauben (musste Geburtstag feiern) aber ich habe sie zur Demonstration einmal angeworfen - sie vibriert so stark das es aussieht als wolle der linke Auspuff abfallen. So was habe ich bei meiner kleinen noch nie gesehen!
 
Zurück
Oben Unten