Ventil für Kreuzspeichen Felge...

kurvenfieber

Créateur de Bonheur † 23.01.2023
Seit
27. Feb. 2008
Beiträge
7.708
Ort
erstmal wieder daheim (bei Karlsruhe)
woher nehmen ?

Ich war bei Euromaster, die mit "Der professionelle Auto- und Reifenservice in Ihrer Nähe!‎"

original Zitat; "das sind Schlauchreifen, da geht es nicht das Ventil zu wechseln!"
Ich: "Das sind Schlauchlosreifen!" Er: "Nein, der Monteur hat gesagt das sind Schlauchreifen, das kann nicht repariert werden!"

Ich zur nächsten Filiale: "Wir haben kein Montiergerät für Motorradreifen!"

Was tun?
Gibt es die Ventile nicht beim Reifenhändler?
Gibt es Tips?
Ich denke ich bestelle beim Freundlichen und mache es selbst :schimpf:
 
Hallo Herbert

Das ging mir genau so.Ich habe mir die Ventile beim Freundlichen besorgt
und zu meinem günstigen und sonst zuverläßigen Reifenhändler mitgebracht.

Grüße Edgar
 
Ich wundere mich immer wieder welch kompetentes Fachpersonal hier in deutschland nach sage und schreibe drei Jahren Ausbildung am Werk ist!

Die Verschraubten Ventile, wie bei unseren Kreuzspeichenrädern, müssen nicht beim Reifenwechsel erneuert werden! Die sind aus Metall und haben lediglich unten eine Gummidichtung. Folgleich Reifen wechseln und gut.
Die wirklich kurzen einschraubventile gibt es meines Wissens nur bei BMW, die aus dem Zubehör sind länger. Ich fahre hinten eine alu Winkelventil von Ducati was ich mal aus einer Ufall Multistrada geschraubt habe.
 

Anhänge

  • Bild 1810.jpg
    Bild 1810.jpg
    79,4 KB · Aufrufe: 241
Vielen Dank für Deinen Kommentar....:pfeif:

Das Ventil ist undicht ())))
Aber vielleicht kannst Du ja noch was zum 8mm (36321452748) und zum 15mm (36317653064) Ventil der GSen sagen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Ventile, egal ob gerades Metallventil oder Winkelventil, gibt's im gutsortierten Fachhandel, z.B. hier . Die Ventileinsätze, die bei jedem Reifenwechsel erneuert werden sollten, sind die kurzen Standard-Einsätze, keine speziellen BMW-Ausführungen.
Da ich so einige Reifen montiere hab ich die oben aufgeführten Teile immer greifbar.
 
So, eben habe ich beim Motorrad fahrenden Reifenfachhändler angerufen.
Kein Problem TR412 haben wir da, bekommen wir rein, kein Problem!
Vielen Dank Franco für die fachmännische Auskunft!
Nachher fahre ich vorbei.:applaus:
 
Francos Tip war nix...
Es gibt GS Felgenventile in 8mm und 15mm, der TR412 (ein kurzes Gummi-Autoventil) braucht ein 11,5 mm Loch.
Das hat die Felge jetzt auch. Mantel runter, Ventil raus, Loch bohren, Ventil eindrücken, auswuchten: "Gibsch meiner Frau enn Zehner!":applaus:
 
Oh Gott !!!!!:entsetzten:

Wie erkläre ich jetzt meinen Kunden, dass ich falsche Ventile eingebaut hab ?????

Und ich hab noch keine Felge angebohrt.....
 
Hallo,

ich weiß nicht, wie es bei der GS ab Werk war, aber bei der R100R hat BMW vorn ein Gummiventil verbaut und hinten ein Metallventil. Die Ventillochdurchmesser sind unterschiedlich. Da ich aus gegebenem Anlass keine Gummiventile mehr am Motorrad haben möchte und die Reifendealer meist keine ganz kurzen Metallventilentile in den entsprechenden Größen da hatten, hab ich mir einfach einen Vorrat zugelegt, den ich dann mitbringe.

Wobei ich mich immer wieder über die Pfuscher in dem Gewerbe ärgere. Am liebsten würd ich mir Selber eine Montiermaschine und eine Wuchtmaschine zulegen. Derzeit scheitert es leider am Platz.;(

Grüße
Marcus
 
Oh Gott !!!!!:entsetzten:

Wie erkläre ich jetzt meinen Kunden, dass ich falsche Ventile eingebaut hab ?????

Und ich hab noch keine Felge angebohrt.....

Vielleicht hast Du Dich in der Bezeichnung geirrt, denn ich habe das Ventil TR412 vor Augen gehabt und man sieht ohne zu messen, dass es in das 8mm Loch meiner GS Felge nicht reinpasst.
Vielleicht hast Du auch noch keine Felge mit einem 8mm Loch gehabt.
Und fühl´dich nicht gleich auf den Schlips getreten, ich lüg´ ja auch nicht, oder denkst Du ich hätte mir das ausgedacht ?:---)
P.S.: im o.g. Thread gibt es gleiche Erfahrungen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Winkelventile gibt es z.B. bei www.kedo.de
In 8,3 und 11,3 mm.
Bei welchen Baujahren nun welche Bohrungen vorkommen, konnte ich auch noch nicht sicher feststellen.
Heute jedenfalls ein HR aus 92 mit 11,3 bestückt.
Auf Empfehlung aus dem Forum übrigens bei einem Händler, der das "nur" Nebenbei macht. Wegen schlechter Erfahrung bei anderen habe ich ihm genau auf die Finger geschaut.
Ergebnis: Der hat mehr Ahnung, als die "Profis", bei denen ich vorher war.
 
Ja im OEM Katalog habe ich auch geschaut. Dort gibt es zwei Größen.
Vielleicht mußte Franco ja noch nie eine Felge mit 8 mm Loch mit einem neuen Ventil bestücken, kann ja sein, daß die Felgen mit 8 mm Loch total selten sind, ich jedenfall habe welche und die TR412 passen da nicht rein-Basta mmmm
 
Zurück
Oben Unten